![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Also - das Problem ist, daß ich das Schlauchboot im Wasser liegen lassen will. Mit meinem momentanen Brig liegen die Schläuche einige Zentimeter tief im Wasser und werden ziemlich dreckig mit der Zeit. Antifouling gibt`s ja für Schläuche im Prinzip auch nicht, deswegen interessiert mich die GFK Lösung. So wie es auf Bildern aussieht haben die ZARs ja nur oben Schlauch, unten dagegen GFK, oder?
Gruß Dominic |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Dominic
das Zar hat zweifarbige Schläuche oben weiß, unten schwarz, und auch die sind im Wasser.
__________________
Gruß aus dem Schwarzwald Willi Um Links zu sehen, bitte registrierenSchlauchoholikerUm Links zu sehen, bitte registrieren Freiwilliger Seenot-Dienst e. V. (FSD) Bodensee Um Links zu sehen, bitte registrieren D -Villingen-Schwenningen / BaWü |
#3
|
|||
|
|||
genau, und im Liegen liegt der Schlauch beim Zar sogar fast zur Gänze von vorne bis hinten im Wasser
|
#4
|
||||
|
||||
@ Rainer:
Zitat:
wie aus dem Bild zu ersehen ist, sind die Schläuche unseres ZAR auch beim Fahren im Wasser, zumindest mit unseren 90 PS und max. rund 53 Km/h. Und keiner wird sagen, daß die ZAR deswegen schlechte Fahreigenschaften haben ..... (nein, ich möchte hier keine Grundsatzdiskussion starten .... ![]() Gruß maikel |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() ![]() Ergänzend noch dazu, es gibt auch gutes Antifouling für den SChlauch. Wird in Italien bei allen wasserliegenden Ribs verwendet. Wenn ich mir ein Rib kaufen würde dass ständig im Wasser liegt, würde ich trotzdem eines kaufen welches die Schläuche im Liegen im Wasser hat. Grund: Die Schläuche stabilisieren das Boot im Liegen, dass heist es gibt kein oder fast kein wackeln wenn Leute im Boot hin und her gehen. Bei einem Rib welches diese Eigenschaften nicht hat, wozu kauf ich es dann DAnn kann ich gleich ein Festrumpf kaufen..... LG Mathias ![]() P.s.: Nciht bls sein Ferdi, aber ich lieg flach weil ich das jetzt geschrieben hab. ![]() ![]()
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#6
|
|||
|
|||
Bei grösseren RIBs von Nouva Jolly berühren die Schläuche nur ganz knapp die Wasseroberfläche und auch nur im Bereich der Heckkonen. Kann man auf den Seiten von Um Links zu sehen, bitte registrieren sehen.
Uli (HD) hat mir berichtet, das er beim 670er schon eine gewisse ungewohnte Krängung hat, die sich beim Zusteigen bemerkbar macht Das ist, wie Hias schon schrieb, ja genau die Eigenschaft, warum u.a. Ribs von uns bevorzugt werden |
#7
|
||||
|
||||
Hallo!
Nun ,unseres lag nur 10 Wochen im Hafen an der Donau. Dann sah es so aus
![]() ![]() Wir hatten nichts drauf, da wir nicht damit gerechnet haben ![]() Wir haben geschruppt wie die blöden und es nicht ganz sauber bekommen. Wir werden nun Franks Reiniger Probieren. Im Frühling kommen dann auf den Schlauch und den Rumpf ein Antifouling. Wie Mathias geschrieben hat gibt es auch für den Schlauch ein spezielles.
__________________
------------------------------------------------- Beste Schlaucherl Grüße ![]() Herwig B S C 62 Sport / Yamaha F175AETX |
#8
|
||||
|
||||
...dieses Antifouling verwenden die Italiener häufig
Um Links zu sehen, bitte registrieren #LG Mathias _______
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#9
|
||||
|
||||
__________________
_______________________ Gruss Jörg |
![]() |
|
|