![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Roland, Du hast schon Recht. Da kommen Summen zusammen das einem schon komisch wird ! Als ich Ende 2007 davon angefangen habe und die ersten Angebote ins Haus kamen hat meine Frau auch gesagt ich hätt sie nicht alle....
Aber: Die Investition lohnt sich, glaub mir. Schon steuerlich sollte man über Totalfinanzierung nachdenken. Bei mir ist es so, daß ich rd. 60.000€ investiert habe und jetzt rd 600€mtl. vom Stromversorger bekomme. Obwohl die Anlage vollfinanziert ist bleiben mit Rücklagenbildung, lfd Kosten(Versicherung) und nach Steuer noch rd. 150€ jeden Monat übrig. Fürs nix-tun. Man braucht nur ein Süd-Dach.
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
ich habe keine, habe aber schon drüber nachgedacht....
....mein haus ist gute 40 jahre alt und das dach müsste mal neu, dazu bräuchte ich auch eine verstärkung der dachbalken, eine für heute geeignete isolierung...... all das wäre ja notwendig um eine solche anlage auf´s dach zu bauen..... ![]() ich stelle mal nen link zum haus meines freundes ein, der hat mit sicherheit nichts dagegen, klickt euch mal durch ![]() Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
gruß ralf "Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"
|
#3
|
||||
|
||||
Hallo Ralf,
lass Dich mal beraten. Wenn Du eine In-Dach Lösung bauen willst, glaube ich nicht an eine Balkenverstärkung. Die Module sind leichter wie Ziegel. Außerdem kann mit Solar auch die Schneelast anders berechnet werden, da der Schnee schneller abrutscht.
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
![]() |
|
|