Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Papierkram

Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung..

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.07.2009, 21:13
gueldi1
Gast
 
Beiträge: n/a


Mir genügt mein HR-Patent. Fahre auch nur dort mit'm Schlauchi. Also ist es mir wurscht, ob es im übrigen Ausland was wert is oder nich. Für HR reichts. Da ich eh nur zwischen den Inseln rumfahre, reicht auch der Schnellkurs. Die Bootsgröße und der 12 l Tank begrenzt sowieso die Reichweite.
Sicher war der Preis für das HR-Patent Beutelschneiderei.
Aber, soll ich den Seeschein in -D- machen, deutlich mehr Geld dafür ausgeben, für einmal im Urlaub Bootfahren ?
  #2  
Alt 07.07.2009, 21:22
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von gueldi1 Beitrag anzeigen
Mir genügt mein HR-Patent. Fahre auch nur dort mit'm Schlauchi. Also ist es mir wurscht, ob es im übrigen Ausland was wert is oder nich. Für HR reichts. Da ich eh nur zwischen den Inseln rumfahre, reicht auch der Schnellkurs. Die Bootsgröße und der 12 l Tank begrenzt sowieso die Reichweite.
Sicher war der Preis für das HR-Patent Beutelschneiderei.
Aber, soll ich den Seeschein in -D- machen, deutlich mehr Geld dafür ausgeben, für einmal im Urlaub Bootfahren ?
hei, voll echt cool eij
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
  #3  
Alt 08.07.2009, 09:26
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Also ich verstehe die Aufregung darüber, ob ein HR Patent was Wert ist oder nicht, einfach nicht.
Es gibt halt verschiedene Typen von Leuten, die aus verschiedensten Gründen ein Patent machen.
Die ersten sind die, die was lernen wollen, sich auskennen wollen usw usw.
Die machen meistens Kurse, sogar welche, die mehr bieten als erforderlich ist.
Dann gibt es die, die lediglich ein Patent haben wollen und ein bischen Ahnung darüber, was man wissen sollte. Gut, die machen die einfachen Patente.
Und dann gibt es die, denen es letztlich wurscht ist, was man wissen sollte, aber halt einfach ein Patent brauchen, obwohl sie gar nicht in die Gefielde kommen bzw gar nicht großartige Touren fahren, sondern einfach vom Festland auf eine kleine vorgelagerte Insel zum Baden rausfahren, aber trotzdem nicht illegal unterwegs sein wollen. Nun gut, die holen sich halt das billigst mögliche.

Alle 3 Typen haben letztlich die Berechtigung zum Fahren, also egal, aus welchen Gründen sie das Patent gemacht haben.

Kritisch wirds halt, wenn jemand mit einem (sagen wir mal) Minipatent plötzlich glaubt, großartige Segelturns zu veranstalten, dann wirds ihm vermutlich bald die Grenzen aufzeigen.

Selbst mit der FB1-Ausbildung würde ich mir jetzt nicht zutrauen, irgend ein Segelboot zu fahren, weil ich einfach viel zu wenig Ahnung hätte, was da so läuft. Ebenso würde ich mich hüten, einen Turn von HR nach IT zu machen, weil ich keine Ahnung hätte, was mich am offen Meer erwarten würde.
Abgesehen von anderen Gefielden außer HR, wer weiß, was da alles anders ist.....

Ein Crashkurs in der Navigation macht schon Sinn, ein wenig bleibt hängen, man interessiert sich oder auch nicht, letztlich ist das die Eigenverantwortung jedes einzelnen.


Für mich einfach wichtig ist die Versicherungsfrage, und hier reicht es allemal aus, einen HR -Schein zu besitzen, also warum nicht.
Ich plädiere einfach für den FB1, weil man da auch bezüglich der Anerkennung in anderen Staaten auf der sichereren Seite ist.
Ob der HR-Schein auch in anderen Staaten anerkannt wird, und ob ein Küstenschein zB für Österreicher überhaupt notwendig ist (zB Griechenland) steht sowieso auf einem ganz anderen Blatt, nur

die Versicherung fragt nach einer Küstenausbildung

welche ist letztlich egal, auch die Küsten- und andere Patente der Yachtschule Koller werden akkzeptiert, sind halt keine hochoffiziellen von Österreich ausgestellten Patente, es könnte da schon einmal zu Akkzeptanzproblemen in anderen Ländern kommen, wie gesagt könnte, auch das ist ja nicht fix.

Es sind halt etliche Unstimmigkeiten überall, die mich persönlich zB letztendlich zum Kurs FB1 bei Martin Fichtenbauer ( Um Links zu sehen, bitte registrieren ) bewogen haben.
Thema geschlossen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:31 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com