Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.03.2009, 16:15
koysworld
Gast
 
Beiträge: n/a


quicksilver und von i nach f

vielen dank erstmal.

ok mehr informationen: wir sind dort in einem haus, 5 min zu fuß oder auto zur bucht, wo eine boje von uns ist. das boot soll in unserer abwesenheit unter den pool und auseinander gebaut werden. kommen wir an, soll es "relativ" schnell gehen, ein boot zu haben, was uns von einem freund per trailer in die bucht gebracht wird. keine werft, kein unterstellen müssen etc.
drei bis vier personen sollten befördert werden und buchtauflüge und eben den weg mit einem freund, der auch ein zerteilbares boot hat, an der küste entlang den kürzesten weg nach formentera zu machen. habe mich jetzt schon für 40 ps entschieden. kann man einen 40 ps (yamaha f40fehdl) gut an der pinne fahren? denn auch das lenkrad und all das gedöns nimmt nur platz im boot weg. wir wollen platz haben, um uns und die kinder hinzulegen und in den buchten abzuhängen.
aber der aufwand mit boot und motor und lenkstange usw. ist dann bei einem c4 oder c5 doch recht groß oder?! und man sagte mir, ein bombard läßt sich unter drei männer nicht aufstellen, wegen des holzkiels?!

viel text und viele fragen.

vielen dank im vorraus.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.03.2009, 18:14
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich hatte ziemlich lange ein C4 mit 40er Yamaha an Pinne.
Von Bucht zu Bucht das optimale Boot. Wenn du das Boot ein paar mal aufgebaut hast geht's recht flott. Ich habe alleine nie länger als 30 Minuten benötigt. 3 Mann ist Quatsch. 40 PS an der Pinne ist auch null Problem. Konnte nach 30 Minuten sogar mein Sohn...und der war damals 12.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.03.2009, 11:44
Neigungswinkel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo,
dass mit dem Bombard, drei Mann zum aufbauen halt ich für ein Gerücht.
Das machst du höchstens beim erstenmal. Danach zu zweit und zum Schluß
hast du es drauf, es alleine aufzubauen. So war es bei mir, mitlerweile hab
ich mein Bombard auf dem Trailer. Den Trailer mit dem Boot merkst du über-
haupt nicht, und ich habe noch einen " RIESENGROSSEN KOFFERRAUM " und
der ist im Urlaub wirklich nicht zu verachten.

Hartmut
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.03.2009, 22:25
koysworld
Gast
 
Beiträge: n/a


quicksilver und von i nach f

hallo

vielen dank an alle. habe heute so ein gutes angebot für ein futura mk III gesehen und sofort zugeschlagen. das 2008er modell mit älterem alu-boden.
geiles ding. das boot kann unter den pool und wir haben keine aufbauten und am ende ja innen mehr platz als in einem bombard. jetzt brauche ich nur noch einen gebrauchten 40 ps 4takter, der mit pinne zu fahren ist. und ich sollte bis juli meinen führerschein machen, damit ich so etwas überhaupt fahren darf!

thomas koy
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.03.2009, 10:07
seb6nf
Gast
 
Beiträge: n/a


glückwunsch zum neuen boot.
und, was hat es gekostet wenn man fragen darf?inwiefern ist da ein älterer boden drin?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.03.2009, 18:59
koysworld
Gast
 
Beiträge: n/a


mark 3

2700 euros. der boden ist ein alu boden aus einem älteren boot. nur das bret vorne ist neu.
solange das reinpasst, ist mir ja egal, ob der boden 2 oder 5 jahre alt ist.
und sollte etwas nicht stimmen, ist ja 12 monate garantie drauf. ist doche ein schöner preis für so ein neues boot!

thomas
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.03.2009, 19:32
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Thomas,

bitte schau mal in die Bedienungsanleitung von dem ZODIAC, denn ich glaube dieses Boot braucht schon einen LS-Outboarder (LS=Langschafter, KS=Kurzschafter), bin mir aber nicht ganz sicher.

Bei den älteren Z-Futura sind noch die KS-Motoren vorgesehen, da steigt aber auf dem Wasser gerne von Rückwärts die nachlaufende Welle ein beim Gaswegnehmen. Das wurde bei den jüngeren Booten mit höherem Spiegel verbessert, diese benötigen dann einen LS-Version.

Bei längerer Fahrt auf dem Rauhwasser ist eine 40 PS Pinnenversion keine Freude, da wird der Arm schon recht lahm, auch bei der dazu nötigen längeren Pinnenversion. Außerdem solltest Du den Motor hinten verbolzen am Spiegel, denn knapp 90-100 kg Motorgewicht ist schon allerhand für An- und Abbau, einschl. der richtigen Befestigung, die nur mit Spannschrauben auf dem Meer garantiert nicht ausreicht, denn dort wird der Motor am Spiegel doch gewaltig arbeiten müssen und muß daher sicher sitzen.

Empfehlung: unbedingt Dich mit jemanden zusammen zu tun, der Erfahrungen bereits hat, damit Du Dich hier jetzt nicht verkaufst.

Geändert von DieterM (12.03.2009 um 19:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:56 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com