![]() |
|
Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung.. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Na ja Dieter was die Bayrischen Seen anbelangt darf da ja eh keiner drauf fahren der keine Genehmigung hat.
Auf den Bayrischen Seen sind ja nur Segler zugelassen. Der Bodensee gehört ja nicht zu den Bayrischen Seen ![]() Was den Motor Modelljahr 2009 anbelangt denke ich mal wird es wie bei den Autos auch sein. Alles was nach August gebaut wird ist dann bereits Modelljahr 2009 auch wenn er 2008 hergestellt ist. Seltsam ist die ganze Geschichte aber trotzdem.
__________________
Gruß Jürgen |
#2
|
||||
|
||||
Wie bereits geschrieben:
Ich war bei einem Yamaha-Vertrags Händler (weil ich selbst gerade einen 40er suche), und dieser hätte mir einen nagelneuen 2Takter besorgt (wie auch immer). Auskunft beim WSA lt. dem Händler: wer einem Motor hat (woher auch immer) bekommt diesen auch in die Papiere eingetragen. Die gesetzliche Regelung beschreibt, so mein Händler, den Handel und die "in den Verkehr bringung". Jedoch nicht die Zulassung. Daher würde es die WSAs wohl nicht interessieren ?!? Vielleicht kann sich "unser" Rechtsanwalt (Klaus) mal schlau lesen.....
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
So hatte ich auf meinem Segelboot mit Zulassung zuerst ab 1976 einen 2-Takter Hilfsmotor und 1998 rüstete ich eine 4-Takter nach, den ich heute noch habe. Wegen der sehr langen Vormerklisten insbesondere für Motorboote mit 4-Takter Motoren (Diesel und Benziner), ist die Chance eine Motorbootzulassung zu bekommen gleich null. Das ist der Hintergrund hier, denn ich würde ja zugerne am Chiemsee, den ich wie meine Hosentasche kenne, mit meinem jetzigen RIB fahren, leider geht es nicht. Hier noch ein Bild aus den anfänglichen 80er Jahren ![]() |
![]() |
|
|