Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.05.2004, 21:46
Patrick
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo zusammen,
ich habe bis zu diesem Frühjahr immer 2- takter gefahren. ( 50 und 75 PS)
Nachdem ich nun wegen mehr Gemütlichkeit auf einen Wohnwagen umgestiegen bin und mein RIB gegen einen zerlegbaren Admiral getauscht habe, welcher einen 25 er Evinrude( Suzuki) 4-takter hat kann ich folgendes berichten.

Vorteile:
- absolut geräuscharmes und vibrationsfreies Fahren
- minimaler Spritverbrauch
- durchzugstarker Motor
- absolut kein qualmen
- stundenlanges tuckern ohne einen Huster

Nachteil:
- mit 94 kg unheimlich schwer ( gut gegen Diebstahl)
- beim liegenden Transport lasse ich das Öl heraus

Also ich bin von dem Teil so angenehmm überrascht, dass ich das Gewicht in Kauf nehme.

Patrick
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.05.2004, 21:55
DieterW
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Patrick
Hallo zusammen,
ich habe bis zu diesem Frühjahr immer 2- takter gefahren. ( 50 und 75 PS)
Nachdem ich nun wegen mehr Gemütlichkeit auf einen Wohnwagen umgestiegen bin und mein RIB gegen einen zerlegbaren Admiral getauscht habe, welcher einen 25 er Evinrude( Suzuki) 4-takter hat kann ich folgendes berichten.

Vorteile:
- absolut geräuscharmes und vibrationsfreies Fahren
- minimaler Spritverbrauch
- durchzugstarker Motor
- absolut kein qualmen
- stundenlanges tuckern ohne einen Huster

Nachteil:
- mit 94 kg unheimlich schwer ( gut gegen Diebstahl)
- beim liegenden Transport lasse ich das Öl heraus

Also ich bin von dem Teil so angenehmm überrascht, dass ich das Gewicht in Kauf nehme.

Patrick
Hallo Patrick
Lese ich richtig, das dein 25 PS Evinrude 94 Kg wiegt ?Ich frage deshalb,weil ein 50 PS Honda nur 91 Kg wiegt.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.05.2004, 22:05
Patrick
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Dieter,
ja das stimmt leider mit den 94 kg.
Ich muss da ganz schön wuchten beim montieren.
Aber ich habe den Motor als neuen unheimlich günstig bekommen,da kann ein sparsamer Schwabe nicht nein sagen.
Gruß
Patrick
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.05.2004, 22:12
DieterW
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Patrick.
Ein kleiner Tip von mir.Du brauchst nicht jedes mal das Oel vorm Transport rauslassen. Mußt ihn bloß auf der richtigen Seite legen.Ich selber habe schon sehr viel 4 Takter liegend transportiert
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.05.2004, 22:24
Patrick
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo nochmals,
laut Bedienungsanleitung soll man den Motor mit Ölfüllung nicht liegend transportieren. Das Ablassen des Öles ist die gemütlichste Arbeit an dem Abbau.
In der einen Hand den Ölkanister, in der anderen ein schönes Pils.......
Gruß
Patrick
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.05.2004, 22:33
Benutzerbild von Fortnox
Fortnox Fortnox ist offline
Reif für die Insel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 5.623
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Ich hatte bis vor kurzen (habe ihn immer noch zuhause) auch einen Evinrude 2 Takter.
Habe jetzt auf dem selben Boot mit einem Honda 4 Takter umgesattelt und muss sagen dass ist ja garkein Vergleich mehr.

Würde ich mich nochmal entscheiden müpssen, dann würde ich mich wieder so entscheiden.

Er ist viel ruhiger
Kommt mir sogar spritziger vor als der 2 Takter
Er ist sogar leichter um ca. 5-10 kg
Braucht weniger Benzin
Muss nicht immer Öl nachfüllen
Stinkt nicht so

In meinem Fall ist der Unterschied aber auch sicher deshalb so groß weil mein Ecinrude Baujahr 1990 ist und der Honda von 2002.

