![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Schaltung
Hiho, jau - da war ich zwar schon habs aber nochmal probiert. Es handelt sich um Nr. 23 Rod, Shift (Control). Sinnigerweise trägt mein Motor das BJ 1995 ist aber bei Yamaha unter 1996 gelistet. Nun gut, also die Stange, die ich meine, hat ein Gewinde und es ist dann wohl so, daß dann die Überwurfmutter weiter nach unten verstellt werden kann um dann erst auf den Gegenpart aus dem Getriebe geschraubt zu werden. Muss ich morgen mal ausprobieren. Was passiert wohl, wenn man die ganz runterschraubt, da man an das Ende der Schaltstange nicht dran kommt. Schaun mer mal.
Viele Grüße Bernd |
#2
|
|||
|
|||
Guten Morgen Bernd.
Das gleiche Problem hatte ich bei meinem 20'er nach dem Impellerwechsel auch. Hat ne weile gedauert und ich mußte etwas grübeln was da wohl passiert war. Aber es ist schon so, wie Du richtig erkannt hast. Es liegt an der Einstellung der beiden Muttern. Bei gekipptem Motor und eingelegtem Rückwärts- gang kommt die lange Mutter besser zum Vorschein. Diese hab ich dann ohne das die verbindung zum unteren kurzen Gestänge besteht, immer so um 2 Umdrehungen raus gedreht, und dann wieder beide Gestänge verbunden und gekontert. Du veränderst damit im Prinzip die Gesamtlänge der oberen Stange, und somit die Absolute Länge beider Gestänge im gesammten. Dann Getriebefuß wieder drauf und mit einer Schraube festgemacht. Nun im Leerlauf am Prop drehen, mal zwischen- durch Vor und Zurück Schalten. Wenns immer noch rattert, das selbe noch mal. Getriebefuß runter und nochmal die lange Mutter etwas nachgelassen....usw. Mußt Du ausprobieren und ein wenig spielen... Ist ein wenig wie ein Ü-Ei, Spiel - Spass - Spannung ![]() Aber Vorsicht das Du die lange Mutter nicht ganz runterschraubst, sonst hast ein Problem diese wieder drauf zu bekommen. Die lange Mutter dürfte so etwa 10 bis 15mm lang sein. Geändert von Boemsele (02.05.2009 um 08:17 Uhr) |
![]() |
|
|