Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Elektrik > Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.03.2009, 06:28
Benutzerbild von bomber
bomber bomber ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2005
Beiträge: 454
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo ,
Ich kann die Erfahrungen von Ralf nur bestätigen . Ich habe in meinen G vor 7 Jahren eine gebrauchte (!) 100Ah Batterie aus einer Baumaschine eingebaut . Erst letzten Winter bei viel Stanheizungsbetrieb ließ sie deutlich nach und ich wollte schon nach Ersatz schauen . Habe dann aber den Pulser eingebaut und beim C Tek Ladegerät den Recon Mode ein paar mal durchlaufen lassen .
Da der G immer wenigstens 4 Wochen steht habe ich ihn zusätzlich noch an eine Ladeerhaltung angeschlossen . Dabei ist die Spannung gerade so hoch das der Pulser permanent fröhlich vor sich hin"pulst" .
Zur Elektronik - ich habe in meinem alten Auto einen Motor aus der W211 E-Klasse eingebaut mit insgesamt 5 Steuergeräten ohne die der Motor zB nicht läuft . Bisher konnte ich keine Probleme feststellen die irgendwie mit dem Pulser zusammenhängen .
Ich habe den Pulser nun auch im Boot als auch im Firmenwagen installiert .
Gruss Jürgen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.03.2009, 07:51
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Diese Geräte habens schon in sich, sind sicherlich empfehlenswert, gerade bei Womo und Booten, die länger irgendwo abgestellt sind.

Meine Kombi im Womo: Zeitschaltuhr, die die Batterie jeden Tag 20 min lädt, Pulser mit Tiefenentladungsschutz.

Gerade auf den Tiefenentladeschutz sollte man achten, dieser ist, so glaube ich, sehr wichtig.

Wo ich mir leider noch nicht ganz sicher bin:
Wie verhält sich so ein Gerät bei Gel-Batterien
Wie weit beeinflußt ein derartiges Gerät die Elektronik bei neueren Autos.

Vielleicht weiß da jemand mehr darüber.

Ansonsten ein Wunderding, welches (fast) jede Batterie wieder flott macht!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.04.2012, 21:09
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

HI, hole diesen Thread mal aus den Tiefen des Forums hervor.

Mich interessiert ob es bei euch neue Erfahrungen bzgl. dieses Gerätes gibt. bzw. hat jemand diesen Pulser von ELV in Betrieb?

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Click the image to open in full size.
Wäre ne ganz nette Sache, gleich mit Anzeige und Info des Akkuzustandes und um ein wesentlich güntiger als der Megapulser.

Dann noch eine Frage:

Wie sieht es überhaupt aus wenn man 2 Batterien parallel geschaltet hat? Benötige ich da 2 solcher Pulser? D.h. je Batterie einen? So richtig kann ich aus der Novitec - Seite von der Megapulsebeschreibung nicht rauslesen wie man vorgehen soll.Die schreiben bis 80cm können die Batterien auseinander sein, dann reicht einer. Aber was wenn die Batterien weiter auseinander sind? Das steht nur für in serie geschaltete Batterien.
Hier noch die Hompage von Novitec
Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:30 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com