![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
Viele von uns - so auch ich - haben mit kleinen Schlauchbooten angefangen - aber meist, weil die Hobbykasse nicht mehr hergab. Man kann genauso auch mit einem 6m Rib anfangen, wenn es finanziell machbar ist. 2. Zwar bin ich selber schon mit Frau und Kleinkind und einem einfachen 3,30 m Schlauchi und 5 PS an der Cote D´ Azur zu den Buchten getuckert, aber das war schon grenzwertig und wir waren auch die einzigen und oft mussten wir wegen zu hoher Wellen umdrehen. Draußen ausserhalb der geschützten Bucht pfeift der Wind ganz anders Im Grunde hätte es mindestens ein Bombard C3 mit Holzkiel sein müssen. 3. Aber auch so ein einfaches aufgebautes 3,30 m Schlauchi mit Holzboden und 5 PS wiegt so einiges. Da brauchst Du mindestens Slipräder für den Heckspiegel, um es überhaupt zu Wasser lassen und anschließend wieder rausholen zu können und wenn die Distanzen zum Wasser größer sind, auch noch zusätzliche Bugräder. Die kosten zusammen bereits 400,- € Ich wohnte zu der Zeit auf einem großen Campingplatz am Meer, von wo aus ich das Boot nicht zu Wasser hätte lassen dürfen und wegen der dennoch weiten hügeligen Wege auch ohne Bugräder dorthin nicht hätte befördern können. Das bedeute im Ergebnis: vor jeder Tour an der Slipstelle bei sängender Hitze aufbauen und nach der Tour wieder abbauen mit dem Folgeergebnis, dass wir nur 4 mal in 2 Wochen mit dem Boot draußen waren. Was ich damit sagen will: wenn du das Boot im Urlaub nicht über die ganze Zeit auch über Nacht im oder direkt am Wasser aufgebaut sicher liegen lassen kannst, ist ein Boot ohne Trailer problematisch. Auch wenn Dein Geschenk ausgesprochen großzügig ausfällt, so werdet ihr mit dem Budget nicht auskommen, erst recht nicht, wenn ihr nach einem Neuboot Ausschau halten wolltet oder gar zu einem sinnvollen Rauwasser tauglichen Boot greift. Das ganze Zubehör vom Tank über die Schwimmvesten Rettungsring, Slipprädern und und läppert sich locker auf nochmals 600,- € zusammen. Dazu kommen Anmeldung, Versicherung und so fort. Dein Mann wird noch seinen finanziellen Beitrag zu dem schönen Hobby beitragen müssen. Und im unteren Preissegment , dh. mit Binnen-Schlauchis zu beginnen, wenn das Befahren von Küstenrevieren das Ziel ist, halte ich für weniger klug. Kann u.U. passieren, dass einem damit die Freude am Bootssport vergeht, wenn Angst ins Spiel kommen sollte, weil Meer nicht Ententeich ist. Rainer Geändert von attorney (19.06.2009 um 22:25 Uhr) |
|
|