Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.05.2009, 23:03
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
wenn alles funzt laß es zusammen, war nur ein Vorschlag weil Du schriebst das er nicht auf die Schraube reagiert.

Dein Motor hat eine kontaktgesteuerte Magnetzündung, ich hatte Dir doch mal den Link zu der Evinrudeseite mit den Teilelisten gepostet, da kannst Du doch alles sehen was verbaut ist.

Müßte Deine Vespa aber auch noch haben, wenn sie schon älter ist, so bis Ende der 70er war die Zündung da im Grunde genau gleich, danach kam dann kontaktlos, bei Vespa.

Der korrekte Zündzeitpunkt ergibt sich automatisch wenn der Kontaktabstand der Unterbrecher 0,5 mm beträgt.

Höchstgeschwindigkeit, ja nun, irgendwas zwischen 25 und 30, vielleicht einen Tick mehr, so um den Dreh, ist aber jetzt nur eine Schätzung von mir aus Erfahrung mit meinem alten 18er.

Über kurz oder lang, wenn Du ihn länger behalten willst, dann mach das mal wie vorgeschlagen mit dem Vergaserüberholsatz und irgendwann werden auch die Zündspulen aufgeben (wenn sie nicht schon mal gemacht wurden in den letzten Jahren), dann gleich Spulen, Kontakte, Kondensatoren und Zündkabel neu, kostet keine 100 Euro und dann hast Du lange Ruhe!

Das mit dem rauchen, er qualmt halt, hat mein 30er von Bj 2000 auch gemacht, speziell bei/nach längerer Verdrängerfahrt, der Witz ist ja bei Deinem Motor gerade das man dann eben das Gemisch einen Tick magerer einstellen kann (wenn man mit Pinne fährt) und wenn es wieder schneller sein soll eben wieder etwas fetter, muß man nicht, aber dann hält sich auch das qualmen in Grenzen.

Kannst auch mal verschiedene Öle probieren, die qualmen auch nicht alle gleich stark, benutze mal die Suchfunktion, da findest Du bestimmt was dazu.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.05.2009, 23:22
rian0020
Gast
 
Beiträge: n/a


Danke für die zahlreichen Tips. Das mit dem Starter hat sich übrigens erledigt, nachdem ich die Schraube in der Mitte fester gezogen habe. Die Scheibe hatte den Mechanismus wegen der lockeren Schraube nicht 'betätigt'.
Am Wochenende werde ich mal den Kontaktabstand überprüfen, und die Gemischeinstellschraube nochmal ausprobieren, und genauer unter die Lupe nehmen. Ich denke der Motor wurde von den Vorbesitzern sehr gut gepflegt, da er nach 44 Jahren immer noch sehr gut aussieht, und auch eigentlich ganz gut läuft. Vom Kerzenbild her, und meinem Gehör und Gefühl nach läuft der Motor eigentlich rund und optimal. Mich hat nur der Qualm ein bisschen beunruhigt. Ich werde auch noch verschiedene Öle ausprobieren, und wenn alles nichts hilft, dann wird der alte Evinrude halt einfach ein bisschen mehr rauchen, als die neuen Motoren.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.05.2009, 22:02
Benutzerbild von seelo
seelo seelo ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.10.2004
Beiträge: 560
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rian0020 Beitrag anzeigen
Danke für die zahlreichen Tips. Das mit dem Starter hat sich übrigens erledigt, nachdem ich die Schraube in der Mitte fester gezogen habe. Die Scheibe hatte den Mechanismus wegen der lockeren Schraube nicht 'betätigt'.
Am Wochenende werde ich mal den Kontaktabstand überprüfen, und die Gemischeinstellschraube nochmal ausprobieren, und genauer unter die Lupe nehmen. Ich denke der Motor wurde von den Vorbesitzern sehr gut gepflegt, da er nach 44 Jahren immer noch sehr gut aussieht, und auch eigentlich ganz gut läuft. Vom Kerzenbild her, und meinem Gehör und Gefühl nach läuft der Motor eigentlich rund und optimal. Mich hat nur der Qualm ein bisschen beunruhigt. Ich werde auch noch verschiedene Öle ausprobieren, und wenn alles nichts hilft, dann wird der alte Evinrude halt einfach ein bisschen mehr rauchen, als die neuen Motoren.
Hallo Peter hat im Prinzieb schon alles geschieben ,was du machen oder beachten solltest. Habe aber auch ,was da 2T Öl betrifft sehr gute Erfahrungen mit dem Öl von der Esso ,Tanke gemacht. Ist Öl für 2 T Motoren. Kostes allerdings so um die 9 Euronen. Passt bei mir von der Kettensäge über Tomos, Mercury bis zu Johnson/ Evinrude. In den Mischungsverhältnissen 1:2
5 bis 1:50 : Bestens. Gruß Dirk
__________________
Der Tag hat 24 Stunden, Wenn die Zeit einmal nicht ausreichen sollte, nehmen wir halt noch die Nacht hinzu.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.03.2012, 21:19
harmony harmony ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.09.2011
Beiträge: 1
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von skymann1 Beitrag anzeigen
Hallo,
wenn alles funzt laß es zusammen, war nur ein Vorschlag weil Du schriebst das er nicht auf die Schraube reagiert.

