Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.04.2009, 19:15
Padmos Padmos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.05.2005
Beiträge: 319
abgegebene "Danke": 0


??

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Hallo Flo,



Aber mein Boot kommt nicht mehr aus D sondern aus I, der Motor aus Japan, der Trailer aus München, der Suchscheinwerfer und das GPS aus USA, der Kompaß as Schweden, die Rettungswesten aus D, die Anker aus USA und GB, die Leinen aus D und CH, die Fender aus DK, also garnichts aus Fernost. Das wurde Anfang 2002 angeschafft und es gibt bis heute nur ein erneuertes GPS auch wieder aus den USA, und zwei erneuerte Reifen (Dunlop aus D) am Trailer wegen der 100 kmh Freigabe, sonst keine Defekte.
Sorry Dieter.
Aber Du hast meine Frage nicht beantwortet.

Wo liegt denn jetzt der Unterschied zwischen China und Koreaproduktion? - 1.
Und 2.:
Mit wem im Forum verwechsle ich Dich??

Ich könnte Stein und Bein schwören, dass Du auch mal HONDA - Schlauchboote vertrieben hast.

- Irre ich mich ?
- Aber wer war es dann??

Gegen Caribe ist gar nichts einzuwenden.
Nur geht es am Ausgangspunkt vorbei.

Die Frage war: 3,80 - zerlegbar, die einen teuer die anderen billiger und warum?
- Ein Quervergleich war von mir nicht beabsichtigt, weil ich sonst anfangen kann das 3,70iger von Grand mit dem 4.04 von BWA mit dem C4 mit dem Quicksilver mit dem HONDA oder sonst irgendeinem Schlauchboot über einen Kamm zu scheren.

Aber, wie Du weißt, gibt es noch ein paar (wenige) Vertreter, die
a) nicht trailern
b) nicht ganz so viel Geld
c) kein gebrauchtes Schlauchboot und

d) keinen großen Motor

kaufen möchten.

Auf dem besagten Campingplatz in Lazise waren diese Vertreter zufällig in der Überzahl - meist wegen WoWa.

Daher meine Frage.

Ich glaube, ganz ehrlich gesagt, dass Zodiac und Bombard nachgelassen haben.

Erstaunt war ich nur, dass ausgerechnet Du so gegen Fernost wetterst - v.a. ohne nachvollziehbare Begründung.
Gut. China: Laß ich mir noch sagen - die Materialien, die verwendet werden kommen wohl doch häufig NICHT aus Europa. Ich mutmaße.
Aber gerade die HONDAS verwenden Duratex.
Kommt aus Dänemark.

Grüße
Flo
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.04.2009, 19:42
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Padmos Beitrag anzeigen
Sorry Dieter.
Aber Du hast meine Frage nicht beantwortet.

Wo liegt denn jetzt der Unterschied zwischen China und Koreaproduktion? - 1.
Und 2.:
Mit wem im Forum verwechsle ich Dich??

Ich könnte Stein und Bein schwören, dass Du auch mal HONDA - Schlauchboote vertrieben hast.

- Irre ich mich ?
- Aber wer war es dann??


....

Grüße
Flo
Paßt schon, Flo. Du meinst bestimmt den DieterW bei Hamburg, der früher (?) verschd. Bootsfabrikate verkaufte und auch die Marken wechselte im Laufe der Zeit. Keine Ahnung ob er auch HONDA Schlauchis im Programm hatte. Der ist schon seit Jahren aus dem FORUM ausgeschieden.

Ich bin hier nördlich von München Zuhause und schon seit einiger Zeit aus dem Berufsleben altersbedingt raus. Mit Wassersport aller Art hatte ich schon seit den frühen 40ern zu tun, aber ich habe nie einen Vertrieb von Booten besessen.

Gerade weil Du ein zusammenpackbares Schlauchboot einsetzen möchtest, würde ich Dir empfehlen mal andere Fabrikate anzuschauen. Das Du mit Bombard schlechte Erfahrungen gemacht hast ist bedauerlich, weil es mit dem einspannbaren Holzkiel eins der letzten Fabrikate ist, das noch relativ gute Fahreigenschaften gerade im Rauhwasser bietet. Für den Dachtransport halte ich es aber schon für zu schwer, da brauchst Du ausreichende Tragfähigkeit des Fahrzeugs am Dach, und eine gute Hilfsmannschaft um es da rauf zu bekommen.

