Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Trailer > Alles zum Thema Trailer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.05.2009, 21:12
Benutzerbild von AndyOcean
AndyOcean AndyOcean ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 561
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Herman,

irgentwie bin ich grad schwer von Begriff oder so aber ich kann mir bei deinem Anhängerumbau noch nicht vorstellen, wie du da jetzt dein Schlauchi mit slippen willst??
__________________
Gruß

Andy
-------
Boot: Beneteau Flyer 750 Cabrio, Motor: Mercury Verado 250
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.05.2009, 07:39
Benutzerbild von hermann2441
hermann2441 hermann2441 ist offline
Der 'Schlauch(i)lose'
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.06.2007
Beiträge: 512
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von TheKingofTomorrow Beitrag anzeigen
Hallo Herman,

irgentwie bin ich grad schwer von Begriff oder so aber ich kann mir bei deinem Anhängerumbau noch nicht vorstellen, wie du da jetzt dein Schlauchi mit slippen willst??

Hallo Andy,

das habe ich leider vergessen zu schreiben: ich habe am Spiegel Slipräder montiert. Da wird dann der Anhänger nach hinten gekippt (mit einer Stange anstelle des Bugrades wird er fixiert) und das Boot fährt auf den Sliprädern hinunter.

Wahrscheinlich werde ich auch gar nicht mit dem Anhänger bis ans Wasser fahren, sondern das Boot alleine über die Slipräder wassern. Ist aber noch nicht ganz ausgegoren, weil ich mir nicht sicher bin, ob ich den Motor nicht getrennt transportieren und erst nach dem Abladen dranhängen soll. Das wird erst die Praxis zeigen.

Die Bilder vom Auf- und Abladen mittels Slipräder poste ich demnächst, ich hatte gestern das Boot noch im Keller und konnte es alleine nicht hinaustragen.
__________________
Viele Grüße aus Wien-Umgebung
Hermann

Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel...
(Bertrand Russel)



Meine Videos über die 'Bezwingung' des Zrmanjas:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Aus 'Zwiebelfisch':
Wenn man auf Süddeutsch/Österreichisch "des" bzw. auf Norddeutsch "det" sagen kann, schreibt man "das", ansonsten "dass".

"Dass des so schwer sei soll, des versteh i net
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.05.2009, 18:20
investman
Gast
 
Beiträge: n/a


:-)

nicht schlecht dein konstruktion, bin gespannt wie du das dann mit dem slippen machen möchtest.......
warte gespannt auf die bilder!

aber wie geht sich denn das mit dem kiel aus?
kippt das boot nicht am anhänger?
lg
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.05.2009, 11:23
Benutzerbild von hermann2441
hermann2441 hermann2441 ist offline
Der 'Schlauch(i)lose'
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.06.2007
Beiträge: 512
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von investman Beitrag anzeigen
aber wie geht sich denn das mit dem kiel aus?
kippt das boot nicht am anhänger?
Das mit dem Kiel wird sich in den nächsten Tagen herausstellen: entweder es geht sich mit der Höhe aus, oder ich muss halt immer die Luft aus dem Kielschlauch auslassen. Ich habe bisher nur ohne Bodenplatten testen können, deshalb bin ich mir noch nicht ganz sicher, wie hoch der Kiel wirklich rausstehen wird.
__________________
Viele Grüße aus Wien-Umgebung
Hermann

Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel...
(Bertrand Russel)



Meine Videos über die 'Bezwingung' des Zrmanjas:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Aus 'Zwiebelfisch':
Wenn man auf Süddeutsch/Österreichisch "des" bzw. auf Norddeutsch "det" sagen kann, schreibt man "das", ansonsten "dass".

"Dass des so schwer sei soll, des versteh i net
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.05.2009, 22:54
investman
Gast
 
Beiträge: n/a


:-)

na dann warte ich jetzt gespannt auf die bilder!!

lg
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.05.2009, 08:35
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

@Hermann: Will jetzt deine Freude nicht trüben, aber es könnte sein, dass du bei deiner Konstruktion rechtliche Schwierigkeiten bekommst, weil die Fahrzeuglänge dauerhaft verändert wird und somit eine Typisierung notwendig werden könnte.

