Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #14  
Alt 15.03.2009, 11:17
Padmos Padmos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.05.2005
Beiträge: 319
abgegebene "Danke": 0


Rauhwasser

Zitat:
Zitat von Bernhard Beitrag anzeigen
streiche das wort rauhwasser aus deinem gedankengut, mit einem futura, egal welches alter, kannst du alles mögliche machen, eines aber sicher nicht, nämlich bei wellengang fahren!
....
...unglaublich, sowas hier zu schreiben.

Selbstverständlich funktioniert das Futura auch bei Wellengang.
Es kommt nur darauf an, ob bei Wellengang Gleitfahrt erreicht werden soll - ok, dann wird's ruppig, oder ob es schlicht darum geht, von A nach B zu kommen. Meinetwegen in Verdrängerfahrt.

Und das geht ohne weiteres.
Wer hier etwas anderes behauptet - kein Problem - wir leben im Land der freien Meinungsäußerung.

MEINER MEINUNG nach ist es, wenn man es ohne jeglichen Distanzierungsvermerk schreibt, trotzdem nicht richtig.

Hört doch endlich auf, den Anfängern immer zu sagen, sinngemäß:"Früher oder später landest Du sowieso beim Rib, nur ein Rib ist gut, nur ein Rib schneidet die Wellen, nur mit einem Rib kann man bei Rauhwasser fahren."

Es gibt hier genügend Leute, die die Fahreigenschaften der Ribs in der richtigen Länge bestimmt nicht anzweifeln - sagen wir:
Ab 7 m Länge ist alles gut.
Und alles darunter lädt ein, sich zu vergrößern - oder?

...das ist natürlich auch Quartsch.
Auch ein DB 500 steht die Welle besser, wahrscheinlich viel besser wie ein Futura - und ist im Mittelmeer, sagen wir im Languedoc dennoch hemmungslos überfordert.

ABER DAS HEISST NICHT, DASS MAN MIT EINEM FUTURA BEI WELLENGANG NICHT FAHREN KANN (oder mit dem Rib um fünf Meter Länge).

Herrgott (der damit gar nix zu tun hat).

Langsamer wird's sein und die Wellen schlechter schneiden, das macht eine Rettungsinsel übrigens auch nicht, die kommt aber, naturgemäß, häufig bei schwersten Wetter zum Einsatz.

Und wer jetzt sagt, der Vergleich hinkt, hat Recht, aber dennoch möchte ich mich an dieser Stelle einmal dafür einsetzen, nicht ständig die Anfängerfahrer zu verunsichern, Erfahrungswerte hin oder her.

Laßt doch den Leuten ihren Spaß.
Ich kenne einen Haufen Menschen, die zum Zusammenlegbaren Boot zurückgekehrt sind und es sicher bei Wetterlagen einsetzen, die teilweise nicht unproblematisch sind....

Wie immer: Nix für ungut.

Flo
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:01 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com