![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Peter,
vielen Dank für Deine Mühe. Wegen der Ersatzteilbeschaffung habe ich auch Bedenken. Ich hatte schon überlegt das Teil eventuell mit Kunstharz dünn auszugießen, aber eine rechte Idee dazu fehlt mir. Viel Übung im Umgang mit Harz habe ich auch nicht, die beschränkt sich auf die eher grobe Reparatur von GFK-Kajaks. Was den Motorbügel anbelangt: Der besteht im hinteren und mittlerenTeil aus Rohr, das pinnenseitige Teil aber aus Guß und in das Rohr eingesetzt. Leider also auch nichts mit schweißen. Grüße Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Harald,
kannst du mal Bilder von den Schäden einstellen? Ich habe mal in der von dir verlinkten Bedienungsanleitung geschaut, aber da ist nichts zu erkennen. Ciao Bernd
__________________
Freier TRANSIT ![]() Das Leben ist zu kurz, um 3 Takte auf einen Funken zu warten..... |
#3
|
||||
|
||||
Hallo,
vielen Dank für das Interesse und die Hilfe. Dank Peters Info über die Ersatzteil-Nummer hat sich das Problem bereits gelöst: Ich habe bei ebay UK ein solches Schauglas (Cup Filter) per Sofortkauf erstehen können, der gleiche Händler bietet sogar noch den kompletten Motorbügel in einer Auktion an, die läuft allerdings noch drei Tage. Sieht so aus als würde das gute Stück wieder zum Leben erweckt und die fünfunddreißig Euro Anschaffungskosten wären gut angelegt gewesen. Etwas Farbe noch (der Tank ist lackmäßig in einem grauenhaften Zustand, technisch allerdings O.K.) und der Motor ist wie neu. Lediglich den Yamaha-Schriftzug werde ich nicht rekonstruieren können. Dann steht das nächste Projekt an: Ein Evinrude Lightwin, 3 PS, Baujahr 1966 mit Klappschaft den ich letzte Woche überaus günstig erstehen konnte. Äußerlich steht der noch besser da, aber mal abwarten... Grüße Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer |
![]() |
|
|