![]() |
|
allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo,
ich fahre ein T 4, auf der Heckklape habe ich fahradträger und da drauf habe ich den Solarpanel (ca. 48x120 cm) angebracht, werde bei gelegenheit ein Bild enstellen. gruß Robert |
#2
|
||||
|
||||
Nachdem hier viele von der Waeco CF 18 geschwärmt haben, habe ich gerade diese bestellt: BEST PRICE € 338,-- incl. Versand
Um Links zu sehen, bitte registrieren Bin ich mal gespannt auf das Teil. LG RAlf
__________________
LG Ralf ...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Moin,
ich habe auch die CF-18 und es ist total geil das Bier, wenn es lange genug in der Box war, zu lutschen. Ich habe auch überhaupt kein Problem mit der Leistung der Batterien, denn ich habe ja 2 davon. Bei meiner alten Lidl- Kühlbox war das Bier lauwarm und beim kleinen Boot die Batterie (eine)fast leer. Die CF-18 und größer sind zwar nicht billig aber superklasse. Würde wahrscheinlich heute die 25iger nehmen, da paßt doch mehr rein. Tragen wiederrum kann man die CF-18 besser. Rechnet sich so ein Solarpanel eigentlich oder ist günstiger ne 2. Batterie zu nehmen. Lg Bernd
__________________
...alles bleibt besser! ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Also Box ist seit gestern in Betrieb.Die ist echt super.Kühlt besser wie mein MDC 90 Kompressorkühlschrank im Womo, auch von waeco.
Die Leistungsaufnahme ist echt minimal.Da ich einen Batteriecomputer im Womo habe, sehe ich die Verbrauchdaten.Temp. im Womo +33 Grad , Box + 5 Grad, Verbrauch gemessen über 5 Std = im Mittel per Stunde 2,5 A. War ein klasse Tip.Ich denke auf dem Brig dürfte es mit 80 AH keinerlei Probleme geben. LG Ralf
__________________
LG Ralf ...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer ![]() |
#5
|
|||
|
|||
verbrauch....?
Hallo Ralf,
deine Box verbraucht im Mittel über 5h 2.5Ah? oder im mittel braucht die Box 2.5A - also in 5h - 12.5 Ah? Ich hab immer mit ~ 25-30 Ah pro tag gerechnet - bei meiner CF18 - hat immer gut gepasst. Lg, Arne |
#6
|
||||
|
||||
Die rd. 12 A in 5 Std hat sich die Box schon genehmigt, aber........
die war frisch bestückt mit warmen Getränken, das Womo war verschlossen ca. 35 Grad Temp. im Innenraum. Die wird hat am Anfang sehr viel Leistung gezogen haben.Das Tagesmittel werd ich jetzt im Urlaub mal rausmessen können. Mein eingebauter Kompressor Kühlschrank im Womo von waeco der MDC 90 der verbruzzelt am Tag ( 24 h ) schon seine 40 - 50 A im Hochsommer.Gut der hat halt 90 ltr Volumen auch klar, nimmt sich aber auch nur 45 Watt Leistungsaufnahme. LG Ralf
__________________
LG Ralf ...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Innenabmessungen
Die Innenabmessungen spielen eine nicht unerhebliche Rolle bei diesen Kühlboxen.
Da wird immer wieder von den Litern gesprochen, aber das ist eigentlich nur Theorie, weil in der Praxis sieht das ja ganz anders aus: zB die Ezitel, 25lt im Vergleich zur 35lt: Da stellte ich fest, dass die 25lt eine Innenhöhe von 36 cm hat, die 35lt gerade mal 32 cm. Nun gut, eigentlich egal, könnte man glauben, weit gefehlt: herkömmliche 1,5 lt Petflaschen haben eine Höhe von ca 33 bis 34 cm, tja, diese passen aber nicht stehend in die 35 lt Box. 6 Flaschen stehend in die 25lt mit Glück 9 liegend in die 35lt (da kommts drauf an, ob die Flaschen wirklich liegend reinpassen, lt Abmessungen ja, in der Praxis ![]() Auch darauf sollte man achten, wenn man sich so ein Gerät zulegt. |
![]() |
|
|