Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.02.2009, 01:03
Hitcher
Gast
 
Beiträge: n/a


vielen dank für deine schnelle antwort und dein angebot, frank.

ich habe lange überlegt, ob ich den boden zur reparatur wegschicken soll oder nicht. aber letztendlich war mein ego dann doch stärker und ich wollte mich von diesen beiden kleinen minilöchern einfach nicht unterkriegen lassen...
also ne ladung sureseal riskiert... etwa 1-Euro-gross über das microloch und 48h aushärten lassen. ergebnis: sureseal hat sich den konturen des bodens super angepasst und klebt sehr gut. luftverlust habe ich keinen mehr, die löcher sind bei 0,8bar gut abgedichtet. mal sehen, wie sich das ganze im alltag bewährt, aber bis jetzt kann ich diese reparatur empfehlen. (achtung: bei diesen waben-hd-böden mag das schon wieder anders aussehen...)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.02.2009, 11:53
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist gerade online
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.863
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Hallo Frank.....

Zitat:
Gerne stelle ich auch bei Gelegenheit was Bilder ein von Sachen die wir so an Reparaturversuchen "erleben"...
bitte nicht mißverstehen weil wirklich aus rein allgemeiner Interesse und für die Allgemeinbildung würde ich es begrüßen wenn du ein paar Bilder einstellen würdest ,vielleicht belehrt es den Einen oder Anderen Grobfehler zu vermeiden Click the image to open in full size.+Click the image to open in full size.

PS: Auch lasse mich gern belehren
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.02.2009, 14:18
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


hi harry!

ich bin zwar nicht frank, aber trotzdem stell ich ein bild einer super reparatur rein. hab vor längerer zeit mal ein kleines rib als "bastelobjekt" gekauft. es waren einige flicken drauf, aber die waren so aufgeklebt, dass die luft durch den kleber durchpfeifen konnte. also merke: kleber nicht sooooo dick auftragen und zusätzlich luftblasen drinnen haben, dass die luft nach dem aushärten durch die "luftkanäle" bequem entweichen kann.

Click the image to open in full size.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.02.2009, 10:00
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.721
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
Hallo Frank.....

bitte nicht mißverstehen weil wirklich aus rein allgemeiner Interesse und für die Allgemeinbildung
würde ich es begrüßen wenn du ein paar Bilder einstellen würdest ,
vielleicht belehrt es den Einen oder Anderen Grobfehler zu vermeiden
Hi,

wir werden demnächst was auf unsere Webseite einstellen,
sobald es soweit ist melde ich mich eben...

Es gibt schon lustige Sachen...

Gruß,


Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.02.2009, 11:13
Benutzerbild von Gumminudel
Gumminudel Gumminudel ist offline
Fenderfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.06.2006
Beiträge: 841
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zum Hochdruckboden, welche drücke sind denn dort in der Regen Normal? Wenn ich von meinem Bootskörper mit 0,3 Bar ausgehe wäre ich bei meinem Hochdruckboden dann tatsächlich auf 1-1,2 Bar?
__________________
Grüße aus Tübingen
Mirco
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.02.2009, 11:18
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.721
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Gumminudel Beitrag anzeigen
Zum Hochdruckboden, welche drücke sind denn dort in der Regen Normal? Wenn ich von meinem Bootskörper mit 0,3 Bar ausgehe wäre ich bei meinem Hochdruckboden dann tatsächlich auf 1-1,2 Bar?

Hi,

Ist bisschen Marken- und Alterabhängig..
In der regel zwischen 0,6 und 0,8 Bar (600 / 800 Mbar)

Gruß,

Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.02.2009, 00:21
Hitcher
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Gumminudel Beitrag anzeigen
Zum Hochdruckboden, welche drücke sind denn dort in der Regen Normal? Wenn ich von meinem Bootskörper mit 0,3 Bar ausgehe wäre ich bei meinem Hochdruckboden dann tatsächlich auf 1-1,2 Bar?

Ist Herstellerabhängig. Es gibt unterschiedliche Formen und Arten von HD-Böden. Die Werte die mir bekannt sind 0,4 und 0,8bar. Der Bootskörper wird meistens mit 0,25bar aufgepumpt. Es besteht kein zwingenden Zusammenhang zwischen Schlauch und Boden. 1-1,2bar klingt sehr sehr hoch - würde ich nicht riskieren wenn ich es nicht genau wüsste.

sag doch mal welches boot du hast, dann lässt sich das besser klären
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:41 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com