Der Große Vorteil ist halt auch der dass man sich am Boot während dem fahren unterhalten kann ohne die ganze Zeit schreien zu müssen.
__________________
MfG
Martin

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.05.2004, 22:35
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


@dodl

Zitat:
Wobei ich mich immer noch frage, warum ein 70PS AB als 4 takter
1. keinen Kat hat???

Warum sollten die Hersteller das ohne zwingenden Grund tun, wo bereits ohne Kat die bis 2006 geltenden lächerlichen Abgasvorschriften weit übererfüllt werden.
Auch die nach diesem Stichtag geltenden neuen verschärften Limits schaffen die Viertakter ohne Kat locker.

Nicht zu vergessen ist, dass ein Kat ein sehr teures und empfindliches Bauteil ist.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.10.2004, 11:45
Oliver Walch
Gast
 
Beiträge: n/a


Bzgl. 2-Takt und Dreckschleuder,

ja es stimmt, dass die Technik dem 2-Takter Manieren beigebracht hat. Sauber ist dieser aber noch lange nicht. Die Spülverluste sind nie ganz wegzukriegen, das im Benzin vorhandene Schmieröl, wenn auch automatisch beigemengt, wird auch mitverbrannt. Nicht umsonst haben die 2Takter Anfang der 90er Jahre am Bodensee die Abgasbestimmungen bei weitem nicht mehr erreicht und sind deshalb nicht mehr zulassungsfähig. In Mitte der 90er wurde die Abgasbestimmung von Stufe 1 auf Stufe 2 erhöht. Dabei gerieten auch alle 4-Takter Außenborder unter die Räder, weil diese keinen Kat haben. Mit Sondergenehmigung dürfen einige Motoren von Honda, Yahmaha und Merkury noch zugelassen werden.

Der Zweitakter hat aber von Anfang an keine Chance mehr. Er ist einfach nicht sauber.


OLI
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.10.2004, 15:48
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Frage

Zitat:
Zitat von Oliver Walch
Bzgl. 2-Takt und Dreckschleuder,

ja es stimmt, dass die Technik dem 2-Takter Manieren beigebracht hat. Sauber ist dieser aber noch lange nicht. Die Spülverluste sind nie ganz wegzukriegen, das im Benzin vorhandene Schmieröl, wenn auch automatisch beigemengt, wird auch mitverbrannt. Nicht umsonst haben die 2Takter Anfang der 90er Jahre am Bodensee die Abgasbestimmungen bei weitem nicht mehr erreicht und sind deshalb nicht mehr zulassungsfähig. In Mitte der 90er wurde die Abgasbestimmung von Stufe 1 auf Stufe 2 erhöht. Dabei gerieten auch alle 4-Takter Außenborder unter die Räder, weil diese keinen Kat haben. Mit Sondergenehmigung dürfen einige Motoren von Honda, Yahmaha und Merkury noch zugelassen werden.

Der Zweitakter hat aber von Anfang an keine Chance mehr. Er ist einfach nicht sauber.


OLI
Lieber Oliver,

mir hängt die ewige 2-Takt-Schlechtmacherei schon beim Hals heraus.Du sagst 2-Takter und schmeisst damit die alten Stinker gemeinsam mit den modernen, sauberen Direkteinspritz-2-Taktern in einen Topf .
Also, entweder kennst Du Dich nicht aus, dann schreib so einen Blödsinn bitte nicht :ferdis: , oder Du machst es absichtlich, dann frage ich mich warum ? :weissnich

Und dass am Bodensee alle 4-Takt-Aussenborder unter die Räder gekommen sind, ist auch nicht wahr. Aus welchen Gründen auch immer sind aber Aussenborder auf max. 40PS beschränkt am Bodensee, dürfen aber immer noch neu zugelassen werden.
Auch die neuen DI-2-Takter würden die selbe Bodenseenorm erfüllen, wiedie 4-Takt-AB, werden aber aus Prinzip nicht zugelassen, weil sie nach dem 2-Takt-Prinzip arbeiten.
Nicht zuletzt dank so Meldungen, wie Deiner, geht das "2-Takt = Dreckschleuder Denken" auch aus den Gehirnen der Leute nicht mehr raus .
Ohne zu wissen bzw. zu berücksichtigen, dass die modernen 2-Takt Direkteinspritzer genauso sauber sind wie 4-Takt-Motoren (ohne Kat) :ferdis: .

