Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.05.2009, 23:17
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo, Glückwunsch zum Kauf,
wenn der Motor konserviert wurde und auch jetzt frei dreht würde ich gar nichts auseinanderschrauben, okay, man kann nach dem Impeller schauen, ist keine Arbeit bei dem Motor und Getriebeöl kannst Du normales Outboard Getriebeöl nehmen, das paßt, habe ich auch in meinem 18er gefahren, ohne Probleme, Marke egal.
Mit den Kerzen, hmm, kannst Du keine originalen Champion bekommen, ich denke mal die anderen sind von NGK, soweit so gut, aber haben die nicht normales Kurzgewinde, die originalen hatten etwas kürzeres Gewinde!
Normal Kurz geht auch, aber dann öfter ( 20 Std. ca.) mal raus schrauben, sonst setzen sich die Gewindegänge die in den Brennraum überstehen mit Ölkohle zu und Du bekommst sie hinterher nicht mehr raus.

Und ziehe bitte nicht die Knöpfe an den Gemischverstellschrauben ab, dran drehen okay, aber nicht abziehen ohne zu markieren, sonst mußt Du hinterher wieder die Grundeinstellung suchen, ich will Dir nichts, aber manche Leute machen das gerne mal, abziehen meine ich.

Ansonsten öfter mal etwas Fett auf die Verzahnung der Pinne, da wo sie abzukippen ist, wenn Pinne vorhanden, die verliert sonst gerne mal Zähne und Ersatz ist schwierig zu bekommen.

Viel Spaß damit, Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.05.2009, 16:39
rian0020
Gast
 
Beiträge: n/a


Danke für die schnelle Antwort. Ich werde mir am Freitag Öl besorgen, und auch auf die Gewindlänge der Zündkerzen achten. Ich hoffe mal, der Motor springt nicht allzu schwer an. Falls er sich gar nicht rührt, melde ich mich bestimmt nochmal. :)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.05.2009, 22:41
mike-stgt
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi , denk dran: Mischung 1:33.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.05.2009, 22:54
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
Micha, nichts für ungut, aber mein 18er Evinrude von 1961 hatte noch die originalen Aufkleber drauf und da stand 1 : 50.

Ich denk mal mit 1 : 33 wird er qualmen und nicht vernünftig laufen.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.05.2009, 23:13
Benutzerbild von Mutti
Mutti Mutti ist offline
Mutti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2005
Beiträge: 673
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

1:50 iss ok

damals mit normalem Motoröl gemischt.
__________________
Gruß Harry


Mutti ist immer
und überall
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.05.2009, 19:18
rian0020
Gast
 
Beiträge: n/a


Ich hätte noch eine Frage:
Wie leicht greifen die 'Fliehkraft-Backen' beim Anlassen? Ich muss nämlich ziemlich schnell ziehen, und dann hört man ziemlich laut, wie Metall auf Metall knallt. Wenn ich 'normal' ziehe, dreht sich nämlich das Polrad nicht mit.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.05.2009, 07:14
mike-stgt
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi zusammen.

ich hab noch einen 63er in der Garage stehen.
Die Umrechnung qts ergibt 1:33.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:36 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com