Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.02.2009, 23:02
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo Harald,
1978/79 hieß das Ding in der Teileliste "CUP, Filter", Teilenummer damals 624-24521-01.

Aber das zu besorgen , ich weiß nicht ob´s das noch gibt, vielleicht auf irgendwas anderes mit dem Gewinde zurückgreifen,
muß ja nicht durchsichtig sein...?

Oder von außen "ummanteln", das rissige Stück, sofern das Gewindeteil noch gut ist.

Ist der Motorbügel nicht einfaches Rohr und kann geschweißt werden oder doch Guß, ich dachte immer normales Rohr?

Viel Erfolg bei der Suche, Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.02.2009, 09:37
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Peter,

vielen Dank für Deine Mühe.

Wegen der Ersatzteilbeschaffung habe ich auch Bedenken. Ich hatte schon überlegt das Teil eventuell mit Kunstharz dünn auszugießen, aber eine rechte Idee dazu fehlt mir. Viel Übung im Umgang mit Harz habe ich auch nicht, die beschränkt sich auf die eher grobe Reparatur von GFK-Kajaks.

Was den Motorbügel anbelangt: Der besteht im hinteren und mittlerenTeil aus Rohr, das pinnenseitige Teil aber aus Guß und in das Rohr eingesetzt. Leider also auch nichts mit schweißen.


Grüße

Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.02.2009, 10:47
Benutzerbild von Ole
Ole Ole ist offline
Bus-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.11.2004
Beiträge: 1.069
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Pfeil

Hallo Harald,

kannst du mal Bilder von den Schäden einstellen?

Ich habe mal in der von dir verlinkten Bedienungsanleitung geschaut, aber da ist nichts zu erkennen.


Ciao Bernd
__________________
Freier TRANSIT-Verkehr

Das Leben ist zu kurz, um 3 Takte auf einen Funken zu warten.....
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.02.2009, 17:28
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

vielen Dank für das Interesse und die Hilfe.

Dank Peters Info über die Ersatzteil-Nummer hat sich das Problem bereits gelöst: Ich habe bei ebay UK ein solches Schauglas (Cup Filter) per Sofortkauf erstehen können, der gleiche Händler bietet sogar noch den kompletten Motorbügel in einer Auktion an, die läuft allerdings noch drei Tage.

Sieht so aus als würde das gute Stück wieder zum Leben erweckt und die fünfunddreißig Euro Anschaffungskosten wären gut angelegt gewesen. Etwas Farbe noch (der Tank ist lackmäßig in einem grauenhaften Zustand, technisch allerdings O.K.) und der Motor ist wie neu. Lediglich den Yamaha-Schriftzug werde ich nicht rekonstruieren können.

Dann steht das nächste Projekt an: Ein Evinrude Lightwin, 3 PS, Baujahr 1966 mit Klappschaft den ich letzte Woche überaus günstig erstehen konnte. Äußerlich steht der noch besser da, aber mal abwarten...


Grüße

Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:55 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com