Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.06.2009, 00:25
Benutzerbild von edison
edison edison ist offline
Wassermann!!!
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.01.2008
Beiträge: 94
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Manometer

Hallo,

am besten mal unter dem Stichwort in der Bucht suchen...
Eine gute Sache mit den Ventilen, aber auch recht aufwändig vom Finanziellen her!

Siehe hier:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gruß,

Rainer
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.06.2009, 02:33
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Naja, der Druckbereich ist vom Hersteller vorgegeben, kenne den beim Tropik nicht, wird aber auch so um die 0,24 liegen, trotzdem lieber mal nachsehen oder Frank fragen.
Normalerweise gibts bei den Bombard oder Zodiacs auch Manometer, die du einfach als Ventildeckel einschraubst. Frag mal Frank danach, der kann dir sicher soetwas zukommen lassen.

Zum Thema Überdruckventil oder Manometer:
Das Überdruckventil macht bei einem bestimmten Wert auf (zB 0,28) und bei einem anderen wieder zu (zB 0,20). Damit ist sichergestellt, dass der Druck eben entweichen kann, auch wenn du das nicht selber erledigst.

Beispiel: du fährst in der Früh mit Frau und 4 Kinder los (Boot und Schläuche satt im Wasser, kühl usw), pumpst das Boot noch ordentlich auf und suchst dir einen kleinen Hafen, wo du das Boot anlegst und dann in das wunderschöne Städchen spazieren gehst.
Dort liegt dann das Boot nicht mehr so satt im Wasser (weil keine Personen an Board) und noch dazu in der prallen Sonne.

Wie willst du jetzt mit dem Manometer verhindern, dass das Boot Schaden durch Überdruck davonträgt?

Ich sage mal, es wird eh nicht passieren, trotzdem ist so ein Ventil einfach eine günstige Versicherung und es beruhigt ungemein.

Die Ventile sind übrigens geprüft (ev auch deshalb der höhere Preis), soviel ich weiß, dazu kann sicher Frank mehr sagen.

Ich hab sie im MK2 schon gehabt, und jetzt im C4.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.06.2009, 20:54
Benutzerbild von FrankU
FrankU FrankU ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.08.2004
Beiträge: 37
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

habe vor einigen Jahren mal bei Wiking nachgefragt. Die damalige Antwort von Herrn Germeroth war für den Betrieb ca. 0,22-,024 bar, der Berstdruck, also wenn es platzt, liege bei 0,8 bar.

Gilt aber nur für Wiking Boote (Hypalon).

Gruss Frank
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.06.2009, 17:16
Benutzerbild von kobold
kobold kobold ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.05.2005
Beiträge: 18
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,
ich habe das selbe Problem gehabt mit meinem 360 Suzumar.
Als ich dann eine Käufer fand, sagte er mir das der Druck nicht hoch genug wäre. Wir haben dann zusammen aufgepumpt und sind probe gefahren. Siehe da, es knickte nichts mehr ein. Und das ganze nach ca. 3,5 Jahren mit viel ärgern. So leicht kann es manchmal sein, einen Fehler zu beheben.
__________________
Grüße von Jörg dem Kobold
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:51 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com