Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.04.2009, 21:29
Benutzerbild von Griesgram der Grobe
Griesgram der Grobe Griesgram der Grobe ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.07.2006
Beiträge: 184
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

@Comander

Ich weiß nicht, ich hab einfach ein Bezug auf alte Holzboote und wenn ich so was sehen dann schlägt mein Herz höher!


@DieterM

Ich wollte immer schon was altes aufbauen, der Reiz war immer da.
und bei den Preis (werde bestimmt noch handeln) kann man ja nicht soviel falsch machen.

Der Besitzer sagte zu mir das es nicht viel Geld kostet solch ein boot aufzubauen, nur seeehr viel zeit!

es war wohl ein Boot mit innenborder was umgebaut wurde für AB.

wenn ich mich dafür entscheide dieses Boot zu kaufen dann würde ich wieder einen alten Diesel einbauen.

Ich werde mal die Nacht über schlafen und nachdenken.

wenn ich mir es kaufe, dann werd ich ein Bericht der Restaurantion hier mal reinsetzen. Werde aber viel Hilfe und Rat brauchen, aber da bin ich ja hier richtig!
__________________
lg Tino!

°°Richtige Männer fahren mit Pinne°°
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.04.2009, 21:46
Benutzerbild von Udo
Udo Udo ist offline
Leukermeer Bewohner ;-))
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 3.304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Tino ,
um Berlin, oder auch im Osten Deutschlands, sieht man doch noch viele dieser älteren Holzboote.
Auch hier in Holland, aber die sind meist top restauriert und kosten dann ab 3000 Euro.( ohne Motor )
Ich denke auch , mit viel Zeit und dem nötigen Wissen kannst du dir daraus ein richtiges Schätzen bauen.
Gruß vom Leukermeer,
Udo
__________________
Das Leben als Rentner ist nicht das Schlechteste
Na ja , eins stört schon , als Rentner bekommt man keinen Urlaub mehr
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.04.2009, 21:49
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hmmm ... könnte mir vorstellen, das dieses Boot mal mit einem kleinen Diesel Innenborder so um die 10 PS ausgstattet war, also ein richtiges Tuckerboot!

Mit einem Ouboarder würde es mir garnicht gefallen.

Am Mittelmeer in vielen Ländern kann man auch heute noch bei den Fischern diese Boot voll im Einsatz sehen und sie sind uralt! Sie haben ein kleines Schutzhäuschen drauf und werden von Zeit zu Zeit immer wieder überholt. Auch die kleinen Innenborder-Diesel sind unverwüstlich.

Wegen dem Motor könnte Dich der Bootsbauer auch beraten, sowas bekommt man bestimmt für wenig Geld auch gebraucht und gut überholt ... allerdings ganz bestimmt nicht im EBAY. Ev. läßt Du es dort beim Bootsbauer dann fachgerecht einbauen. Dann wirst Du später sicher viel Freude damit haben.

Gerade in Holland sieht man sehr viele neuere und auch alte Tuckerboote binnen noch auf dem Wasser.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.04.2009, 23:41
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Jeden Tag ein Boot ??

Hi
jeden Tag ein anderes Boot, ich finde diese Postings ja lustig aber nicht wirklich zielführend.

ZUM HOLZBOOT

LASS ES; Dieter hat zwar Recht jedes Holzboot egal wie alt kann man reparieren und restaurieren (das kann man auch mit einen 50 Jahre alten Auto) ABER die Kosten und die Arbeit.

Als ich Segeln lernte ( so vor knapp 40 Jahren) MUSSTE ich noch Boote reparieren (aus Holz), das gehörte zu der Pflicht im Club, ich habe daher vieles schon mal in Holz gemacht - ABER
Du must es können !!!, Du must die richtigen Instrumente haben (teuer) einen Raum in dem Du arbeiten kannst (Feuchtigkeit und Temperatur spielen eine große Rolle) und Du must HOLZ haben und zwar Bootsbauholz = mindestens 5 Jahre gelagert, Kernholz aus dem Stamm geschnitten !
Das ist zwar zu kaufen aber NICHT beim Obi und nicht für kleines Geld !

Nageln muß man so ein Teil z.B. mit Kupfernägel , mit Nietwerkzeug (eine Seite der Nagelkopf andere Seite (innen) zum Kopf genietet. Wenn es dicht sein soll müssen die Planken PASSEN oder Du musst kalfatern (viel Spaß habe ich schon mal gemacht).

Wenn Du keine Lehre als Bootsnauer oder zumindest Schreiner gemacht hast, wirst Du nach einem halben Jahr und etlichen tausend EUR genervt aufgeben und Du wärest nicht der Erste in einer langen Kette.

Einen Innenborder einzubauen (1-Zylinder Langsamläufer) ist keine Thema, sehr wohl aber die Bohrung für die Achse und die Dichtung - das muss alles fluchten.
und wenn dann überraschend doch alles fertig ist, hast Du ein schickes Beiboot für ein richtiges Schiff - aber das hast Du nicht und Geld auch keines mehr

-----------------------
PS Ein passendes Lehrbuch hätte ich für Dich :-)))))
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.04.2009, 08:29
mike-stgt
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo,

das mit dem Baujahr würde ich nicht so ernst nehmen. Es sieht eher nach 1970-80 aus. Also keine Restauration eines Oldtimers mit dem Anspruch auf Orginalität .

Auf den Bildern sieht der Rumpf kerngesund aus.

Nimm das Teil und bau ein schönes Holzboot draus. mit AB und Sonnendach.
Oder einfach damit Du was zum Anschauen hast, für den Winter.
Ich würds nehmen.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.04.2009, 09:32
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.108
abgegebene "Danke": 259

Boot Infos

Hallo Tino,

ich finde es schön, dass es noch Menschen gibt, die diese alten Schätze restaurieren. Rolands Einwurf bezüglich dem Holz kann ich bestätigen. Ich war vor einiger Zeit in einer Werft, die sich mit der Restauration und Wartung von Holzschiffen beschäftigt. Das ist sehr anspruchsvoll und was der Werftbesitzer uns alles zum Thema Holz erzählte ist schon faszinierend gewesen.

Wünsche Dir viel Erfolg! Ich denke auch für den Preis kannst Du nicht viel kaputt machen und wenn es Dir Spaß macht - wieso nicht?
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.04.2009, 10:23
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Wenn Du englisch kannst, kauf Dir das Buch
Boat Building Techniques Illustrated
von Richard Birmingham
Verlag Adlard Coles Nautical ISBN 0 7136 3642 4

Da wird alles sehr genau beschrieben, hunderte von Skizzen und Fotos

RKR

Nachtrag :
Nur noch antiquarisch zu bekommen, z.B. bei amazon, Lehmanns oder zvab
Hier der Titel von amazon
Click the image to open in full size.

Geändert von rotbart (05.04.2009 um 10:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.04.2009, 11:02
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 984
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Tino,

bevor du das Boot kaufst schau dir bitte im Boote Forum mal die Rubrick Restauration an.
Wenn du dann immer noch magst dann trau dich.
Hier der Link Um Links zu sehen, bitte registrieren
Es gibt da auch viele Leute die richtig Ahnung haben von sowas und auch schon erfolgreich sochlche Boote wieder aufgearbeitet haben.
Stell dein Vorhaben da mal ein und frag nach Hilfe.
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:41 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com