Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #13  
Alt 25.02.2009, 09:07
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.398
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

... der Tohatsu TLDI 70 PS B- Version ( baugleich zum 90 ziger ) fuhr ich an einem 5,2 m Bowrider . Die Endgeschwindigkeit betrug 68 km/h . Ein Brig Eagle 500 mit einem montierten 90 ziger TLDi war etwas langsamer ( Boote fuhren wir im direkten Vergleich - der Bowirder zu meinem Erstaunen mit der Zeit etwas vorweg ) .

Der Spritverbrauch liegt auf Viertaktniveau . Da ich aber keinen Durchflussmesser montiert hatte / habe , kann ich diesen nicht genau beziffern . Beim PKW habe ich den Bordcomputer auch nicht immer im Auge . Ich weiß halt was der PKW / AB ungefähr verbraucht und kalkuliere immer eine gesunde Reserve mit ein .
Den Verbrauch mittle ich immer grob - ist bis dato auch immer gut gegangen : 1 Marschfahrt ( + kanutenbedingt häufiges Aufstoppen / Anfahren + kleinere Vollgasphasen auf stark strömenden Fluß 7-8 l/h ) / 2 Tankinhalt / 3 Zeit - wenn der Tank leer ist wird halt nachgetankt


Beim Motorenkauf setze ich mehrere Kriterien - der Spritverbrauch ist nicht ausschlaggebend . ( Boots- bzw. Wasserlinienlänge , Bootsbreite , Tankmontage , zu befahrende Gewässer , Motorengewicht , Geräuschkulisse , Preis , Optik , Händler ..... ) - der Spritverbrauch spielt da eine untergeordnete Rolle .

Den Tohastu TLDI 90 PS fuhr ich an einem Wiking Wega . Das Boot erreicht laut Besitzer mit dem Motor und einer Edelstahlschraube eine maximale Geschwindikeit von ebenfalls 68 km/h .

Mit dem 100 ter Yamaha und einem Kunststoffprop erreicht das Wega eine Endgeschwindigkeit von 65 km/h .

Der Yamaha ( Bj . 07 ) ist von der Geräuschentwicklung angenehmer zu fahren als der TLDi ( Bj.04 ) . Die 70 / 90 ziger Baureihe klang nicht anders als ein herkömmlicher Zweitakter . Ob Tohatsu bei den aktuellen Motoren etwas nachgebessert hat kann ich nicht sagen , da mich die 70 /90 ziger derzeit nicht mehr interessieren .

Die Kraftentwicklung des 90 ziger Tohatsu und des 100 ter Yamaha´s würde ich als gleichwertig beurteilen . Genaueres kann ich erst berichten , wenn beide Wega´s nebeneinander fahren - das dürfte noch im Mai diesen Jahres geschehen .

Die Tohatsu Tldi´s kann ich nur empfehlen . Es sind zuverlässige , `leichte ` , sparsame , rauchfreie , kräftige und preislich interessante Motoren .
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:43 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com