Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.06.2009, 20:26
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.109
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Um was für ein Boot handelt es sich genau?
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.06.2009, 20:40
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Kleinandi Beitrag anzeigen
Um was für ein Boot handelt es sich genau?
Gehen wir einfach mal von einem 3,6m Rib aus... Mehr wird erst verraten wenn alles fertig ist

Gruß Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.07.2009, 19:32
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Nachdem gestern Beschaffungspause war ging es heute weiter.

Ein kurzes Wort zur Beschaffung.
Nachdem ich mich entschlossen habe nur die Blasen zu öffnen hab ich eine Spachtelmasse gebraucht (Gelcoat Filler). Um auch mal den regionalen Firmen eine Chance zu geben bin ich mal nach Höchstadt/Aisch zur Bootskiste. Die letzte Dose konnte ich dann auch direkt erstehen. Der Laden wird aber wohl bald Nachschub erhalten (somit ist meine Versorgung gesichert )
Mein bisheriges Fazit zu dem Laden: Wer aus unserer Gegend kommt und auf die schnelle was braucht ist dort gut Bedient...

So, jetzt mal zum heutigen Fortschritt:
Sämtliche Blasen am Spiegel mit dem Fräser geöffnet. Mit dem Fräser geht das eigentlich richtig gut. Da unter den Blasen eh keine Verbindung zum Laminat besteht muss man auch nicht zu Vorsichtig sein.
Nach dem Fräsen wurde nochmal der ganze Bereich mit dem Deltaschleifer angeschliffen und mit Silikonentferner gereinigt.
Dann kam der unschöne Teil...
Spachteln und Schleifen, Spachteln und nochmal Schleifen. Damit gehts auch morgen weiter...

Ich hab mal ein kleines Bildchen gemacht, dann könnt ihr euch selbst ein Bild machen. Sorry für die miese Qualität, ich hatte nur das Handy dabei.

Gruß Carsten
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg K640_IMAG0020.JPG (17,5 KB, 128x aufgerufen)
__________________
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.07.2009, 19:36
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Schönen guten Abend zusammen,

der heutige "Werfteinsatz" stand wieder ganz im Dienste des Spiegels (dazu gleich noch ein paar Worte). Also wieder Spachteln und Schleifen....
Langsam entwickel ich sogar ein bissl Gefühl für diese Sträflingsarbeit (könnte man nicht Alex dafür einsetzen... Strafe für seine Piraterie )
Ich mach mir so langsam auch Gedanken über die Lackierung... Da kommen aber auch schon ein paar Fragen auf...
1. Bootslack vs. Kunstharzlack (das Boot wird wohl nur WE Wasserlieger)
2. Weiß is langweilig und ein Zar ist es auch nicht, also auch kein Schwarz... Farbvorschläge???


So, jetzt noch ein paar Worte zum Spiegel.
Mir gehen da schon wieder ein paar Gedanken durch den Kopf... Die Ideen sollen nicht sofort umgesetzt werden, es sind wie gesagt einfach mal ein paar Gedanken...
Das mit der Spiegelverstärkung hab ich ja schon mal angesprochen. Fürs erste bleibt der so wie er ist, aber irgendwann soll er doch noch verstärkt werden. Wenn er dann mal Verstärkt ist wäre es interessant wie sich das Boot fährt wenn man den Motor weiter hinten montiert. Also an den Spiegel sozusagen Edelstahlwinkel geschraubt mit einem Motorhalter dran. Man könnte dann auch noch mit der höhe spielen.

So, dann mal her mit euren Meinungen und Vorschlägen

Gruß Carsten

PS: Bild gibts heute keins, war mir zu staubig für die Spiegelreflex und das Handy macht nur schlechte Bilder...
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.07.2009, 08:09
Benutzerbild von stroich
stroich stroich ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.09.2004
Beiträge: 404
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Carsten,
bin auch grad dran am schleifen und basteln am boot ( gugel Touring )
vergiss aber nicht vorm spachteln einen haftprimer aufzutragen ......
Also ich habe komplett alles angeschliffen ( mit 120 er ) gestern komplett alles mit Epoxy haft primer gerollt ( 1 lage ) auch den spiegel hinten ( spiegelverstärkung hatte ich auch gleich mehr dazu ...)
heute werden ein paar stellen mit epoxyspachtel ausgebessert 2 stellen wo es schlimmer ist mit Epoxydharz verstärkt anschliessend auch mit epoxydspachtel gespachtelt..... ca. 5 std warten......
dann werde ich das ganze wieder rot schwarz mit Multona autolack spritzen fertig ....bin aber heute noch am überlegen ob ich nicht gleich besser antifouling auftragen sollte .... frage über fragen ...
spiegelverstärkung !
es war an dem Boot schon eine spiegelerhöhung aus Titan dran ( da der Vorbesitzer wohl kein geld hatte für die orginal Gugelerhöhung für Ls motor)
diese ist 8mm stark und umschließt den ganzen spiegel( wie ein großer U-Bügel und ca. 35cm breit !, diese habe ich abgebaut gekürzt auf kz motor
und habe es geschaft mit 3 Hss + 5 Titan bohrer ! 4 neue Löcher für den Motor zu bohren.....
bilder mach ich heute.....
__________________


Swen ....... hoas i mit "w" :)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.07.2009, 08:17
Benutzerbild von stroich
stroich stroich ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.09.2004
Beiträge: 404
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Ich hab jetzt mal ein paar Blasen geöffnet. Es kam weder Flüssigkeit noch war irgendwas zu riechen. Können diese Blasen auch was anderes sein? Ich denke da an nicht richtig ausgehärtetes Laminat das noch irgendwelche Gase abgegeben hat und dadurch diese Blasen im Gelcoat verursacht hat... Wäre das eine Möglichkeit?
kann es sein das das boot schon mal lackiert wurde ?
mein sohn hat sich grad die bilder angeschaut und meinte wenn es lackiert wurde ohne haftgrund können auch so blasen auftauchen ....
__________________


Swen ....... hoas i mit "w" :)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.07.2009, 11:01
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von stroich Beitrag anzeigen
kann es sein das das boot schon mal lackiert wurde ?
mein sohn hat sich grad die bilder angeschaut und meinte wenn es lackiert wurde ohne haftgrund können auch so blasen auftauchen ....
Nein, es sei denn in der Bauwerft
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:52 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com