Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.02.2009, 21:25
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.237
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

Hallo Mirco,

mach doch bei unserer Rettungsübung im Hallenbad mit - danach weißt Du welche Weste gut ist!

Meine Empfehlung: Secumar Duoprotect mit Schrittgut.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.02.2009, 21:27
Benutzerbild von Gumminudel
Gumminudel Gumminudel ist offline
Fenderfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.06.2006
Beiträge: 841
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Macht doch mal hier im Hallenbad ne übung :-) Dann haben Kleinandi, Holger und ich auch was davon :-)
__________________
Grüße aus Tübingen
Mirco
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.02.2009, 21:30
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.237
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

wenn Ihr 10 Personen zusammenbekommt und ein Hallenbad findet komme ich sogar extra mal vorbei (inkl. Insel)
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.02.2009, 21:32
Benutzerbild von Gumminudel
Gumminudel Gumminudel ist offline
Fenderfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.06.2006
Beiträge: 841
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Holger hast gehört? Hallenbad Nord oder das Uhlandbad :-) ggf. auch das Freibad in Entringen :-)

Tom, hast den Link angeschaut?
__________________
Grüße aus Tübingen
Mirco
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.02.2009, 21:37
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.237
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Gumminudel Beitrag anzeigen
Tom, hast den Link angeschaut?
Ja, aber Dir würde ich eine Weste mit Schnellverschluss empfehlen (Du bist ja wirklich oft damit unterwegs...). Ansonsten kann ich zu der Weste mangels Erfahrung wenig sagen. Mir gefällt nur die Duoprotect-Technik bei Secumar sehr gut. Man weiss ja nie und gerade beim Segeln hat man schnell mal etwas Spitzes eingefangen.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.02.2009, 21:41
Benutzerbild von Gumminudel
Gumminudel Gumminudel ist offline
Fenderfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.06.2006
Beiträge: 841
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke für den Tip Tom.

Über 300 Euro Pro Weste sprengt mein Budget. Ich brauche 2 davon, denn ich will auch nicht an meiner Frau sparen wenn ich mir was gescheites Kauf.

Momentan habe ich die 2 Feststoffwesten, die kannst aber verreiben.
__________________
Grüße aus Tübingen
Mirco
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.02.2009, 22:10
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Neben Feststoffrettungswesten von HellyHansen (Norwegen) habe ich auch zwei SECUMAR Ultra 150 mit Schrittgurt, jd. ohne Harness (=lifebeltring). Sie sind ausreichend lang für mich mit 1.90 m, und trocken gelagert werden sie in einem orig. SECUMAR Kunststoffsack. Über Winter lagern sie im trockenen Dachboden, ansonsten sind sie im Boot im trockenen (!) MARLIN-Steuerstand. Bei Bedarf werden die Westen, und natürlich bei schweren Wetterfahrten bzw. auch bei Dunkelheit werden diese grundsätzlich angelegt.

Um Links zu sehen, bitte registrieren
erfüllt diese Vorschriften
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich habe diese gewählt, nicht weil sie teuer sind was auch nur relativ ist, sondern weil sie für mich die beste Passform haben um ausreichend beweglich zu bleiben, und das Material von langer Lebensdauer ist und trotzdem leicht ist. Hinzu kommt die Komplettausrüstung der Weste mit einem gefälligen Schnitt. Damit ist diese Version von SECUMAR ideal für RIB-Fahrer. In der Ausführung mit Harness also mit Lifebeltring würde sie auch die Ansprüche von Seglern mit Lifebelt erfüllen.

Die schwereren 275 Versionen von SECUMAR sind mir zu unhandlich und groß, und sind eigentlich nur in schweren nordischen Gewässern erforderlich insbesondere bei Seglern. Da fahre ich aber nicht mit RIBs meiner Größe rum.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.02.2009, 06:26
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Gumminudel Beitrag anzeigen
Holger hast gehört? Hallenbad Nord oder das Uhlandbad :-) ggf. auch das Freibad in Entringen :-)

Tom, hast den Link angeschaut?
Hi
Ich würde bis zum Sommer warten und das Freibad in Tübingen nehmen.Dann können wir Holgers Boot nocht mit reinschmeissen und Sabine grillt nebenher
Aber im ernst.10 Personen dürften wir hier schon zusammen bekommen so das man das mal ins Auge fassen müsste ..............
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 10.02.2009, 07:31
Benutzerbild von free-willi
free-willi free-willi ist offline
Elba Freak
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 1.201
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Kleinandi Beitrag anzeigen
Hi
Ich würde bis zum Sommer warten und das Freibad in Tübingen nehmen.Dann können wir Holgers Boot nocht mit reinschmeissen und Sabine grillt nebenher
Aber im ernst.10 Personen dürften wir hier schon zusammen bekommen so das man das mal ins Auge fassen müsste ..............
Hallo Andi
Tübingen wär auch für uns machbar, das ist näher als Lindau....
__________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Willi

Um Links zu sehen, bitte registrierenSchlauchoholikerUm Links zu sehen, bitte registrieren

Freiwilliger Seenot-Dienst e. V. (FSD) Bodensee
Um Links zu sehen, bitte registrieren


D -Villingen-Schwenningen / BaWü
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 10.02.2009, 10:59
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Zitat:
Zitat von free-willi Beitrag anzeigen
Hallo Andi
Tübingen wär auch für uns machbar, das ist näher als Lindau....
Hallo Willi

Denke wir werden da eine Möglichkeit finden ..............bin schon mit Holger in Verbindung.Der ist ja Wassermeister ..also wird er auch Wasser finden
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 10.02.2009, 11:08
Benutzerbild von Gumminudel
Gumminudel Gumminudel ist offline
Fenderfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.06.2006
Beiträge: 841
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

mit meinem können wir auf jeden Fall fahren :-)

Danke Dieter für Deine Ausführungen. Eine 275er Weste ist bei mir aber Bedingung. Gerade mit klamotten an drückt die doch etwas mehr nach oben.

Wie sieht es den mit den Nachfüllsets aus, kocht da jeder sein eigenes süppchen oder sind die Patronen immer gleich (Mal von der Füllmenge der Weste abgesehen)?
Es geht ja auch um eine möglichkeit die Dinger warten zu lassen um den "Stempel" für den Tüv wieder zu bekommen
__________________
Grüße aus Tübingen
Mirco
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:18 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com