Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Papierkram

Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung..

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.03.2009, 16:02
gerald11 gerald11 ist offline
test
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.02.2006
Beiträge: 227
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo,

sagt mal, hier wird immer mit Gsetz und Recht argumentiert, wäre in diesem Fall nicht das nationale griechische Recht anzuwenden, war ja innerhalb 3 meilen,also Hoheitsgebiet.
__________________
lG, Gerald

...und irgendwann bleib´i dann dort...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.03.2009, 16:23
Benutzerbild von Jugocaptan
Jugocaptan Jugocaptan ist offline
Jugocaptan
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.05.2008
Beiträge: 72
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Was hat denn das mit griechischen Recht zu tun?

Surfer, Kiter Luftmatzenfahrer sind Schwimmkörper und daher rechtlos.

Blöde ist nur dass man immer und überall einen Zusammenstoss verhindern muss und daher wenn der Affe nicht ausweicht selber ausweichen muss. Kannst ihm ja nachfahren und prügeln.
__________________
Herzlichen Gruss aus Wien - Peter

ein neues Charterboot fährt besser als ein altes verkauftes
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.03.2009, 16:32
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von gerald11 Beitrag anzeigen
hallo,

sagt mal, hier wird immer mit Gsetz und Recht argumentiert, wäre in diesem Fall nicht das nationale griechische Recht anzuwenden, war ja innerhalb 3 meilen,also Hoheitsgebiet.
Auch in GR gilt die KVR (auf Griechisch übersetzt)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.03.2009, 18:22
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.865
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Hmm,wenn man aber im Recht ist oder es glaubt zu sein kann man aber immer noch huben oder Signal geben,oder? als Warnung oder auf sich Aufmerksam machen?Ich denke wenn man durch Signal geben einen Unfall vermeidet kann das doch beiden Parteien dienlich sein und zu guterletzt seine eigene Teilschuld mildern.
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.03.2009, 19:52
Benutzerbild von Ingo
Ingo Ingo ist offline
Extremist
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.02.2006
Beiträge: 874
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hi,

als Segler und Mobo - Fahrer, halte ich es so, daß ich mit dem Schlauchi jedem windgetriebenen Fahrzeug ausweiche. Ist für mich doch einfacher als für die Kollegen der anderen Fraktionen.
__________________
Gruß vom Garda- oder Baldeneysee,

Ingo



45°33'58,42" N
10°33'01,47" O



Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.03.2009, 20:11
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

egal wie´s rechtlich ist - ich würde immer ausweichen... Erklär hinterher mal die Blutspur hinter deinem Boot...

Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.03.2009, 20:13
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.234
abgegebene "Danke": 362

Boot Infos

Hallo Peter,

es gibt zumindest Reviere wo Surfer Seglern gleichgestellt sind. GR wahrscheinlich auch nicht (KVR), aber im Prinzip auch egal.

Da ich früher selbst viel gesurft bin kann ich sie leichter einschätzen. Hier ein paar Tipps dazu:

Um mit dem Surfbrett gleiten zu können empfiehlt es sich Halbwind oder leichten Amwindkurs zu fahren. Raumwind geht natürlich auch, aber die Höhe, die man dann verliert muss man später wieder aufkreuzen. So fahren Surfer meistens (beim Gleiten) zwischen 50 und 130 Grad zum Wind mit der Tendenz zu 90 Grad. Gedreht wird meistens mit einer Halse, d.h. der Surfer dreht mit dem Wind. Andere Manöver wie Vorwindkurs, Wenden etc. gehen natürlich auch, aber dann ist der Surfer so langsam, dass er für Dich kein Problem darstellt.

Wenn Du nun durch ein Surferfeld fahren musst, dann am besten nicht 90 Grad dagegen, sondern eher parallel zum Wind und von der einen Seite des Feldes auf die andere langsam steuern. Dann hast Du zum einem Blickkontakt und zum anderen "schwimmst" Du dann mit dem Feld mit. Wenn Du dann einen Surfer hast, der Dir entgegenkommt kannst Du so stark "anluven", dass er Dir schon rein von der Physik nicht mehr in die Quere kommen kann. Aber bitte nicht zu wenig "anluven" und den Surfer dazu zwingen an Höhe zu verlieren!

