Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.04.2009, 23:03
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


so wie du die nutzung des motors beschreibst, sollte auch ein undichtes getriebe nicht so ein problem sein. dann würd ich aber vielleicht zweimal unterm jahr öl wechseln, das kostet dich jedes mal vielleicht 5 euro, also fast nix. und das abgelassene öl nimm einfach zwischen die finger und fühl, ob irgendwelche partikel drinnen sind. wenn deutlich was zu spüren ist, dann deutet das daruaf hin, dass im getriebe erhöhter verschleiß ist und das ist nicht gut. aber wenn da nix auffälliges zu erkennen ist, dann fahr weiter. ein getriebeschaden ist bei den alten motoren absolut die ausnahme. ich hab den schon erwähnten 650er von 1968 mit getribeschaden bekommen. da hat der vorbesitzer aber bei vollgas nach vorne ohne pause auf retour umgeschaltet und das mag kein getriebe. ein anderes getriebe, das ich aufgemacht hab, hat auch total milchiges öl drinnen gehabt und so wie der vorbesitzer das boot gepflegt hat, hat er bestimmt schon jahre kein service mehr gemacht und das getriebe war trotzdem noch ok.
lg martin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.04.2009, 10:57
Shark
Gast
 
Beiträge: n/a


Glaub werde es dann auch so handhaben der Vorbesitzer(älterer Herr) hat mir versichert das er in sein 30 Jahren ca 80 Stunden damit gefahren ist und das kann auch gut hinkommen weil Kompresion vom Motor ist sehr gut ,wäre echt schade drum wenn es am Getriebe scheitern würde.Ist halt noch einfach aufgebaute solide Technik .
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.04.2009, 22:46
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
vielleicht hast Du ja Glück und der Simmering ist nur verhärtet und läßt daher Wasser durch, wenn er nicht regelmäßig bewegt wurde kommt das häufig vor.

Ansonsten öfter Öl wechseln und aus dem Wasser kommt er ja sowieso nach jeder Fahrt wenn ich das richtig lese, dann würde ich mir da keinen Streß machen.

Kannst ja posten wie es ausgegangen ist, Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.04.2009, 13:58
Shark
Gast
 
Beiträge: n/a


Werde erstma abwarten ist ne sehr erfahren Werkstatt auch wenn er nicht gerne an solch alten Schinken rumbastelt .Gestanden hat der Motor am stück 4,5 Monate und das draussen beim Vorgänger war er immer in der Garage .Werde auf jedenfall 1 mal mehr das Getiebeöl wechseln dachte immer das so alle 2 Jahre reichen ,hatte ich bei meinen kleineren Motoren so gehandhabt .Werde aufjedenfall berichten .
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.06.2009, 17:33
Shark
Gast
 
Beiträge: n/a


So kurze Rückmeldung meine Bootswerkstatt hat es dann ma nach 4 Wochen geschafft sich meinen Motor anzuschauen (hat ohne Ende zu tun zu meinem Leidwesen).Es ist der Simmerring am Schaltgestänge welches Oberhalb schon angerostet ist, im Getriebe selbst ist kein Wasser gewesen nu will er versuchen den Simmerring zu tauschen wenn er die Mutter gelöst bekommt .Er sagte mir klipp und klar das er nicht sagen kann wie weit der Rost von dem Schaltgestänge runtergeht ohne das Getriebe zu zerlegen (zu viel Aufwand) .Wenn er den Simmerring gewechselt hat wäre er erstma wieder dicht aber durch den Rost wohl nicht lange halten laut seiner Aussage .
Bin mit ihm so verblieben das er versuchen soll Simmering zu tauschen günstigste Lösung und mich dann langsam nach nem anderen Motor umschauen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:51 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com