Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Trailer > Alles zum Thema Trailer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.04.2009, 13:10
Onkel Bley Onkel Bley ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.02.2007
Beiträge: 60
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Trailer aus Holland

Hallo miteinander,

Ich habe mich nun mal ausgiebig schlaugemacht. In den Niederlanden gibt es eine Außenstelle vom TÜV-Nord Um Links zu sehen, bitte registrieren bei der man ein Gutachten für einen Bootstrailer bekommen kann. Mit diesem Gutachten kann man den Trailer in Deutschland zulassen. Ich habe mich für einen ungebremsten PEGA Trailer erkundigt. Überlässt man die ganze Prozedur PEGA, kostet das 195 €. Wenn man selber hinfährt, kostet der Spaß beim TÜV 121 €. Die Frau beim TÜV in den Niederlanden meinte, dass das kein Problem sei. Allerdings sind die Pegatrailer dann auch fast so teuer, wie die Trailer in Deutschland. Sie sind jedoch bei gleichem Preis besser ausgestattet. (kippbar)

Außerdem hat der NL-Markt scheinbar mehr und bessere Gebrauchte zu bieten als der deutsche. Sollte jemand Interesse haben, kann ich gerne behilflich sein.

Gruß

Patrick
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.04.2009, 12:40
Onkel Bley Onkel Bley ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.02.2007
Beiträge: 60
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Trailer gekauft

Hallo miteinander,

Auch wenn die Gefahr besteht, dass ich einen Monolog führe, werde ich euch trotzdem "informieren".

Ich habe mir vorgestern einen Trailer der Marke PEGA von 1987 hier in den Niederlanden gekauft. Der Trailer ist ein spezieller Schlauchboottrailer und hat 250 € gekostet. Der dünne Balken der Lichtleiste ist verrostet und muss daher ersetzt werden. Radlager und Reifen schienen okay zu sein.

Ich denke, dass ich in etwa 2 Wochen das Ding zu Hause habe und zum Tüv fahren kann. Ich fahre doch in D zum Tüv, weil's organisatorisch für mich einfacher ist. Habe da angerufen und die haben gesagt, dass das kein Problem sei und ich "einfach" vorbeikommen sollte mit dem Ding. Die haben Nerven... "einfach" Ich sag nur Kurzzeitkennzeichen usw. Naja entweder fährt ein holländischer Kumpel von mir mit mir und dem Ding zum TÜV oder ich leih mir von nem anderen Kumpel einen entsprechenden Anhänger und pack den Trailer drauf... dann muss ich aber Papa's Audi nehmen, um zum Tüv zu fahren, weil sonst darf ich die Kombi nämlich mit meinem tollen, neuen Führerschein nicht ziehen (weil nämlich das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers die Leermasse meines Golf übersteigt) und den blöden Anhängerführerschein, der nebenbei bemerkt 800 € kostet, habe ich leider nicht...

Möchte echt mal wissen, warum die Regeln so beknackt sind.

Mal abwarten
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.05.2009, 14:42
Onkel Bley Onkel Bley ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.02.2007
Beiträge: 60
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Reden Trailer zugelassen

Hallo zusammen,

Wie Ihr wisst, habe ich mir einen ungebremsten Trailer in den Niederlanden gekauft. Und zwar handelt es sich dabei um einen Pega-Trailer der etwa baugleich mit dem RH 325 ist. Pega ist meines Wissens Marktführer auf dem niederländischen Markt...

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Obwohl sämtliche deutsche Anhängerverkäufer mir davon abgeraten haben einen Trailer in den Niederlanden zu kaufen, habe ich es trotzdem gemacht. Als Grund wurde angegeben, dass allerlei Dinge durch den Tüv bemängelt werden und der Trailer letztlich mehr kosten würde als ein deutsches Fabrikat.

Mittlerweile weiß ich auch den wahren Grund: der Preis.

In Deutschland hätte ich für einen neuen, kippbaren Trailer mehr als 1400 Euro bezahlen müssen. Ich denke jeder hier im Forum weiß, wie gebrauchte Trailer in Deutschland gehandelt werden. Entweder handelt es sich um Schrott, oder aber der Preis ist unverhältnismäßig hoch. In den Niederlanden sieht das offensichtlich etwas anders aus.

Mein Trailer ist Baujahr 1987, im guten technischen Zustand und hat ca. 250 € gekostet. Meiner Meinung nach ein Schnapper. Über das Schlauchboot samt Ausstattung welches darauf lag und dessen Preis möchte ich hier nicht reden, da ich mich sonst schämen müßte, dass ich noch gehandelt hab

Der Transport ist recht umständlich, aber ich habe das Glück dass ich in NL Familie habe. Mit einem holländischen PKW haben wir den Trailer dann nach Deutschland direkt zum Tüv gezogen. Das müßte allerdings auch mit einem Kurzzeit- oder Importkennzeichen mit einem deutschen Fahrzeug möglich sein. Beim Tüv bekam ich dann für 51,? € einen Untersuchungsbericht mit den Mängeln welche für eine Zulassung in Deutschland behoben werden müßten:

- Kennzeichen nur einseitig beleuchtet
- Lichtleiste inklusive Rückstrahler abnehmbar, daher zwei feste Rückstrahler anbringen
- Kippvorrichtung sichern
- keine eingeschlagene Chassisnummer vorhanden

Für das Kennzeichen hab ich für 7 € eine zweite Leuchte gekauft, montiert und angeschlossen. Zwei Rückstrahler haben zusammen knapp 5 € gekostet. Diese hab ich auf die Kotflügel geschraubt. Die Kippvorrichtung habe ich gesichert, indem ich durch die Schraube ein Loch gebohrt habe und einen Splint für 0,35 € "montiert" habe. Wegen der fehlenden Chassisnummer mußte ich mit der Mängelbescheinigung zum Straßenverkehrsamt, um mir bescheinigen zu lassen dass der Trailer nicht gestohlen ist (Kaufvertrag mit Vorbesitzer hatte ich dabei). Das hat 5,10 € gekostet.

Nun wieder mit Trailer zum Tüv gefahren. Lob bekommen für saubere Verarbeitung

Der Tüvprüfer hat dann die Nummer eingeschlagen, ich hab nochmal 21,? € bezahlt und ein Gutachten bekommen. Damit bin ich zum Straßenverkehrsamt und habe den Anhänger zugelassen. Mit Wunschkennzeichen waren es glaube ich ca. 76 €. Das Kennzeichen selbst hat nochmal 16 € gekostet und feddich. Nun muß ich nur noch mein Boot draufpacken.

Insgesamt habe ich also bezahlt:

250 € für den Trailer
72 € für den Tüv
81,10 € für Zulassung und Bescheinigung
16 € für das Kennzeichen
12,35 € für Teile

macht zusammen 431,45 €. Zulassung und Kennzeichen müßte man an sich abziehen, da man diese Kosten bei einem deutschen Trailer auch gehabt hätte. Wären dann also ca. 340 €.

Ich kann nun verstehen, warum die deutschen Händler mir davon abgeraten haben einen NL-Anhänger zu kaufen: Es treibt ihnen den Angstschweiß auf die Stirn, denn irgendwie muss man seinen Preis ja rechtfertigen und vor allen Dingen durchsetzen...

Ach ja vielleicht sollte ich noch erwähnen dass es sich bei Zugkopf und Achse meines Trailers um deutsche Markenhersteller handelt...

Oben Geschriebenes bezieht sich auf einen ungebremsten Anhänger. Ich weiß nicht, wie das bei gebremsten Anhängern aussieht.

Wer Fragen hat, einfach fragen

Gruß,

Patrick
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:24 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com