![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
@elliot
Zitat: Nach mehrmaligem Ziehen sind die Kerzen nass - klar, nachdem er nicht anspringt. Klar ist das nur, wenn du genau weisst, dass Sprit in den Brennraum gelangt. Woher willst du das wissen, ohne die Kerzen rauszuschrauben ? Es gelangt also Sprit dorthin, nur weisst du immer noch nicht, ob das Gemisch beim 1. Ziehen ausreichend fett war, nur dann springt der Motor nämlich an. Beim zweiten Ziehen war das Gemisch dann eventuell bereits zu fett und beim weiteren Ziehen sind die Kerzen endgültig abgesoffen. Ich würde bei trockenen Kerzen dem Motor während des ersten Ziehens mal etwas mehr Luft geben. Dazu musst du die Drosselklappe beim Ziehen leicht öffnen. Zitat: Kompression habe ich noch nicht geprüft - ich habe keinen Tester, aber es ist auch nichts Auffälliges. Was heisst hier nichts Auffälliges. Nehmen wir mal an, du meinst damit, dass die Leistung i.O. ist. Woher willst du ohne echte Vergleichswerte wissen, ob der Motor nicht vielleicht doch Leistungsmangel aufgrund zu geringer oder ungleichmässiger Kompression hat. Grobe Asymmetrien in der Kompression kannst du bereits mit der Daumenprobe oder mit jeweils nur einer eingeschraubten Kerze feststellen, indem du den Kraftaufwand fürs Ziehen auf beiden Seiten miteinander vergleichst. Zitat: Trotzdem springt die Kiste wirklich sofort an, wenn ich danach nochmal ziehe. Das ist ziemlich normal. Mein Johnson sprang, als er neu war, kalt manchmal erst nach 30 x Durchziehen mit Kerzentrocknen zwischendurch an. Nach einigen Sekunden Motorlaufes kam er dann meistens sofort. Gegeben hat sich das erst, als ich eine Unterbrechung im Zündkabel beseitigt habe und mehr Luft während des Startvorganges gegeben habe. Gruss Nordy |
#2
|
|||
|
|||
@ elliot
also für mich klingt das alles nach wenig Kompression. Beim Anziehen mit der Hand erreichst du nur eine geringe Drehzahl und es geht soviel an den Kolbenringen vorbei dass es zum Anspringen nicht reicht. Wenn Du Startpilot benutzt ist das etwas anderes, das ist so zündwillig, das es auch bei geringeren Drücken funktioniert, hat der Motor erst mal Leerlaufdrehzahl erreicht, ist die Füllung besser und auch die Zeit in der etwas an den Kolbenringen vorbeigehen kann ist kürzer, und der Motor läuft weiter. Je höher die Drehzahl wird, desto geringer wirken sich die wahrscheinlich verschlissenen Kolbenringe aus. Wenn der Motor schon mal gelaufen hat, bildet sich an den Zylinderwänden ein Ölfilm der auch etwas abdichtet, zusammen mit den Höheren temperaturen reicht das anscheinend auch noch aus um das Gemisch zu zünden. Da es ja ein älterer Motor ist tippe ich auf verschlissene Kolbenringe oder Schäden in der Zylinderlaufbahn, z.B. durch Rost. |
![]() |
|
|