Der Preisdruck unter den heutigen vielen Herstellern von kleinen PVC-Schlauchbooten ist enorm, vielleicht geht damit auch die Qualität bei traditionellen Marken flöten. Daher sehe ich auch keinen Unterschied in der Fertigungsqualität von PVC-Schlauchis zw. China und Korea.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.04.2009, 20:30
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
c) kein gebrauchtes Schlauchboot und
HIER liegt dein Denkfehler! Kauf Dir was Gebrauchtes, da hat dann der Vorbesitzer alle Mängel schon beseitigt, bzw. beseitigen lassen. Das meine ich jetzt ganz ernst, bei einem Boot, das sagen wir mal drei Jahre alt ist, sind sämtliche Fehler schon zutage getreten. Wenn es dann in Ordnung ist, wird es das mit ziemlicher Sicherheit auch weiterhin sein...

Das gleiche gilt zB auch für Immobilien - Baumängel zeigen sich meist schon in den ersten fünf Jahren. Ist das Dach dicht, dann ist es das für weitere 30 Jahre...

Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.04.2009, 21:39
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.721
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Zitat:
Zitat von KlausB Beitrag anzeigen
Ist das Dach dicht, dann ist es das für weitere 30 Jahre...
Bitte sei still über ein Dach...

Gruß,

Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.04.2009, 21:59
Padmos Padmos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.05.2005
Beiträge: 319
abgegebene "Danke": 0


;-))))))

Zitat:
Zitat von Holländer Beitrag anzeigen
Bitte sei still über ein Dach...

Gruß,

Frank :)
Das mußte ja jetzt kommen....

...hätte ich nicht gerade lange mit jemandem telefoniert, würde es mich nicht dermaßen amüsieren.....

...von den Heizkosten ganz zu schweigen.........
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.04.2009, 21:54
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Padmos Beitrag anzeigen
....

Aber gerade die HONDAS verwenden Duratex.
Kommt aus Dänemark.

Grüße
Flo
Hmmm ...Duratex ist ein Polyamid, das weltweit gefertigt wird, auch in Fernost. Es wird aus Erdöl produziert, wie soviele andere Produkte. Selbst in Brasilien meiner alten Heimat wird es seit Jahren gefertigt.

Schaust hier

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.04.2009, 22:27
Padmos Padmos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.05.2005
Beiträge: 319
abgegebene "Danke": 0


Duratex = Marke

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Hmmm ...Duratex ist ein Polyamid, das weltweit gefertigt wird, auch in Fernost. Es wird aus Erdöl produziert, wie soviele andere Produkte. Selbst in Brasilien meiner alten Heimat wird es seit Jahren gefertigt.

Schaust hier

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Bin ich nicht Deiner Meinung.

Ich versuche eigentlich immer, meine Infos irgendwie zu stützen.

Duratex wurde als "geschützter Name" von LodeStar seinerzeit verwendet.

Als ich den neuen Katalog von Quicksilver gewälzt habe, fiel das sofort ins Auge.
Kein Wunder, weil LodeStar auch von Brunswick vertrieben wird/wurde.

Mußt nur googeln und einen alten LodeStar Katalog als pdf öffnen.

Dieselben Zeichnungen bzw. Materialbeschreibungen findet man jetzt identisch im Quicksilver Katalog.

Die Materialzeichnungen stimmen mit jenen überein, die man auf der Homepage von "Duratex - Naizil" in Augenschein nehmen kann.

Dort wird auch ausdrücklich darauf verwiesen, dass das Material für Schlauchboote Verwendung findet.

Daher konnte ich den Rückschluß auf die Information ziehen .

Naizil produziert in Dänemark.

Das ist in sich auch schlüssig, weil LodeStar wiederum ursprünglich Dänemark als Herkunftsland zugeordnet wurde.

Nicht Brasilien und nicht China.

...ok?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.04.2009, 22:54
FrankHH
Gast
 
Beiträge: n/a


Dach?

Dach???


Ahh... undicht!


Hypalon drauf !!!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.04.2009, 23:14
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
zum Unterschieb bei Schlauchbooten aus China oder Korea kann ich nichts sagen, leider ,
aber bei z.B. Elektronikartikeln weiß ich aus (leidvoller) Erfahrung das ein Teil aus Korea in der Regel funktioniert, ein Teil aus China muß ich gegebenenfalls erstmal bis zu 3 x umtauschen bis ich eines habe was funktioniert.

Wenn es dann geht hält es genauso lange wie das aus Korea.

Genauso bei Scotern (auch eigene Erfahrung), China schnell bis sehr schnell kaputt (Material mangelhaft?) aber billig (nutzt nur nichts wenn es nicht funktioniert), Taiwan (!! eigentlich ja auch China, aber wohl ein Unterschied?) hat kleine Fehler im Finish aber hält und fährt, ist jetzt nicht nur meine eigene Erfahrung sondern die von vielen aus einem Forum in dem ich aktiv bin.

Irgendwie wird es da wohl mit der Endkontrolle oder der Kontrolle bei der Produktion nicht so eng gesehen, vermute ich mal?