Nicht umsonst sind zB bei Bootstrailern oder auch bei diversen Anbauten an Wohnmobilen (zB Motorradträger) die Lichtleisten an den flexiblen Teilen angebaut, um somit immer am hintersten Ende.

Wenn du das ganze flexibel machen würdest, also dass du die Schienen nach hinten rausziehen kannst, eventuell eine Lichtleiste daran montieren, könnte es unter Umständen auch rechtlich passen.

Aber genaueres würde dir vermtulich nur jemand aus der Landesregierung sagen könnten, die für die Typisierung zuständig ist.

Warum so etwas wichtig ist?
Naja, bei einem Unfall könnte dies ein unfallrelevanter Umstand sein, was sich letztlich auf die Schuldfrage und damit verbundenen Zahlungen auswirkt.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.05.2009, 21:58
investman
Gast
 
Beiträge: n/a


:-)

denke du hast recht!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.05.2009, 17:57
Benutzerbild von hermann2441
hermann2441 hermann2441 ist offline
Der 'Schlauch(i)lose'
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.06.2007
Beiträge: 512
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von bootsboerse.at Beitrag anzeigen
@es könnte sein, dass du bei deiner Konstruktion rechtliche Schwierigkeiten bekommst, weil die Fahrzeuglänge dauerhaft verändert wird und somit eine Typisierung notwendig werden könnte.
Hallo Berny,

danke für den Hinweis, hast vollkommen recht!

In der Zwischenzeit hat es sich aber ergeben, dass ich die überstehenden Schienen auf Anhängerlänge kürzen musste, weil sie sich doch etwas verbogen haben. Um das Gewicht gleichmäßiger zu verteilen, habe ich jetzt auf beiden Seiten der Schienen, also auch innen, Räder gesetzt.

An anderer Stelle im Trailer-Bereich des Forums habe ich von einem deutschen Kollegen den Tip gelesen, die Räder und die Schienen als 'Ladegutsicherung' zu deklarieren, noch dazu, wo sie ja nur mit Flügelmuttern befestigt sind. Ist alles rechtlich etwas schwammig, ich weiß.

Auch dürfte lt. OEAMTC-Rechtsabteilung über die Anhängerbreite nichts hinausstehen . Dafür darf das Ladegut 1/4 der Gesamtlänge des Anhängers hinten drüberstehen (in meinem Falle sind es 90cm). Aus Sicherheitsgründen kann man ja noch extra eine Langguttafel anbringen. Übrigens: die Lichter und die Nummerntafel sind vollkommen zu sehen, hier steht zum Glück nichts über.

Ein befreundeter Polizist hat mir gestanden, dass sich sowieso keiner genau auskennt, wichtig wäre nur die sichere Befestigung des Ladegutes und dass der Schwerpunkt so gelegt sein muss, dass der Anhänger nicht nach hinten kippen kann. Versicherungstechnisch im Fall des Falles schaut es natürlich ziemlich dumm aus. Ins Ausland kann ich mit dieser Konstruktion sowieso nicht fahren, weil wenn dort wass passieren sollte, kann ich mir gleich die Kugel geben (Slo, Kro, Ita etc).

Ich habe jedenfalls die neuesten Bilder hier gepostet. Dass ich mit dem ganzen Gespann gestern bereits in Wildungsmauer war, streite ich natürlich ab

Das Auf- und Abladen gemeinsam mit meiner Holden war überhaupt kein Problem, den Motor hatten wir ja abmontiert, auch den Tank ganz vorne im Anhänger befestigt. Nur die Luft aus dem Kielschlauch müssen wir auslassen.

Doppelrollen_vorne_s.jpg
Doppelrollen_hinten_s.jpg
Doppelrollen_gekippt_s.jpg
__________________
Viele Grüße aus Wien-Umgebung
Hermann

Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel...
(Bertrand Russel)



Meine Videos über die 'Bezwingung' des Zrmanjas:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Aus 'Zwiebelfisch':
Wenn man auf Süddeutsch/Österreichisch "des" bzw. auf Norddeutsch "det" sagen kann, schreibt man "das", ansonsten "dass".

"Dass des so schwer sei soll, des versteh i net
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:15 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com