lg
Ferdi

PS: ich schreib da jetzt sicher keinen 2-Takt-Verteidigungsthread mehr, dazu gibt es im Forum schon genug Beiträge, falls es jemanden wirklich interessiert :ferdis:
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.10.2004, 17:58
Matt_CDN
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Oliver Walch
Bzgl. 2-Takt und Dreckschleuder,

ja es stimmt, dass die Technik dem 2-Takter Manieren beigebracht hat. Sauber ist dieser aber noch lange nicht. Die Spülverluste sind nie ganz wegzukriegen, das im Benzin vorhandene Schmieröl, wenn auch automatisch beigemengt, wird auch mitverbrannt. Nicht umsonst haben die 2Takter Anfang der 90er Jahre am Bodensee die Abgasbestimmungen bei weitem nicht mehr erreicht und sind deshalb nicht mehr zulassungsfähig. In Mitte der 90er wurde die Abgasbestimmung von Stufe 1 auf Stufe 2 erhöht. Dabei gerieten auch alle 4-Takter Außenborder unter die Räder, weil diese keinen Kat haben. Mit Sondergenehmigung dürfen einige Motoren von Honda, Yahmaha und Merkury noch zugelassen werden.

Der Zweitakter hat aber von Anfang an keine Chance mehr. Er ist einfach nicht sauber.


OLI

Wo hat ein 2T DFI motor spuelverluste? :weissnich

Matt
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 27.10.2004, 11:51
Oliver Walch
Gast
 
Beiträge: n/a


Bei der Kolbenbewegung werden immer zwei Überströmkanäle gleichzeitig offen sein. Dabei wird zwar weniger passieren, dass Frischgas in den Auspuff gelangt (siehe Direkteinspritzer) als dass verbranntes Gas nicht vollständig rausgespült wird.

Denke ich da falsch?

Gruß!

OLI
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 24.05.2004, 22:14
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.407
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Daumen hoch Hallo Leute,

also wie sich das hier anhört sollte man meinen ein 2 Takter sei das letzte.

Der Ansicht bin ich aber nicht. Den die heutigen 2 Takter sind bei weitem besser als die noch vor einigen Jahren gebaut worden sind.

Wenn sie so schlecht wären würden dann noch welche gebaut???? Nein.

Wenn ich die Wahl hätte zwischen eine 4 Takter oder einen 2 Takter würde ich natürlich auch einen 4takter nehmen, auf längere Sicht gesehen.

Wenn man sich die Entwicklung der Befahrerlaubnis auf unseren Seen (Österreich ansieht dann ist es momentan auch egal ob 2Takt oder 4 Takt.

1. Attersee und Traunsee - beides Erlaubt nur Sommersperre Juli u. August (alle Motorboote)

2. Wolfgangsee ausser der Sommersperre und Feiertagssperre generell keine Aussenborder.

4. Mondsee und Hallstättersee generelles Fahrverbot.

Kärntner seen keine Motorboote bis auf wenige Ausnahmen.
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 24.05.2004, 22:48
DieterW
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von reini0077
also wie sich das hier anhört sollte man meinen ein 2 Takter sei das letzte.

Der Ansicht bin ich aber nicht. Den die heutigen 2 Takter sind bei weitem besser als die noch vor einigen Jahren gebaut worden sind.

Wenn sie so schlecht wären würden dann noch welche gebaut???? Nein.

Wenn ich die Wahl hätte zwischen eine 4 Takter oder einen 2 Takter würde ich natürlich auch einen 4takter nehmen, auf längere Sicht gesehen.

Wenn man sich die Entwicklung der Befahrerlaubnis auf unseren Seen (Österreich ansieht dann ist es momentan auch egal ob 2Takt oder 4 Takt.