Aber, da bei einem Schlauchboot keine Elektronik drin ist und das Material wohl sowieso das gleiche ist würde ich auch eines aus China kaufen, wenn der Preis um mindestens 30 %, besser 40 % unter anderen Angeboten liegt, würde mich dann aber auch auf Nacharbeit einstellen, also nicht für jeden zu empfehlen.
Der Wiederverkaufswert ist sowieso bei kleineren Booten nicht so besonders bzw. der Wertverlust hoch, mag bei größeren hochpreisigen Booten anders sein, keine Ahnung, daher wäre mir das egal.

Wenn finanziell machbar eines von den kleineren Caribes von Frank und man hat wahrscheinlich keinen Ärger, aber kann halt nicht jeder.

Ach ja, Dieter, meinst Du die Innereien in Deinem vorhin erwähnten GPS aus USA stammen auch aus USA oder nicht doch vielleicht aus einer anderen Himmelsrichtung...?

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 16.04.2009, 23:59
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von skymann1 Beitrag anzeigen
....

Ach ja, Dieter, meinst Du die Innereien in Deinem vorhin erwähnten GPS aus USA stammen auch aus USA oder nicht doch vielleicht aus einer anderen Himmelsrichtung...?

Gruß Peter
Uuups ... habe nachgesehen, und hinten steht tatsächlich Made in Taiwan drauf auf dem GARMIN. ... bei der Elektronik muß man genau hinnsehen! Aber ... es funktioniert tadelos!
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 17.04.2009, 00:19
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo Dieter,
Danke für´s nachschauen,
ich sag doch, Taiwan und China ist ein großer Unterschied, gerade bei Elektronik, Taiwan funktioniert, warum auch immer...?

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 17.04.2009, 00:31
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Padmos Beitrag anzeigen
Bin ich nicht Deiner Meinung.

Ich versuche eigentlich immer, meine Infos irgendwie zu stützen.

Duratex wurde als "geschützter Name" von LodeStar seinerzeit verwendet.

Als ich den neuen Katalog von Quicksilver gewälzt habe, fiel das sofort ins Auge.
Kein Wunder, weil LodeStar auch von Brunswick vertrieben wird/wurde.

Mußt nur googeln und einen alten LodeStar Katalog als pdf öffnen.

Dieselben Zeichnungen bzw. Materialbeschreibungen findet man jetzt identisch im Quicksilver Katalog.

Die Materialzeichnungen stimmen mit jenen überein, die man auf der Homepage von "Duratex - Naizil" in Augenschein nehmen kann.

Dort wird auch ausdrücklich darauf verwiesen, dass das Material für Schlauchboote Verwendung findet.

Daher konnte ich den Rückschluß auf die Information ziehen .

Naizil produziert in Dänemark.

Das ist in sich auch schlüssig, weil LodeStar wiederum ursprünglich Dänemark als Herkunftsland zugeordnet wurde.

Nicht Brasilien und nicht China.

...ok?
Ich lasse Dir Deinen guten Glauben. Da wird viel gemogelt weil es die Gesetzgebung zuläßt, und das gilt für den ganzen EU-Raum.

Woher sollst Du auch wissen, das viele Produkte mit den Rohstoffe dazu auch woanders gefertigt werden, und viele Produkte hier in D auch für Qualitätsprodukte eigentlich aus Billiglohnländern kommen, wenn nicht gar aus Übersee. Auch die Veredlung in einem europäischen Land garantiert Dir schon lange nicht mehr den wahren Ursprung.

Wenn Du wirklich ein Qualitätsprodukt haben möchtest für Deinen WOWA Einsatz, dann vergisse bitte dieses ganze aus meiner Sicht nutzlose Geschwafel über PVC-Gewebe, und marschiere bitte zu Frank, und lasse Dir ein CARIBE Boot aus Venezuela anbieten. Es wird noch in Hypalon Neopren gefertigt das möglicherweise aus dem riesigen Industrieland Brasilien nach Venezuela geliefert wird, also nicht von ORCA Frankreich kommt. Damit könntest Du vielleicht glücklicher werden als mit Deinen bisherigen Schlauchis.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 17.04.2009, 10:00
Padmos Padmos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.05.2005
Beiträge: 319
abgegebene "Danke": 0


Materialfrage - offtopic

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Ich lasse Dir Deinen guten Glauben. Da wird viel gemogelt weil es die Gesetzgebung zuläßt, und das gilt für den ganzen EU-Raum.

Woher sollst Du auch wissen, das viele Produkte mit den Rohstoffe dazu auch woanders gefertigt werden, und viele Produkte hier in D auch für Qualitätsprodukte eigentlich aus Billiglohnländern kommen, wenn nicht gar aus Übersee. Auch die Veredlung in einem europäischen Land garantiert Dir schon lange nicht mehr den wahren Ursprung.

