![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Schau dir auch das Hobby von Grabner an, könnte ev für dich geeignet sein.
|
#2
|
||||
|
||||
Hallo Paulchen,
Würde dir ebenfalls empfehlen dir das Sortiment von Grabner (Ranger bzw. Hobby) anzuschauen. Wobei ich dir eher zum Ranger rate, da das Boot noch ein Stückchen leichter ist! Zwar sind die Boote von Grabner ein ordentliches Stück teurer, dafür ist die Qualität, die Lebensdauer und das Kundenservice 1A!!! Das Bombard Typoon 310 Aero zum Beispiel hat bei einer Länge von 3,1 M 39 Kg während du beim Ranger, welches 4,15misst immerhin 8 Kilo weniger hast.
__________________
lg Wolfgang "Es gibt viele junge, mutige Piloten, aber wenige alte, mutige Piloten!" Geändert von Gummizwerg (28.05.2009 um 17:15 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
Schwedensteine und Schlauchboot
Danke für Eure schnellen Antworten. Zur Beschädigung des Bootbodens durch
Steine unter der Wasserlinie noch eine Frage: Ist es aus dieser Hinsicht besser, ein Boot mit Alu- oder Holzboden statt Luft zu nehmen oder ist das egal. Gibt es irgendeinen Schutz für den Boden? Kann man dort irgendeine Folie oder ähnliches aufbringen? Blöde Fragen, aber für mich vor dem Kauf eines Schlauchbootes sehr wichtig, sonst muß ich mich wieder mit einer Plastikschüssel behelfen. Gruß Paulchen |
#4
|
||||
|
||||
Hallo
Da alle Boote ausser dem Hochdruck V-Kielboden einen Luftkiel haben ist es meiner Meinung nach egal ob Alu Holz oder Luftboden . Ob es eine möglichkeit zur verstärkung gibt ohne das die zerlegbarkeit leidet würde ich bei Um Links zu sehen, bitte registrieren erfragen.Der Frank kennt sich mit Schlauchbooten sehr gut aus.Vielleicht weiss er was.
__________________
LG Andi ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
wenn du mit Grundberührung rechnest, dann fallen mir nur 2 Boote Hersteller ein. Einmal Metzeler z.B. Juca s oder Grabner mit einer vielseitigen Auswahl. Die Metzeler werden nicht mehr hergestellt und die Grabner sind sauteuer aber gut
__________________
Grüssle vom Bodensee Roland Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Paulchen,
wie Aia schon geschrieben hat kann man z.B. Juca oder Maya von Metzeler nehmen. Oder auch was von Grabner. Die genannten Metzeler haben keinen Kiel sondern einen Flachen Boden. Wenn du eh mit Grundberührung rechnest würde ich nach einem günstigen Aber gut erhaltenen Juca schauen. Ein neues Grabner wäre mir dann zu Schade. Bei einem alten Boot kommt es nicht auf einen Flicken mehr oder weniger an und wenn es irgendwann Schrott ist durch zuviele oder durch zu heftige Grundberührungen tun 200 oder 300 Euro weniger weh als 2000 oder 3000 für ein gutes neues. Zumindest würde ich es so machen. Gruß Carsten
__________________
|
#7
|
|||
|
|||
Hallo Paulchen,
Grabner ist natürlich vom Material her super. Von daher würde ich mich meinen Vorrednern anschließen und so etwas kaufen. Von deiner Liste der Boote würde ich vieleicht das Allpa mit Aluminiumboden nehmen. Ich habe das 290 selbst mal gefahren und auch einen Urlaub lang in der Bretagne an einer Art Boje gehabt. Dabei viel es mit der einsetzenden Ebbe immer wieder trocken. Der Untergrund war auch teilweise steinig. Das hat das Boot gut mitgemacht. Allerdings waren es keine spitzen Steine. Den Aluboden würde ich beim Angeln auf jeden Fall vorziehen. Da kannst du dich ordentlich und sicher bewegen. Du stehst wie auf einem Festboot. Na ja un 3,3m sind halt meht Platz im Boot als 3,1 m. Allerdings hat das Allpa, glaube ich, breitere Schäuche als das Bombard. Gruß Jörg |
#8
|
||||
|
||||
Ich sehe es außerdem so:
Raftingboote haben meistens einen aufblasbaren geraden Boden, dies wird schon seinen Sinn haben. Des weiteren ist das Hypalon vermutlich widerstandsfähiger als PVC, was Berührungen betrifft. Und zu guter letzt baut Grabner auch Wildwasserboote (zB Outside oder Adventure), demach gehe ich auch davon aus, dass die wirklich Ahnung haben. Carstens Meinung ist schon ok, ist halt Ansichtssache, ob man immer wieder kleben will, oder einfach ein Boot, wo alles passt, dafür aber auch erheblich teurer ist. Vielleicht findest ja sogar ein gebrauchtes Grabner (wundert mich übrigens, dass es da so wenige am Markt gibt, entweder halten die nicht lange, oder sie sind so gut, dass die Besitzer sie nicht mehr hergeben wollen ![]() Kann also nur meine Empfehlung wiederholen, Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#9
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#10
|
||||
|
||||
Hallo Andreas,
ich fürchte die Metzeler-Boote kommen jetzt allesamt in ein Alter wo sich langsam die Nähte auflösen...? Grüße Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer |
![]() |
|
|