1. Attersee und Traunsee - beides Erlaubt nur Sommersperre Juli u. August (alle Motorboote)

2. Wolfgangsee ausser der Sommersperre und Feiertagssperre generell keine Aussenborder.

4. Mondsee und Hallstättersee generelles Fahrverbot.

Kärntner seen keine Motorboote bis auf wenige Ausnahmen.
Hallo Reini0077.
Es ist richtig, das die 2 Takter noch gebaut werden, aber ich sagte noch. Ab 2006 evtl. ab 2008 werden keine 2 Takter mehr gebaut.Warum wohl ?Es gibt zwar 2 Takter, die Erfüllen die Abgasnorm,zum Beispiel Yamaha HPDI ab 150 PS.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 25.05.2004, 00:07
Benutzerbild von rookie
rookie rookie ist offline
Moderator
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 1.073
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Also es ist wie immer ein Glaubenskrieg.

Der 4 - Takter läuft ruhiger und verbraucht realistisch etwa 25 % weniger Benzin.

Aber meiner eigenen Erfahrung nach , bin ich leider immer wieder enttäuscht wie schlecht die 4 - Takter im Gegensatz zum 2 - Takter beschleunigen.

Mich konnte von der reinen Performance noch kein 4 - Takter überzeugen , aber was nicht ist kann ja noch kommen.

Man muß also selber wissen , was einen wichtig ist.

Der Durchschnittliche Bootsfahrer ist wahrscheinlich mit einem 4 - Takter besser beraten.

Gruß

Volker
__________________
2 Takt Power statt 4 - Takt Trauer !!

Länge läuft !!! / Und nicht vergessen: " Ruhe bewahren und Sicherheit ausstrahlen "
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 25.05.2004, 00:22
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Hallo DieterW,

da haben wir in Dir wohl einen neuen 4-Takt-Verfechter gefunden :zunge: .
Also, ganz so krass, wie Du es beschreibst, ist es wirklich nicht. Führ Dir auch einmal diesen Thread zu Gemüte - Um Links zu sehen, bitte registrieren .

Zitat:
Ich weiß zwar nicht, wo Du diese falschen Informationen her hast. Grundsätzlich ist ein 4 Takter wesentlich sparsamer als ein 2 Takter, von den Vibrationen ganz zu schweigen.Die Durchzugskraft beim 4 Takter ist teilweise besser als beim 2 Takter, siehe Honda.Ausserdem sind einige Motoren der 4 Takterklasse leichter als 2 Takter.Ausserdem ist ein 2 Takter eine Dreckschleuder, in Gegensatz zum 4 Takter.
- sparsamer sind 4-Takter, aber nur als konventionelle 2-Takter, nicht sparsamer als DI-2-Takter
- Vibrationen hängen nicht wirklich mit dem Arbeitsverfahren zusammen, 2-Takter haben prinzipiell keine Augleichswellen (ausser eTec), 4-Takter fast alle. Warum wohl ? Schwingungstechnisch gibt es nämlich fast nix schlechteres, als einen 4-Takt 4-Zylinder, naja, vielleicht einen 4-Takt Einzylinder :zunge: .
- und welcher Honda bitteschön hat einen besseren Durchzug als welcher 2-Takter ? Bitte keine Allgemeinplätze
- zum Großteil sind 2-Takter um Hausnummern leichter als vergleichbare 4-Takter, mit einigen Ausnahmen, zugegeben.
Aber zeig mir bitte einen 4-Takter mit 70PS, der , so wie mein Yamaha 2-Takter, nur 105kg wiegt :zunge:
- zur Dreckschleuder kann ich nur auf obigen Thread verweisen, wenn Du den genau und ohne Vorurteile liest, müsstest Du diese Aussage eigentlich zurücknehmen

@Michel - was ist bei der Wartung eines DI-2-Takters so aufwendig ? Etwa der Kerzenwechsel ? Ventile und Steuerriemen/Ketten sind ja wohl nicht einzustellen beim 2-Takter :zunge:

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:35 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com