![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Torsten
so wie es dort beschrieben ist kann man es als Laie kaum richtig feststellen wie weit ein Rumpf mit Osmose geschädigt ist. wenn jemand seinen Rumpf 2 Wochen bevor er es verkaufen möchte noch komplett mit Antifouling streich muss ich davon ausgehen das der Rumpf Osmoseschäden hat,da das Boot ja auch schon 8 Jahre alt ist. Und es liegt genau so lange im Mittelmeer. siehe das: Je wärmer die Umgebungsflüssigkeit, je niedrigerer deren Dichte, je größer die Osmosegefahr! womit erklärt ist, warum die Osmosegefahr im Mittelmeer etwa doppelt so groß ist wie an Ost- und Nordsee und in der Karibik etwa doppelt so groß wie im Mittelmeer. Trotzdem weiß ich immer noch nicht wie ich einen Osmosebefall erkenne nur durch die Lufteinschlüsse,Blasen? gruß Heinz |
|
|