Ich hoffe, dass war jetzt einigermaßen nachvollziehbar erklärt. Wenn nicht, dann ehrlich antworten!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!

Geändert von thball (21.03.2009 um 20:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.03.2009, 21:08
Benutzerbild von Robin
Robin Robin ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.01.2008
Beiträge: 324
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi,
ich glaube ich muß mir das ausdrucken, in Folie einschweißen und an meinen Plotter kleben...
oder besser einen riesen Bogen um den Surfer machen.
__________________
Grüße Sven


Wo kämen wir hin, wenn alle sagen, wo kämen wir hin, und niemand ginge hin, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21.03.2009, 22:22
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat aus der neuen Sicherheit auf dem Wasser Broschüre des Ministers

Zitat:
Faires Verhalten sollte auf dem Wasser genauso selbstverständlich sein wie auf den Straßen. Jeder Verkehrsteilnehmer muss sich so verhalten, dass die Sicherheit und Ordnung des Verkehrs gewährleistet ist. Andere Verkehrsteilnehmer sollen nicht gefährdet, geschädigt oder mehr als unvermeidbar behindert oder belästigt werden. Dazu zählt das Einhalten der Verkehrsvorschriften und der „Guten Seemannschaft“ genauso wie das Fahren mit einer sicheren Geschwindigkeit.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 22.03.2009, 10:44
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

Um Links zu sehen, bitte registrieren



Grüße

Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 22.03.2009, 11:17
Fujak
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von thball Beitrag anzeigen

Wenn Du nun durch ein Surferfeld fahren musst, dann am besten nicht 90 Grad dagegen, sondern eher parallel zum Wind und von der einen Seite des Feldes auf die andere langsam steuern. Dann hast Du zum einem Blickkontakt und zum anderen "schwimmst" Du dann mit dem Feld mit. Wenn Du dann einen Surfer hast, der Dir entgegenkommt kannst Du so stark "anluven", dass er Dir schon rein von der Physik nicht mehr in die Quere kommen kann. Aber bitte nicht zu wenig "anluven" und den Surfer dazu zwingen an Höhe zu verlieren!
Aha, verstehe: Wenn ich also ein Surferfeld kreuzen will, stoppe ich also mit meinem Boot zunächst auf, um die exakte Windrichtung zu bestimmen, ändere meinen geplanten Kurs entsprechend, gebe wieder (natürlich vorsichtig) Gas, nehme Blickkontakt zu möglichst vielen Surfern auf, um in ihren Gesichtern zu erkennen, was Sache ist, manövriere hindurch, achte dabei allerdings auch darauf, nicht zustark anzuluven, damit ich keinesfals irgendeinen Surfer dazu nötigen muss, dass er an Höhe verliert.

Und wennn ich dann aus dem ganzen Schlamassel heil herausgekommen bin, orientiere ich mich ersteinmal, wo ich nun gelandet bin, besinne mich wieder darauf, wohin ich eigentlich fahren wollte und setze meine ursprüngliiche Fahrt fort... Eigentlich ganz einfach
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 22.03.2009, 11:20
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.234
abgegebene "Danke": 362

Boot Infos

Reden

Ich sehe schon es war zu kompliziert...


dann empfehle ich die andere Variante: in Verdrängerfahrt in gerader Linie durch!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!

Geändert von thball (22.03.2009 um 11:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 22.03.2009, 12:30
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Blinzeln Hochaktuelles Thema

Zitat:
Zitat von thball Beitrag anzeigen
Ich sehe schon es war zu kompliziert...


dann empfehle ich die andere Variante: in Verdrängerfahrt in gerader Linie durch!
Ist ja auch ein hochaktuelles Thema :

Atomgetriebenes (US) U-Boot und US-Schiff stoßen zusammen

das passiert z.Zt. scheinbar im Wochentakt
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:37 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com