Wenn Du wirklich ein Qualitätsprodukt haben möchtest für Deinen WOWA Einsatz, dann vergisse bitte dieses ganze aus meiner Sicht nutzlose Geschwafel über PVC-Gewebe, und marschiere bitte zu Frank, und lasse Dir ein CARIBE Boot aus Venezuela anbieten. Es wird noch in Hypalon Neopren gefertigt das möglicherweise aus dem riesigen Industrieland Brasilien nach Venezuela geliefert wird, also nicht von ORCA Frankreich kommt. Damit könntest Du vielleicht glücklicher werden als mit Deinen bisherigen Schlauchis.

Dieter, guten Morgen.

Zwei Dinge möchte ich anmerken:

Zum einen habe ich auf der F.R.E.E. einen 20 PS von Mercury erworben.
Dafür gibt es leider kein zerlegbares Boot von Caribe, das im Wohnwageneinsatz tauglich wäre (so sehr ich im übrigen Caribe gut finde).
Daher:
Welches Boot, wenn nicht gebraucht, schlägst Du dann vor, wenn es kein Zodiac/Bombard sein soll???

Zum anderen:
Das mit der Veredelung etc. mag ja alles sein, ist aber reine Mutmaßung.
Die von Dir angesprochenen gesetzlichen Grundlagen zitierst Du nicht, sondern Du sprichst angebliche Lücken an.
Das möchte ich ich gar nicht in Abrede stellen.

Dennoch ist das, was Du schreibst lediglich Mutmaßung.
Denn zum einen tauchen in Deinem Kommentar keine einschlägigen Regelungen des EWG auf.

Nun bin ich Jurist und nicht mal ich kenne diese Vorschriften genau.

Deshalb könntest Du sogar Recht haben.

Andererseits:
Wenn Duratex/naizil auf der homepage dafür wirbt, auch Material für Schlauchboote herzustellen, Quicksilver das Material umgekehrt, wie Du es vermutest, aus Fernost bezieht, stellt sich für mich die Frage, ob das so recht sein kann.

Denn für wen produziert denn die Fi. Naizil dann?
Welche Schlauchboothersteller greifen dann noch auf dieses Produkt zurück?

Betrachten wir es noch einmal von der anderen Seite:

LodeStar kam aus Dänemark.

Duratex kommt aus Dänemark.

LodeStar wurde von Brunswick aufgekauft.

Quicksilver hatte anfänglich Probleme mit austretenden Weichmachern.

LodeStar wird nicht mehr hergestellt.

Die Angaben im Quicksilver - Katalog stimmen jetzt mit den Angaben im LodeStar - Katalog überein.

Quicksilver, das hörst Du durch die Bank, hat die Qualität verbessert.

LodeStar wird nicht oder kaum mehr vertrieben.

Bei Quicksilver hört man nichts mehr von austretenden Weichmachern.

Die Produktbezeichnungen stimmen überein.

Die Materialbeschreibungen stimmen überein.

Brunswick gibt nun fünf Jahre Garantie auf Schlauch und Nähte.

Die Katalogwerbung wurde im Zusammenhang mit dem Material, bildlich und textlich von LodeStar übernommen.

Hast Du bei LodeStar schon mal über austretende Weichmacher (im Sinne von klebrigen Sitzflächen) gelesen?

Ich nicht.

Das nennen wir, so im wesentlichen, eine Beweiskette.

Mit guten Glauben hat das nichts zu tun .

Grüße
Flo
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 17.04.2009, 10:38
Padmos Padmos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.05.2005
Beiträge: 319
abgegebene "Danke": 0


Nachtrag

Dieter.

Ich schätze es nicht sehr, wenn man eine Diskussion, an der ich beteiligt war, als "nutzloses Geschwafel" bezeichnet.

Es wäre nett, wenn Du Dich diesbezüglich in Zukunft ein bißchen zurückhältst.

Ich nehme eine harte Diskussion nicht persönlich, aber solche Anmerkungen schon .

Flo
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 17.04.2009, 11:20
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.407
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Padmos Beitrag anzeigen
Dieter.

Ich schätze es nicht sehr, wenn man eine Diskussion, an der ich beteiligt war, als "nutzloses Geschwafel" bezeichnet.

Es wäre nett, wenn Du Dich diesbezüglich in Zukunft ein bißchen zurückhältst.

Ich nehme eine harte Diskussion nicht persönlich, aber solche Anmerkungen schon .

Flo
Hallo Flo, nicht böse sein, aber ich finde es genauso wie viele hier Eine Diskussion mit viel Trara um nichts, bei der am Ende sowieso nichts herauskommt.

Du (oder man muß) musst kein Zodiac kaufen.

Erst wenn viele oder alle so denken wird sich an deren Preispolitik was ändern vorher nicht.

Angebot und Nachfrage regeln den Preis.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:52 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com