![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
das mit den Spanngurten über den Steuerstand werde ich ausprobieren und hoffe das es klappt. ![]() Mir wären Hacken zum einhängen mit Gurten zum festziehen wie auf dem Bild auch wesentlich lieber, leider sind bei mir ringsrum nur Hacken mit Spanngummis für die Scheuerleiste angebracht. ![]() An der Plane sind nur Laschen angenäht, durch diese ist die Gummischnur mit Hacken gezogen, läßt sich also schwer umbauen. ![]() Auch hinten werden nur Gummischnüre über die Heckkonnen gezogen. Habe alle schon mal ausgetauscht, da sie zu stark gedehnt waren. Eine richtige Fahrpersenning kostet ca. 1000 €, die ich nicht unbedingt ausgeben möchte. ![]() ![]() Gruß Andi... ![]()
__________________
ehemals Zodiac Medline 1 mit Yamaha F 60 CETL / nun Quicksilver Activ 605 Sundeck mit Mercury F 100
|
#2
|
||||
|
||||
Hallo Andi!
Lass mal die Gummi, die sind super und vor allem es flattert nichts herum . Ich würde - da ich ja die Marlinpersenning auch kenne - auf alle Fälle lieber Spanngummis als Gurten verwenden. Nur bei den Gummisystem sollte unterhalb noch eine Plane zw. Schlauch und Gummi sein. So ist es bei meiner MAR.Co Plane.. Daher färbt das Gummiseil auch nicht am Schlauch ab. Das einzige was bei mir an der weissgrauen Scheuerleiste reibt ist die Persenning. Dadurch wird die Scheuerleistenkante leicht grau. Abhilfe erhoffe ich mir durch die Verpackungsfolie welche ich heute rund um den Schlauch aufgezogen habe. Mal sehen wie es nächste Woche nach Ankunft in HR aussieht. Ob es was genützt hat sag ich euch dann. LG Mathias
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
beim zar liegen die gummis auch auf der plane und nicht auf dem schlauch, aber ich denke der schmutz der darunter kommt (weil sie nicht um die schläuche geht) verursacht die streifen, das mit der folie werde ich für den urlaub auch testen, habe massenweise verpackungsfolie, zum paletten einwickeln, die werde ich testen, |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
jetzt werde ich es erstmal mit den Spanngurten über den Steuerstand ausprobieren, dann sehen wir weiter. Wünsche dir einen schönen Urlaub. Gruß Andreas ... ![]() ![]() ![]()
__________________
ehemals Zodiac Medline 1 mit Yamaha F 60 CETL / nun Quicksilver Activ 605 Sundeck mit Mercury F 100
|
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() Mit den zwei Spanngurten unter der Plane statt nur einem untergespannten Festmacher hättest Du ja bereits einen geringfügig federnden Bereich an der Plane. Seitlich an den Schläuchen sollte diese aber sicher sitzen und nicht auf dem Schlauch arbeiten können. Hmmm ... mit festeren Spanngummis könnte das Problem ev. auch behoben sein. Vielleicht wären zwei oder 3 lange Gummigurte unter dem Boot durch auch eine Hilfe, denn seitlich deckt ja die Plane gut ab. ![]() Geändert von DieterM (13.07.2009 um 11:50 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
Hallo !
Möchte nur eine weitere "Idee" mit einbringen : ![]() Persenning bis runter zum Rumpf ... Vorderschiff mit Giebelkonstruktion (a la Zeltbau). Schläuche kompl. "verhüllt". Nehme an, dass das Ganze per Umlaufspanngummi gehalten wird und dann achtern gespannt & fixiert wird !?
__________________
Gruss Michael |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
Die Spanngummi sind schon durch Neue ersetzt worden. Aber trotzdem gibt des geringfügige Bewegungen der Plane. Das genügt um an der weissen Scheuerleiste eine graue Kante zu bekommen. Nur ! Egal ob Spanngummi oder Marlingurt. Scheuerspuren gibt es immer ein wenig. Gurte unten durch will ich keine, denn dann hast gleich am Schlauch unten rum auch noch senkrechte Scheuerstellen. Um dies zu verhindern, müsste die Persennung komplett über den Schlauch runter gezogen sein . Die Spanngurten sollten dann von der runter gezogenen Persinning ohne den SChlauch zu berüchren über den Kiel zur anderen Seite gespannt werden. Ausserdem halte ich nichts von zu stark vorgespannen Persenninge. Warum, Ganz einfach: Bei der Fahrt wird die Persenninge sowieso in eine bestimmte Stellung gedrückt und es entsteht eine ordentliche Krafteinwirkung auf das Gewebe durch den Fahrtwind. Spanne ich die Persenning von Haus aus durch Gurte oder durch Spanngummis zu viel vor, dann habe ich schon eine enorme Krafteinwirkung auf das Persenninggewebe. Fahre ich mit GEspann dann kommt noch zusätzlich die Krafteinwirkung vom Fahrtwind dazu. Beides führt dann dazu dass das Persenninggewebe ermüdet und schneller einreisst. LG Mathias
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#8
|
||||
|
||||
Mit dem Thema Persenning hab ich mich auch lange beschäftigt.
Meiner Meinung nach gibt es keine perfekte Lösung einer All-in-one-Persenning für Trailer und Hafen. Ich habe mich deshalb für eine gute Trailerpersenning von Hellwig entschieden und im Hafen tuts eine Mopedabdeckung für den Steuerstand ![]() ![]() ![]()
__________________
_______________________ Gruss Jörg |
![]() |
|
|