![]() |
|
Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
naja Michel,
irgendwie hat Nordy auch ein bisserl Recht ![]() Der Futurarumpf kommt ja wirklich rasch ins Gleiten. @Nordy - aber Verdrängerfahrt bis 18km/h, da geht der Bug wirklich ordentlich hoch, und die Wellen die Du dabei produzierst sind sicher auch nicht von schlechten Eltern :zunge: lg Ferdi ![]() |
#2
|
|||
|
|||
Klar kommt das Futura schnell ins Gleiten, ich hatte selber eines.
Aber nicht bei 18 km/h da fährst Du Verdränger mit Riesenwellen und Sternegucken, und wenn dann doch bist du Ruckzuck bei über 25 ![]() ![]() ![]() |
#3
|
|||
|
|||
Hallo,
es ist so, wie ich geschrieben habe. Mein Futura hat einen wesentlich grösseren Verdrängerbereich als das C4 von Nostromo und gleitet schon bei deutlich unter 25 km/h, also auch wesentlich eher als das C4. Mit Ausnahme des Bereiches um 20 km/h (18-22) kann ich meine Geschwindigkeit auch jederzeit gut kontrollieren. Fahrten auf der Havel unter den Augen der WSP mit den üblichen Limits zwischen 8 und 15 km/h sind sicherlich kein Problem für mein Boot. @Michel, Kennst doch mein Boot überhaupt nicht, weisst es aber besser als ich ?! @Ferdi Zitat: @Nordy - aber Verdrängerfahrt bis 18km/h, da geht der Bug wirklich ordentlich hoch, Ich kann bis 18km/h kontrolliert Verdränger fahren, genau das kann Nostromo anscheinend nicht. Dass das Boot dabei steigt, war doch garnicht der entscheidende Punkt. Bei Nostromo scheinen Gewichtsverteilung und Trimm nicht zu stimmen. Gruss Nordy |
![]() |
|
|