![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo Michael,
da ich auch nicht ein einen Getriebefehler glaube, prüf doch erstmal nach, ob überhaupt eine "formschlüssige" Verbindung zwischen Kurbelwelle und Propeller herrscht. Und hier, wie Du beschreibst, nix durchrutscht. Dazu erstmal alle Kerzen raus Gang rein Deine Frau, Kumpel etc hält den Prop fest und Du drehst mal mit aller Kraft oben am Schwungrad. Wenn dann alles fest ist und Du das Schwungrad nicht durchdrehst, ist doch erstmal alles o.k. Dann sehn mer weiter...... |
#2
|
|||
|
|||
hallo michel
das habe ich auch schon gemacht, war das erste ![]() haben sogar mit einem hebel an der schungscheibe probiert und unten hat einer festgehalten, nichts ist durchgedreht. auch darum und wegen Impellerwechsel, habe ich ihn jetzt ja auseinander genommen. habe aber nur die gezeigten teile all defekt erkannt. ![]() deshalb weiß ich ja auch nicht weiterleider. kann aber auch erst frühestens am W.E. wieder zusammen bauen, WENN ich bis dahin die wohl fehlende u-scheibe habe danke aber für deine gedanken michael |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Michael,
da würde ich fast meine Hand für ins Feuer legen daß die abgebildeten Zahnräder in Ordnung sind. Ich habe schon ausgelutschte Zahnräder gesehen, aber welche die derart sauber und symmetrisch von beiden Seiten abgerundet sind waren nicht dabei. Nein, ein defektes Zahnrad sieht anders aus. Grüße Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer |
#4
|
|||
|
|||
Wird wohl eher an der Zündung oder den Vergasern liegen, dass er keine Kraft entfaltet.
Gruß Werner |
#5
|
||||
|
||||
Hallo,
wenn ein 60-PS-Motor durch schlecht eingestellte Zündung oder Vergaser selbst die Hälfte der Leistung einbüßen sollte (Ich glaube nicht daß das möglich ist, da würde er gar nicht mehr anspringen) blieben immer noch dreißig Pferdchen und das Boot würde zwar merklich langsamer, aber dennoch fahren. Mit Sicherheit fehlt da irgendwo der Kraftschluss. Allerdings ist die Beschreibung "KEINE kraft auf der schraube sie drehte zwar aber das war auch alles" auch nicht wirklich aussagekräftig. Eine genauere Beschreibung wäre schon gut. Lässt sich die Schraube mit der Hand anhalten? Das gleiche bei abgenommener Schraube mit der Welle? Grüße Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer |
#6
|
|||
|
|||
hallo harald
bin da auch eher deiner meinung, zündung oder vergaser sind es nicht ![]() das mit dem festhalten des probellers, wenn der motor läuft hat sich keiner getraut ![]() ![]() ![]() auch ohne schraube hab ich mich da nicht rangetraut ![]() ohne motor laufen zulassen, mit gang, egal vorwärts oder rückwärts war alles fest, also kein durchdrehen möglich (schrauben festhalten und schwungscheibe versuchen zu drehen) aber das hatte ich oben ja schon geschrieben. du schreibst mit sicherheit fehlt irgendwo der kraftschluss ![]() immo habe ich den motor ja in einzelteil (ausser kraftkopf) und da sehen ALLE verzahnungen wie neu aus, also da kann es nach meinem bescheidenen wissen nicht liegen. ich habe da immer noch die fehlende u-scheibe in verdacht, das die die schnecke nicht in position hält wenn ich gas gebe,also dann der kraftschluss (wie du vermutest) nicht mehr gegeben ist ![]() ![]() gruß michael |
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() hast du schon einen anderen ausprobiert ? |
![]() |
|
|