![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Da der junge Fragesteller aus Österreich kommt, wage ich mal zu bezweifel, dass BSH da irgendwie maßgebend ist, selbst wenn er durch Deutschland fährt.
![]() Eigene Konstruktionen halte ich aber aus den oben bereits angeführten Gründen (Winkel) nicht für sinnvoll. Außerdem reagieren LEDs sehr empfindlich auf Überspannungen und diese sind gerade bei nur unzureichend geregelter Spannung und kleiner Batterie kaum zu vermeiden. ![]()
__________________
![]() |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Gregor,
alleine für das 'junge' sende ich Dir ein paar Biere ![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße aus Wien-Umgebung Hermann Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel... (Bertrand Russel) Meine Videos über die 'Bezwingung' des Zrmanjas: Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Aus 'Zwiebelfisch': Wenn man auf Süddeutsch/Österreichisch "des" bzw. auf Norddeutsch "det" sagen kann, schreibt man "das", ansonsten "dass". ![]() "Dass des so schwer sei soll, des versteh i net ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Spannungsspitzen kann man durch Spannungsregler oder Konstantstromquellen minimieren. Das geht aber zu weit um das hier zu diskutieren. Deshalb setz ich einfach mal vorraus, das wenn man sich mit sowas befasst, das ein gewisses Grundwissen vorhanden ist. Wer ne LED direkt anschliesst, dem geht die wohl kaputt.
__________________
Grüße aus Tübingen Mirco |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Es sind ja auch schon Vorwiderstände von 3,9 Ohm in den Ausschlacht-Teilen aus den Taschenlampen verlötet. Es sind zwar dort 7 LEDs parallel an einem Vorwiderstand geschaltet, aber da die 3 Leuchten später in Serie geschaltet werden, ist dies aus elektronischer Sicht genauso gut. Auch habe ich, um die etwas zu hellen LEDs zu dämpfen, noch einen gemeinsamen Vorwiderstand von 39 Ohm vorgesehen. So ergibt sich eine Spannung von ca. 2,85V je LED und ein Gesamtstrom für alle 3 Leuchten von unter 100mA. Auch habe ich ja geschrieben, dass ich das Ganze vorerst über einen Akku betreiben möchte, also ist dzt. noch nichts (über zB Laderegler) mit dem Motor verbunden. Wenn ich dies vielleicht demnächst mache, werde ich auch das für Interessierte dokumentieren.
__________________
Viele Grüße aus Wien-Umgebung Hermann Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel... (Bertrand Russel) Meine Videos über die 'Bezwingung' des Zrmanjas: Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Aus 'Zwiebelfisch': Wenn man auf Süddeutsch/Österreichisch "des" bzw. auf Norddeutsch "det" sagen kann, schreibt man "das", ansonsten "dass". ![]() "Dass des so schwer sei soll, des versteh i net ![]() Geändert von hermann2441 (14.02.2009 um 13:18 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
Hast ja schöne Bastelarbeit geleistet,aber,du hast auch danach gefragt, nicht gestattet! Auch nicht in Österreich. Das zum Einen.
Zum Anderen die Frage nach Kontrolle. Gibts kaum, ausser bei der Vorführung des Bootes (10 Jahre nach Neukauf, dann, so viel ich weis alle 5 Jahre) zum Erhalt der Registrierungsnummer. Aber wer soll in die Leuchte reinschauen? Macht sicherlich keiner, der Prüfer fragt nach der Lampe, hast du sie ist gut. Nicht mal ob auch tatsächlich eine Batterie drinnen ist, weil bei Tageslicht kann er sowieso nicht die Funktion prüfen. Das wichtigste ist daher, fahre ich nachts, muss man mich sehen können. Und funktionieren tun deine tollen Dinger wohl. In unserem schönen Nachbarstaat läuft das Leben eben anders. Da gehts auch nicht drum ob die Sicherhet gegeben ist, sondern ob alle Vorschriften (die ja die Sicherheit sichern sollen ![]()
__________________
Herzlichen Gruss aus Wien - Peter ein neues Charterboot fährt besser als ein altes verkauftes ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
ja, im Nachhinein habe ich gemerkt, dass ich zu wenig deutlich gesagt habe, dass ich das für Ö frage. ![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Viele Grüße aus Wien-Umgebung Hermann Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel... (Bertrand Russel) Meine Videos über die 'Bezwingung' des Zrmanjas: Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Aus 'Zwiebelfisch': Wenn man auf Süddeutsch/Österreichisch "des" bzw. auf Norddeutsch "det" sagen kann, schreibt man "das", ansonsten "dass". ![]() "Dass des so schwer sei soll, des versteh i net ![]() |
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Gratulation auch an diese Firma ![]() ![]() Nur zur Diktion Navigationslichter sind keine NOTBELEUCHTUNG wie in Deinem Eingangsposting geschrieben. Wir hatten hier schon oft Postings in welchen für die eigene Sicherheit -und um die geht es - möglichst nur Cents, für Boot, Auto und WoMo oder WoWa aber zig tausende ausgegeben werden. Was soll's ich bin inzwischen Darwinist - jeder Unfall solcher Skipper ist ein Risiko für die anderen weniger ![]() Also Glückauf und fröhliches Risiko !!!!!!!!!!! |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
Dir auch viel Glück!
__________________
Viele Grüße aus Wien-Umgebung Hermann Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel... (Bertrand Russel) Meine Videos über die 'Bezwingung' des Zrmanjas: Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Aus 'Zwiebelfisch': Wenn man auf Süddeutsch/Österreichisch "des" bzw. auf Norddeutsch "det" sagen kann, schreibt man "das", ansonsten "dass". ![]() "Dass des so schwer sei soll, des versteh i net ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() |
![]() |
|
|