Dein Motor hat eine kontaktgesteuerte Magnetzündung, ich hatte Dir doch mal den Link zu der Evinrudeseite mit den Teilelisten gepostet, da kannst Du doch alles sehen was verbaut ist.

Müßte Deine Vespa aber auch noch haben, wenn sie schon älter ist, so bis Ende der 70er war die Zündung da im Grunde genau gleich, danach kam dann kontaktlos, bei Vespa.

Der korrekte Zündzeitpunkt ergibt sich automatisch wenn der Kontaktabstand der Unterbrecher 0,5 mm beträgt.

Höchstgeschwindigkeit, ja nun, irgendwas zwischen 25 und 30, vielleicht einen Tick mehr, so um den Dreh, ist aber jetzt nur eine Schätzung von mir aus Erfahrung mit meinem alten 18er.

Über kurz oder lang, wenn Du ihn länger behalten willst, dann mach das mal wie vorgeschlagen mit dem Vergaserüberholsatz und irgendwann werden auch die Zündspulen aufgeben (wenn sie nicht schon mal gemacht wurden in den letzten Jahren), dann gleich Spulen, Kontakte, Kondensatoren und Zündkabel neu, kostet keine 100 Euro und dann hast Du lange Ruhe!

Das mit dem rauchen, er qualmt halt, hat mein 30er von Bj 2000 auch gemacht, speziell bei/nach längerer Verdrängerfahrt, der Witz ist ja bei Deinem Motor gerade das man dann eben das Gemisch einen Tick magerer einstellen kann (wenn man mit Pinne fährt) und wenn es wieder schneller sein soll eben wieder etwas fetter, muß man nicht, aber dann hält sich auch das qualmen in Grenzen.

Kannst auch mal verschiedene Öle probieren, die qualmen auch nicht alle gleich stark, benutze mal die Suchfunktion, da findest Du bestimmt was dazu.

Gruß Peter
Hallo Peter,

ich habe auch einen alten Evinrude mit 18Ps. Leider sind meine Zündspulen extrem vergammelt und auch der Kunststoff/Porzelan? ist abgeplatzt. Deinen Link aus den vorderen Posts kann man anklicken, kommt aber wohl nicht mehr ans Ziel. Hast Du eventuell noch eine Adresse wo ich mir Ersatz besorgen kann? Meine Motornummer ist 15D34 AB3080, müsste so um BJ 1967 sein denke ich... vielleicht älter. Vielen Dank falls Du diesen alten Post überhaupt nochmal liest =)

Gruss Pascal
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:51 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com