Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.04.2009, 03:13
Benutzerbild von edison
edison edison ist offline
Wassermann!!!
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.01.2008
Beiträge: 94
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Hermann,

leider sind in dem Schaltplan einige Schaltzeichen enthalten, die ich nicht deuten kann. Ich denke aber, da wird nix mit Regelung sein, da ja die Spannung auf die 50V hochläuft. Das war aber zu erwarten; ist eben wie beim Fahrrad, wenn man langsam fährt, dann leuchtet's dunkler...
Sollten diese komischen Vierecke nur Steckverbinder sein, dann gibt's keine Regelung. Ich würde das so deuten, dass die Graetz-Gleichrichterschaltung an beide Spulenenden angeschlossen ist.
Das Problem besteht darin, dass du einen angeschlossenen Regler mit zu hoher Eingangsspannung abschießen könntest! Un dann hast du die volle Power auf allen Verbrauchern
Ich habe mir immer eine Ladeschaltung selbst gebaut. Aber die meisten Laderegler vertragen nur 40Volt. Deswegen hatte ich mir meine Ladespulen immer umgewickelt: Alten CuL-Draht runter und stärkeren drauf. Da hat man dann nebenbei mehr Strom, und davon kann man ja bekanntlich nicht genug bekommen!
Im einfachsten Fall klemmst du eine größere Batterie an den Gleichrichter. Diese kannst du dann abklemmen, wenn Sie voll ist oder auch so groß machen, dass sie nicht überladen werden kann. Es gibt z.B. Thermometer mit Außenfühler in der Bucht, die auch die Bordspannung anzeigen. So hat man hier Kontrolle. Bei 13,8V ist Ladeschluss (nicht Ladenschluss). Der Rest wird nur noch in Gas und Wärme umgesetzt.
Hier muss jeder so sein System finden.
Der Knackpunkt ist sicher auch, dass diese "kleinen" Motore meist ein "kleines" Boot antreiben.Un da will man ja nicht noch eine Batterie von 40kg mitschleppen. Da könnte man sich ja auch einen Mitfahrer dafür suchen...der wäre dann weiblich; welcher Mann wiegt schon 40kg.

Gruß...Rainer
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.04.2009, 06:47
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Darüber gibts ja schon einige Threads
Das einfachste ist, einen Spannungsregler incl Gleichrichter aus dem Motorradbereich zu installieren, wie zB Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.04.2009, 11:19
Benutzerbild von hermann2441
hermann2441 hermann2441 ist offline
Der 'Schlauch(i)lose'
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.06.2007
Beiträge: 512
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von bootsboerse.at Beitrag anzeigen
Darüber gibts ja schon einige Threads

Hallo Bernhard,

danke für den Link. Ich habe mir das schon angesehen gehabt, möchte aber, neugierig wie ich bin, herausfinden, wie technisch die Regelung über die Wechselspannungs-Seite funktioniert. Ausser einer 'Blackbox', die an der Spannungs-Spule und auf der anderen Seite an Masse hängt, habe ich hier noch nichts gefunden

Wenn ich nichts rausfinde, bleibt immer noch die Kombi-Lösung mit dem Motrorradregler, die ja die einfachste wäre ...
__________________
Viele Grüße aus Wien-Umgebung
Hermann

Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel...
(Bertrand Russel)



Meine Videos über die 'Bezwingung' des Zrmanjas:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Aus 'Zwiebelfisch':
Wenn man auf Süddeutsch/Österreichisch "des" bzw. auf Norddeutsch "det" sagen kann, schreibt man "das", ansonsten "dass".

"Dass des so schwer sei soll, des versteh i net
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:44 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com