Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Trailer > Alles zum Thema Trailer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.05.2009, 21:26
Benutzerbild von misch
misch misch ist offline
Rhein-km 411 LU
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.01.2007
Beiträge: 885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hey Wolfgang,

100 Punkte. Volltreffer nur die Marke stimmt nicht.
__________________
Gruß Michael

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.05.2009, 21:30
Bäriger
Gast
 
Beiträge: n/a


Treffer

Zitat:
Zitat von misch Beitrag anzeigen
Hey Wolfgang,

100 Punkte. Volltreffer nur die Marke stimmt nicht.
jo mei, bin halt a VW (Dienstwagen-)Fahrer

Viele Grüße

Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.05.2009, 21:33
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Also irgendjemand hat jetzt einen Rechenfehler...

wenn das Leergewicht 0,3 mal größer sein muss, dann kann bei einem 500 Kilo Anhänger das Gewicht des Zugfahrzeugs nicht 1500 kg sein. Das wäre 3x größer...

500 x 1,3 = 650 Kilo

Könnte natürlich sein das ich da einen Rechenfehler drin hab, glaub ich aber eigentlich nicht

Ok, Mathe war nie meine stärke...

Gruß Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.05.2009, 21:35
Bäriger
Gast
 
Beiträge: n/a


Gewicht

Hi Carsten

nein nein, du rechnest schon richtig, aber die Formulierung im ersten Beitrag ist falsch.

Leergewicht x 0,3 = zulässige Anhängelast bei 100km/h Zulassung eines ungebremsten Trailers.

Viele Grüße

Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.05.2009, 21:39
Benutzerbild von misch
misch misch ist offline
Rhein-km 411 LU
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.01.2007
Beiträge: 885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Aladin Beitrag anzeigen
Könnte natürlich sein das ich da einen Rechenfehler drin hab, glaub ich aber eigentlich nicht

Ok, Mathe war nie meine stärke...
Carsten, irren ist menschlich! Das trifft auch auf mich zu! Ich hätte das "größer" weglssen müssen, und du, ... naja, Wolfgang hats erklärt.
__________________
Gruß Michael

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.05.2009, 21:43
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ok, einigen wir uns auf unentschieden

Gruß Carsten

PS: Sehts mir nach, noch is der Kofferraum mein Trailer, da gibts keine Auflagen
__________________
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.05.2009, 21:50
Benutzerbild von misch
misch misch ist offline
Rhein-km 411 LU
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.01.2007
Beiträge: 885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ja und jetzt?

Taugt der Trailer was?
Stimmt der Preis?
Stimmen meine Annahmen, wie man so einen Trailer richtig einstellt?
__________________
Gruß Michael

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.05.2009, 22:28
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Michael,

habe mir Dein Boot gerade mal hier angesehen Um Links zu sehen, bitte registrieren. Also ist es ein Schlauchboot mit Luftkiel.


Wenn Du jetzt fragst, ob der Preis des Trailers stimmt, dann würde ich sagen ja, denn es ist ja nichts dran. Du mußt den Trailer versenken um das Boot herunter zu bekommen. Wo ist die Winde, wo sind die seitlichen Sliprollen unter dem Schlauch, wo sind die Ösen zum vergurten, und ohne Stützrad?

Aber die Frage ob der Trailer was taugt? ... muß ich mit nein beantworten. Ändern kann man daran nichts bzw. auch nicht einstellen, Du wirst eher das Schlauchboot damit kaputt machen wegen der nicht ausreichenden Ausrüstung. Und was mit den Radlagern passiert beim Versenken wurde hier bereits mehrfach dikutiert.

Ich hatte selber in den 90er Jahren einen solchen Trailer von HEKU, auf das ich mein 3,80 m WIKING Schlauchboot packte und beim Slipen versenken mußte. Etliche zusätzliche Rollen habe ich angebracht und trotzdem war es nicht optimal. Aber damals gab es noch nicht diese wunderbaren Trailer mit seitlichen Rollen. Heute bietet HARBECK diese endlich an, im Mittelmeerraum sind sie schon lange gang und gebe und werden dort von verschd. Trailer-Herstellern verkauft.

Für mich würde lediglich ein HARBECK 550 SRK mit Kipprahmen, siehe hier Um Links zu sehen, bitte registrieren, aber der hat sicher auch einen anderen Preis. Dafür ist er aber funktionell und komplett ausgerüstet, und da wird Dein Schlauchi nur so rauf oder runter flitzen und das ohne Versenkung, z.Bsp auch an einem Strand, dann mit dem Kipprahmen.

Geändert von DieterM (27.05.2009 um 22:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.05.2009, 22:37
Bäriger
Gast
 
Beiträge: n/a


Schlauchboottrailer

Hallo Michael, Dieter,

ja der SRK550 ist schon ein feines Teil, hatte ich auch schon, kostet aber das Doppelte wie der von dir, Michael, angefragte.

Einen Windenstand mit Winde halt ich auch für dringend nötig. Ansonsten dürfte das ´Problem´ mit dem Versenken bei den kleinen Trailern und zerlegbaren Schlauchbooten überall ähnlich sein, wenn es nicht ein Trailer mit den vielen Rollen ist, wie beispielsweise der von Harbeck.

Also meiner Ansicht ist das ´Versenken´ kaum zu vermeiden bei der Boot/Trailer Konstellation.

Viele Grüße

Wolfgang
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:44 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com