![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
:-)
also ich muss sagen deine idee ist einfwach toll, echt super!
so etwas habe ich mir vorgestellt....werde jetzt mal nachfragen ob sowas bei uns erlaubt ist! Was genau hast du da für einen Anhänger? Kannst du mir die Maße verraten? lg |
#2
|
|||
|
|||
...... Eine wirklich tolle Idee einen PKW - Anhänger umzubauen - spart Platz in der Garage , die Geldbörse wird nicht geschmälert , ...... .
Wie bekommt man das Moot / Motor unbeschadet auf den Anhänger - sind ca. 100 kg - das ist nicht ohne . Na gut , man kann das Boot und den Motor ja separat verladen oder kann man das Boot mit Heckrädern bei umgelegten Seitenwänden problemlos über Auffahrrampen auf den Anhänger ziehen . Ich würde das Dynamic zusammengefaltet im Änhänger transportieren - der Aufbau ist doch recht einfach --- weniger umständlich als bei einem mit Plattenboden --- E-Luftpumpe anschließen - fertig .
__________________
Danke ! Geändert von Coolpix (21.03.2009 um 06:19 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Was willst du fragen? Vor allem wen? "Darf ich auf meinen Hänger was aufladen?" Wenn wie beim Vorposter niergends was übersteht, kannst du doch auf deinen Hänger, voausgesetzt das erlaubte Gewicht wird nicht überschritten, aufladen was du willst.
__________________
Herzlichen Gruss aus Wien - Peter ein neues Charterboot fährt besser als ein altes verkauftes ![]() |
#4
|
|||
|
|||
naja das problem ist aber meistens, dass das boot dann doch drübersteht.
denn die günstigen anhänger sind halt net so groß... aber müsste das nicht auch egal sein wenn nicht mehr als einen meter? lg |
#5
|
||||
|
||||
Hallo,
bei all Deinen Überlegungen solltest Du die Stützlast an der Anhängerkupplung nicht aus dem Auge verlieren. Grüße Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
hast Du schon eine Lösung? Du hast doch auch ein Zeepter 3,7m? Hast Du einen geeigneten Hänger gefunden?
__________________
Viele Grüße aus Wien-Umgebung Hermann Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel... (Bertrand Russel) Meine Videos über die 'Bezwingung' des Zrmanjas: Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Aus 'Zwiebelfisch': Wenn man auf Süddeutsch/Österreichisch "des" bzw. auf Norddeutsch "det" sagen kann, schreibt man "das", ansonsten "dass". ![]() "Dass des so schwer sei soll, des versteh i net ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Wie das in Östereich geht, weiß ich nicht.
Ich habe meinen als "Sportgeräteanhänger" gekauften Trailer wieder zu einem "normalen" Anhänger umschreiben lassen. Dadurch ist er zwar jetzt wieder Steuerpflichtig, ich kann aber alles damit "laden". Aussage vom TÜV: Alle An-Aufbauten die Sie jetzt machen, bedürfen keiner weiteren Eintragung, weil sie der Ladungssicherung dienen. Bilder und Ideen auf meiner Seite
__________________
Gruß Uwe - hier meine Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#8
|
||||
|
||||
Hallo Uwe,
was zahlst Du denn da jetzt an Steuern? Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau Klaus |
#9
|
||||
|
||||
Für meinen 750Kg Anhänger = 29.- Euro im Jahr.
Guckst du bei Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Gruß Uwe - hier meine Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#10
|
||||
|
||||
Günstige Trailer auch in Österreich
Hi Investman!!
Wenn Du Dich so wie ich ein wenig geduldest, dann wird es auch für Dich einen Trailer geben. Ich hab meine Story im blauen schon öfters geschrieben, aber kurzum öfters ins Internetz geschaut und siehe da, auf einmal war eine Anzeige am Sonntag Vormittag "Verkaufe Bootsanhänger" und es wurde immer besser: nicht weit von mir in Wien 120km, super Zustand trotz Bj 1984, Pongratz, zufällig auch für ein Schlauchboot und dies noch dazu mit 25PS (meines hat 30PS) verwendet worden und das ganze nach einer kuzen eigentlich ![]() ![]() ![]() Also kommt Zeit kommt Rat, kommt Motorrad oder in Deinem Fall sicher ein super Harbeck, weil den super Pongratz hab ich schon Grüße Roman aus dem hohen Norden PS: wenn Du aber trotzdem einen Draht zur Typisierung brauchst, helfe ich Dir gerne, ich sitz im Amt |
#11
|
|||
|
|||
servus, soman aus dem hohen norden!
danke aber du hast recht ich mache es eh so wie du, ich habe jetzt fast zwei jahre auf meinen motor gewartet, also kommt zeit kommt rat! wo genau hast du denn den anhönger gefunden? und auf dein amt komme ich dann gerne zurück, danke fürs angebot! lg |
#12
|
||||
|
||||
Trailerinfo und die "Krankheit mit dem Vornamen nennen"
Hi Investman!
Vielen Dank für Dein "Freundschaftsangebot", bist übrigens in mein erster "amtlicher" Freund hier, aber jetz sag mir endlich wie Du heißt ![]() ![]() ![]() Meinen Trailer hab ich im Um Links zu sehen, bitte registrieren ---> Marktplatz anklicken und in die offene Zeile hab ich dann nur Bootsanhänger rein geschrieben. ![]() war natürlich Glück ![]() So long Roman |
#13
|
||||
|
||||
Hallo Bernd, auch ich danke Dir für das Freundschaftsangebot, das ich gerne annehme. Ist überigens auch mein erstes hier im Forum. Ich möchte Dir das Herz nicht schwermachen, aber ich habe schon begonnen, den Anhänger umzubauen. Die Rollen stammen von einem Transportbrett aus dem Baumarkt (EUR 14.-), die Schienen stammen von unserer alten Wäschespinne, sie sind komplett aus Alu. Ich verwende die Schrauben, mit denen die Räder befestigt sind, als Abstützung, um das Gewicht der Schienen auf die Bordwände zu verteilen, seitlich sind auf jeder Seite 4 Bleche mitgeschraubt, die mit Flügelmuttern an den Seitenwänden befestigt werden. Somit ist dies kein Umbau, der typengeprüft werden muss, sondern lediglich eine Transportsicherung. Wenn ich soweit bin, dass ich endlich damit auch fahren kann, würde ich gerne nach Fischamend kommen und dort einmal slippen. Tango weiss etwas, aber er rührt sich leider nicht. Ich hänge ein paar Fotos vom jetzigen Stand des Anhänger-Umbaus an, schaut gar nicht so übel aus. Gesamtansich.jpg Befestigung_der-Schienen_aufliegend_s.jpg Rolle_rechts_hinten_s.jpg
__________________
Viele Grüße aus Wien-Umgebung Hermann Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel... (Bertrand Russel) Meine Videos über die 'Bezwingung' des Zrmanjas: Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Aus 'Zwiebelfisch': Wenn man auf Süddeutsch/Österreichisch "des" bzw. auf Norddeutsch "det" sagen kann, schreibt man "das", ansonsten "dass". ![]() "Dass des so schwer sei soll, des versteh i net ![]() |
![]() |
|
|