![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich empfehle ihm aber unbedingt das spezielle Marine-Sperrholz zu suchen und als Brett zuzuschneiden. Alles andere Holz eignet sich nicht dazu, wirft sich oder verrottet schnell. Hier werden in Italien 3 Z-GR angeboten, siehe Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() ![]() ![]() Ich frage mich wo man früher (als noch ALLE Schiffe aus Holz waren) das "Marine-Sperrholz" hergenommen hat ![]() ![]() Im Ernst unter Marine Sperrholz wird fast immer in D wasserfest verleimtes Sperrholz verkauft oft sogar recycle - holz zu einem total überhöhten Preis. Natürlich gibt es auch zertifiziertes "marine plywood" (mit Stempel der Britischen Admiralität auf jeder Platte) - dann kannst Du aber auch gleich ein neues Boot kaufen ![]() ![]() In dem besagten Bauhaus gab/gibt es Bootsbausperrholz - eben solch ein wasserfest verleimtes Sperrholz, aber wie gesagt Hartholz ist genauso gut, nicht umsonst fahren 100 Jahre alte SY heute noch und das Eichenholz der Spanten ist so hart (heute) dass man keinen Nagel anschlagen kann ohne vorzubohren. RKR übrigens falsch behandeltes "Marine-Sperrholz" wirft sich auch |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Roland,
hmmm ... ich kenne hier in unserem beider Raum zw. München und Ingolstadt keinen Baumarkt, der Marine-Sperrholz führt. Also mache es bitte nicht so spannend. ![]() Mona sitz im Raum Osnabrück, und da wird sie sicher am Mittellandkanal und durch die Nähe zur Nordsee (Bremen z.Bsp.) irgendwo einen Bootbauer finden. Diese haben meist seefestes Marinesperrholz-Abschnitte, das sie ev. dort sogar als Abfall umsonst für das "Stückerl" bekommen kann. Die weitere Bearbeitung habe ich ihr ja dargestellt. ![]() Mit Sicherheit hat Frank der Holländer das nötige Reparaturmaterial auf Lager greifbar in seiner bekannten Schlauchboot Repa-Werkstatt bei Mainz. Seefeste Marine Lacke bekommt Mona in jedem Farben-Fachgeschäft, und mit Sicherheit gibt es diesen Fachhandel auch in Osnabrück, denn ... unser Farben-Fachgeschäft in Pfaffenhofen/Ilm führt auch diese Spezialitäten, wenn auch in beschränkter Auswahl. ![]() |
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
ich weis nicht ob da einer in der Nähe, da ich nicht weis wo er wohnt, ich brauchen keinen, denn ganze 100 METER von mir entfernt ist ein Holztandler, der nicht nur das Sperrholz sondern auch Burma Teak, Red Pine etc. führt !!!! Es geht mir schlicht darum dass er nicht überteuerte Ware kauft, die nicht nötig ist und NUR wenn ein Zertifierungsstempel auf der Platte ist hat er eine mit den gewünschten Druck, Biegungung und Bruchlasten ! Ansonsten ist es eben wie Käse in dem kein Käse ist, oder Schinken der nicht aus Schinken ist aber als solcher verkauft wird. Wobei man so eine Platte sogar aus SBF Holz schneiden könnte, das ist auch wasserfest verleimt und wuillt nicht, so etwas liegt schon seit Jahren bei uns im Bad als Fußboden und nichst schimmelt oder quillt. Geändert von rotbart (07.07.2009 um 14:14 Uhr) |
![]() |
|
|