Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #9  
Alt 01.06.2004, 16:58
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Avk,

du kannst also auch bestätigen, dass beim Futura Handling und Kontrolle über das Boot im Verdrängerbereich sehr stark von der Gewichtsverteilung und vom Trimm abhängen.
Ist ja eigentlich auch logisch.
Zu der guten Performance tragen wahrscheinlich auch die Speedschläuche bei, die das Futura seitlich stabilisieren und lenkbar halten, die hat das C4 nun mal nicht.
Ausserdem hat das C4 einen viel V-förmigeren Rumpf und wird auch deswegen ein anderes Übergangsverhalten haben.

Dass das C4 im Bereich 8-30 km/h praktisch überhaupt nicht fahrbar sein soll, bleibt für mich aber nach wie vor nicht verständlich (nachvollziehbar).

Wenn ich Nostromo richtig verstehe, stellt sich sein Boot bereits ab 8km/h hoch und wackelt unter viel Schaum- und Wellenproduktion kaum lenkbar dahin, bis es sich endlich bei ca. 30km/h stabilisiert hat.
Das würde doch bedeuten, dass das Boot viel zu früh hoch geht und dass der Übergangsbereich, der bei meinem Futura 5km/h ausmacht, 4 x so gross also 20 km/h beträgt.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:41 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com