![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hi,
habe einen Bauser - Zähler innerhalb der Konsole verbaut. Art.Nr.: 121311-LN bei Conrad Electronic, ca. 16€, zuverlässige Dinger, werden häufig auch an offenen Baumaschinen verwendet.
__________________
Gruß vom Garda- oder Baldeneysee, Ingo 45°33'58,42" N 10°33'01,47" O |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Hartmut,
kann hier Rotti nur bestätigen. Die heutigen standard Instrument der namhaften Outboarder Hersteller - meistens nur 2 Stück - zeigen Dir bereits eigentlich alle benötigten Daten und noch viel mehr an, so, das Du eigentlich keine Extra Einzelinstrumente mehr benötigst, auch kein Navman Verbrauchsmeßgerät. Das dürfte bei Suzuki auch nicht anders als brei YAMAHA sein. Mein in 2005 nachgerüsteter YAMAHA F60 hat nur zwei Hauptanzeige Instrument, auf denen alles an werten ablesbar ist, und nicht nur die Betriebsstunden sondern sogar den laufenden Sprittverbrauch, gefahrene Strecken und ich weiß nicht was noch alles. Daher braucht man bei jungen 4-Takt Motoren eigentlich keine zusätzlichen Instrumente mehr. Die Japaner haben diesbezüglich ja auch die LAN Verbindung bereits realisiert. So sahen die 5 HONDA Instrumente noch von 2002 aus ![]() Und so sieht es bei den YAMAHA Instrumente von Ende 2006 aus ![]() ![]() |
#3
|
|||
|
|||
Dieter,
was sollen denn Hartmut Deine digitalen Yamaha Instrumente helfen, wenn er ein analoges Suzuki-Instrument hat ? ![]() ![]() NMEA2000 wäre eine Alternative, das kostet aber insgesamt mehr als einen 50er, dafür gibt aber auch alle Informationen. Kommt beim Suzuki aber aufs Baujahr an, ob er NMEA2000 schon unterstützt. |
#4
|
||||
|
||||
Tut mir Leid, Ferdi,
aber ich denke das Suzuki heute auch digitale Anzeigeinstrumente verwendet, da sich alle 3 Japaner inzwischen nichts mehr schenken. Aber in meiner Darstellung ist ein Fehler entstanden, der YAM Motor ist aus Ende 2006, und nicht aus 2005, sorry. |
![]() |
|
|