Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Bootsumbauten > Camping an Bord

Camping an Bord Schlafen auf dem Boot und was ich dazu brauche...

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.05.2009, 11:27
Benutzerbild von maikel
maikel maikel ist offline
sunshine-Käptn
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 753
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Servus Reini

Klasse Zelt Reini. Aber ein guter Tipp von mir, mach dir nach vorne ein Fensterl, damit du auch bei aufgebautem Zelt von A nach B kommst. Glaub mirs, das braucht man.

Lg Franz

Meinst Du so: siehe Bild

Wir haben das allerdings fertigen lassen (müssen). Der Stoff ist wasserdicht, läßt aber Dampf von innen durch und ist recht leicht, also prima zu verstauen und für den täglichen Einsatz geeignet. Wir wollten zuerst nur eine Persenning für die Boje. Dann habe ich mir aber auch überlegt, dass mit wenig Mehraufwand daraus gleich ein Campingverdeck werden könnte. Ich habe das Bimini ausgefahren, fotografiert und dann geplant. Das ganze ist nun extrem einfach aufzubauen. Bimini ausfahren, 2 Stützen zur Stabilisierung (statt nur mit den Bändern), darüberziehen, feststrapsen und fertig.
Das Ganze ist zweigeteilt, das Vorderteil alleine kann auch mit Reißverschluß an dem Bimini befestigt werden.

Wie Franz auch schon meinte, mit Scheibe kann man dann notfalls auch mit Verdeck fahren, natürlich mit Einschränkung, aber es geht.

Wir haben uns auf noch Laschen aufnähen lassen, in die wir dann glitzernde Folie eingeknotet haben, daher das "bunte" Dach. Mal sehen, ob sich die Möwen davon abhalten lassen

Leider war bei der Herstellung das Bimini nicht ganz ausgefahren worden (= Stehhöhe), das ganze ist momentan also noch zu niedrig und es gibt keinen Spielraum, das ganze sitzt wie eine zweite Haut.

Da muß der Hersteller noch nachbessen und irgendwie noch einen Streifen Material einnähen (ich halte Euch auf dem Laufenden ...).

Zusätzlich möchten wir auch für einen umlaufende Gummileine unterhalb des Schlauche noch Taschen aufnähen lassen, damit das ganze dann auch "moskitodicht" ist.

Wenn das korrigiert ist,
halte ich die Lösung (und dann auch die ausgeführte Arbeit) für ziemlich perfekt (Verbesserungsvorschläge werden gerne angenommen).

Gruß
maikel
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P1090613_c.jpg (55,2 KB, 126x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.05.2009, 22:10
armstor armstor ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 2.486
abgegebene "Danke": 229


Hallo Maikel ein paar Fotos von meinem Zelt.

Im Hintergrund der ersten beiden Bilder Ulis Boot mit Zelt
Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Lg Franz
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.05.2009, 16:07
Benutzerbild von maikel
maikel maikel ist offline
sunshine-Käptn
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 753
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ja, so stellen wir uns das mit der Übernachtung auch mal vor. Wenn es dann soweit ist, werden wir wieder mal auf den Wissensschatz des Forums zurückgreifen müssen , wir haben bislang mit Übernachtungen auf dem Boot null Erfahrung.

Wenn ich das richtig sehe, dann hast Du das Zar-Original mit dem Einstieg von vorne. Wie sieht es mit der Wetterfestigkeit aus? Der Stoff sieht sehr "leicht" aus.

Unser Zelt ist vorne geschlossen und hat hinten 2x Reißverschluß für bequemen Ausstieg rechts oder links.

Demnächst werde ich mal detailliertere Bilder einstellen.

Gruß
maikel
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.05.2009, 17:32
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.407
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

das Bootszelt auch getestet.

Das neue Bootszelt hat die erste Nacht auf dem Wasser sehr gut überstanden. Es gibt ein paar kleine Änderungen (mehr zug auf den Spanngummis, hängen sich zum Teile beim Schauckeln des bootes aus, Spanngummi anstat der Spannbänder (nicht genug dehnbar)am hinteren Teil des Zeltes.

Für mein erste Bootszelt bin ich mehr als zufrieden.

Wenn ich noch dazukomme, mach ich im Bugbereich noch eine Luke, ähnlich wie Franz diese hat.

Kroatien kann kommen.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.05.2009, 17:42
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
die erste Nacht auf dem Wasser sehr gut überstanden.
Mensch Reini - nur die Harten kommen in´Garten! das muss doch noch schw...kalt gewesen sein, eine Nacht am Traun- oder Attersse...

klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.05.2009, 18:01
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.407
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von KlausB Beitrag anzeigen
Mensch Reini - nur die Harten kommen in´Garten! das muss doch noch schw...kalt gewesen sein, eine Nacht am Traun- oder Attersse...

klaus
Hallo Klaus,
ja das war es auch aber wie du weißt gibt es kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung.
Nach der Temperatur hatten wir sicherheitshalber nicht geschaut.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.05.2009, 19:51
armstor armstor ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 2.486
abgegebene "Danke": 229


Zitat:
Zitat von maikel Beitrag anzeigen

Wenn ich das richtig sehe, dann hast Du das Zar-Original mit dem Einstieg von vorne. Wie sieht es mit der Wetterfestigkeit aus? Der Stoff sieht sehr "leicht" aus.

Gruß
maikel

Servus Maikel

Mein Zelt ist das Orginalzelt vom Zar 57
Es ist nicht allzu schwer. Ist 100% Dicht. Der Zugang ist von allen Seiten möglich. Ich kanns nach vorne, hinten und wenn die Verlängerung aufgebaut ist, auch seitlich zum Ein-und Aussteigen verwenden.
Größere Unwetter habe ich auf dem Boot mit Zelt noch nicht mitgemacht.


Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Lg Franz
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.05.2009, 15:07
rib-rider
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi

Dieses Thema hab ich mir auch schon durch den Kopf gehen lassen, doch wie Ihr das alle umgesetz habt - Hut ab, einfach genial.

Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.05.2009, 21:06
Benutzerbild von brando
brando brando ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 2.445
abgegebene "Danke": 33

Boot Infos

Sieht super aus Reini

Aber verrate uns doch mal welche 2-Tages-Tour dir denn so im Kopf rum geistert
__________________
_______________________
Gruss Jörg
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 05.05.2009, 21:34
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.407
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von brando Beitrag anzeigen
Sieht super aus Reini

Aber verrate uns doch mal welche 2-Tages-Tour dir denn so im Kopf rum geistert
Jörg, wir möchten auch heuer wieder eine Nacht in der Bucht von Zut verbringen und wenn das Wetter passt eventuell irgendwo in der Umgebung von Trogir oder so. Das ganze ist natürlich wie immer vom Wetter abhängig.

Eine Nacht hatte ich ja schon am Traunsee.

lg reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com