Zitat:
Zitat von DieterM
Die Luftversorgung in den Fliegern wird über zwei Triebwerke erzeugt. In größeren Höhen kommt dann auch noch die Beimengung von frischem Sauerstoff in die Atemluft. Verbrennt die Turbine auch zusätzlich Turbinen-Motoröl, dann kommt ev. auch das Abfallprodukt PCB (giftig!) mit in die Kabine und kann bei größeren Mengen Nervenschäden verursachen. Kommen Vögel in der Turbine, dann kann man im Flugzeug verbranntes Fleisch riechen. 
|
Na jaaaaa
Das mag in der Tat bei der alten Ju so gewesen sein, heutzutage wird die Bleed-Air genommen vom Kompressor der Triebwerke und ab der 787 gibt es auch das nicht mehr sondern die ECS sind voll elektrisch !!!!
und Sauerstoff wird auch nicht zugemischt

sondern die komprimierte Luft enthält soviel Sauerstoff (Partialdruck!!!!!) dass die Kabine auf einer künstlichen Höhe von 2.400m (2,4km) gehalten werden kann.
Nur wenn eine plötzliche Dekompression eintritt fallen die bekannten Sauerstoffmasken aus den Halterungen.
Wer es nicht glaubt - braucht nur bei Wikipedia nachlesen da ist es (auch für Flugzeuglaien) gut beschrieben.
Free-willi hat schon Recht der Misthaufen stinkt VOR dem Auto und die Vögel werden schon in der ersten Kompressorstufe zu Kleinholz verarbeitet und dort schmoren auch die Federn - das kann in die Bleed-Air (die dahinter abgenommen wird) vielleicht kommen. Das verbrennende Motoröl ebensowenig wie das Kerosin - da dies hinter dem Kompressor verbrennt.