![]() |
|
Campingecke Alles übers Womo, Wowa und Zubehör |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Berny,
ich bin kein WOMO Experte, aber wenn Du Dir die Anzeige genau durchliest, dann wirst Du fesstellen, - das es sich hier um en FIAT Ducato mit Heckantrieb aus 1991 handelt, - das nur 109 000 km auf dem Buckel haben soll, also für dieses Profi-Fahrgestell (= der FIAT Ducato gilt als besonders robust) seit 1991 so gut wie nicht gelaufen ist. Der 82 PS Diesel Motor ist extrem robust und zuverlässig, genauso wie das Fahrwerk. - und wenn Du noch die Bilder mit der Innenausstattung ansiehst, hier ein tadellos erhatenes Fahrzeug hast, das fast keine Gebrauchtspuren hat. Selbst die Vorhänge sehen picobello aus. - zusätzlich mit AHK und einem Rollerträger und Fahrradträger ausgestattet ist. Aus meiner Sicht kannst Du nur vergleichen, wenn beide Fahrzeug genau indentisch alt und gleiche gute Ausstattung mit gleicher Kilometrage haben. Wer weiß denn schon ob das andere Fahrzeug nicht wesentlich mehr km drauf hatte und wie es innen aussah bzw. wie der Erhaltungszustand war, als es für € 10 000 gekauft wurde. Ich sehe daher hier Deine Bewertungsargumentation nicht richtig begründet. Außerdem halte ich die Fa. Gebetsroither für seriös. Deinen Hinweis wegen der ab Herbst 2008 in Österreich nur mehr zugelassenen Fahrsitze in Fahrtrichtung und der erforderlichen Ausrüstung mit Sicherheitsgurte finde ich sehr gut. Diese Vorschrift gilt schon länger in Deutschland, denn seitliche Behelfssitze sind hier keine Fahrsitze, auch dürfen hinten bei den Längssitzbänken mit Tisch in der Mitte und in den Betten in Deutschland während der Fahrt sich keine Mitfahrer aufhalten. ![]() Was die Abgaswerte betrifft, so dürfen in D nurmehr WOMO-Fahrzeuge neu mit Euro 4 zugelassen werden, und es sind alle Diesel-Fahrzeuge auch mit Partikelfilter zu bekommen. Diesen Punkt klärte ich gerade letzte Woche auf unserer Zulassungsstelle. Haben neue Langsteher diese nicht drauf, so müssen sie nachgerüstet werden, ansonste keine Erstzulassung erfolgen kann. Geändert von DieterM (20.02.2009 um 22:38 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
Sorry Dieter, die Bewertungskriterien sind (fast) gleich (kleinere Unterschiede, aber BJ, PS und KM alles ziemlich gleich).
Gebetroither ist ein seriöser Händler, das habe ich auch nicht kritisiert (kenne übrigens Fam Moser aus Timelkam persönlich). Das Womo bez genau dieses Modell sicherlich sehr gut, das dortige Modell in sehr gutem Zustand, alles keine Frage. Dennoch ist es so (Preisanstig statt Preisverfall), hat nix mit Gebetsroither zu tun, aber betrachte man den Womo-Markt in der 10.000,- € Preisklasse, es ist überall derzeit so, dass in dieser Preisklasse die Womos erheblich teurer wurden. Warum? keine Ahnung... Vielleicht liegt es aber auch einfach daran, dass gute Stücke mit diesem Alter rar geworden sind... Ach ja, beim Eingangsposting gings mir aber eher darum, dass sich Leute, die ein älteres Womo importieren wollen, sich vorher genau erkundigen sollen. |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Aber man kann immer noch Schnäppchen machen, so auch ein Freund in A, der letztes Jahr ein solches WOMO für sageundschreibe unter € 5' bei Rosenheim von Privat hier in OBB erwischen konnte, es war motormäßig generalüberholt gerade aber eben auch mit 200' Kilometrage, das in Top Zustand war. Fazit: es ist alles relativ |
![]() |
|
|