Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.07.2009, 20:35
Benutzerbild von Medline Andi
Medline Andi Medline Andi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.03.2008
Beiträge: 288
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen


Flattern bei Fahrt: nein, denn siehe Bild oben/unten habe ich zwei leichte Spanngurte vom Bug über den Steuerstand nach hinten gezogen, da liegt die Plane sauber auf und sackt auch nicht vor em Steuerstand durch den Fahrtwind. Durch diese Verspannung wird das Sacken der Plane vor dem Steuerstand vermieden, was besseres Fahrverhalten/Bremsen und ca. 0,5 l Sprit einspart. Wichtig ist, das die Spanngurte über den Steuerstand bis nach hinten geführt werden, sonst würde der Sreuerstand ständig unter Zug nach vorne sein, was sicher seiner Befestigung unten imRumpf nicht zuträglich sein dürfte. Da machte es Torsten auch richtig.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

@Medline Andi: wenn Du zwei Spanngurte von vorne über den Steuerstand (einmal um das obere Halterohr!) bis nach ganz hinten führst, siehe Bilder oben, dann solltest Du kein Problem mehr mit der Plane und der hinteren Planenbefestigung haben. Ich mag allerdings nicht dies Gummispanner, weil sie irgendwann nachgeben und dann leidet/scheuert die Plane irgendwo oder auch der Spaner reißt wie bei Deinem Boot.


@ Gunter/Rotti: die Idee mit dem Gummibändel zur Sicherung am Verspannungshaken finde ich gut! Muß das mal ausprobieren. Bisher verknote ich die kurzen Gurte nach der Einstellung, und so bleiben sie auch sicher bei Fahrt und bei der Abdeckung eingestellt. Siehe Bild

Click the image to open in full size.

Lebensdauer: nun, ich habe seit 2007 eine nagelneue orig. Ersatzplane in der Garage liegen, weil ich mit meinem Boot auf dem Hänger bereits knapp 30' km in Europa rumgefahren bin seit Anfang 2002. Und irgendwo muß doch auch diese Plane, die schon ganz schön grau ist von dem vielen Dieselruß und anderem Feinstaub von der Straße aber immer wieder abgedampft wird, durch den vielen Fahrtwind doch einen Riß bekommen! Aber nein, sie hält immer noch. Das wasserdichte Tessilmare Kunststoff-Gewebe, das an den Nähten auch noch versiegelt wurde, ist hochfest und hält weiter durch. Vielleicht liegt es auch mit an der Unterverspannung von Gurten unter der Plane, wo sie gut aufliegt, und einfach das Flattern vermieden wird. Der Schwachpunkt ist eher der Bereich über dem Rohr am Steuerstand, wo sie bereits bei anderen MARLINs eingerissen ist. Hier bitte zum LKW-Planenhersteller und eine Verstärkung drunter machen lassen. Das kostet nicht die Welt.

Fahren ohne Plane: das kann man auf kurzen Strecken machen. Wer aber auf Langstrecken sein Boot nicht abdeckt, und ev. nur einen Steuerstand-Abdeckung benutzt muß mit einem verdreckten Boot innen/außen am Ziel rechnen. Außerdem werden bei Urlaubsfahrten - wie hier ja auch Peter erwähnt - immer Urlaubsgegenstände im Boot transportiert, die man gerne vor der allg. Sicht abdeckt .
Hallo Dieter,
das mit den Spanngurten über den Steuerstand werde ich ausprobieren und hoffe das es klappt.
Mir wären Hacken zum einhängen mit Gurten zum festziehen wie auf dem Bild auch wesentlich lieber, leider sind bei mir ringsrum nur Hacken mit Spanngummis für die Scheuerleiste angebracht.
An der Plane sind nur Laschen angenäht, durch diese ist die Gummischnur mit Hacken gezogen, läßt sich also schwer umbauen.
Auch hinten werden nur Gummischnüre über die Heckkonnen gezogen. Habe alle schon mal ausgetauscht, da sie zu stark gedehnt waren. Eine richtige Fahrpersenning kostet ca. 1000 €, die ich nicht unbedingt ausgeben möchte. Aber vieleicht kann man die Gummis doch gegen Gurte zum festziehen austauschen.

Gruß Andi...
__________________
ehemals Zodiac Medline 1 mit Yamaha F 60 CETL / nun Quicksilver Activ 605 Sundeck mit Mercury F 100
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.07.2009, 20:46
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Hallo Andi!

Lass mal die Gummi, die sind super und vor allem es flattert nichts herum . Ich würde - da ich ja die Marlinpersenning auch kenne - auf alle Fälle lieber Spanngummis als Gurten verwenden. Nur bei den Gummisystem sollte unterhalb noch eine Plane zw. Schlauch und Gummi sein. So ist es bei meiner MAR.Co Plane.. Daher färbt das Gummiseil auch nicht am Schlauch ab. Das einzige was bei mir an der weissgrauen Scheuerleiste reibt ist die Persenning. Dadurch wird die Scheuerleistenkante leicht grau. Abhilfe erhoffe ich mir durch die Verpackungsfolie welche ich heute rund um den Schlauch aufgezogen habe. Mal sehen wie es nächste Woche nach Ankunft in HR aussieht. Ob es was genützt hat sag ich euch dann.

LG
Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.07.2009, 20:56
haschibischel
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Rotti Beitrag anzeigen
Hallo Andi!

Lass mal die Gummi, die sind super und vor allem es flattert nichts herum . Ich würde - da ich ja die Marlinpersenning auch kenne - auf alle Fälle lieber Spanngummis als Gurten verwenden. Nur bei den Gummisystem sollte unterhalb noch eine Plane zw. Schlauch und Gummi sein. So ist es bei meiner MAR.Co Plane.. Daher färbt das Gummiseil auch nicht am Schlauch ab. Das einzige was bei mir an der weissgrauen Scheuerleiste reibt ist die Persenning. Dadurch wird die Scheuerleistenkante leicht grau. Abhilfe erhoffe ich mir durch die Verpackungsfolie welche ich heute rund um den Schlauch aufgezogen habe. Mal sehen wie es nächste Woche nach Ankunft in HR aussieht. Ob es was genützt hat sag ich euch dann.

LG
Mathias
hallo,

beim zar liegen die gummis auch auf der plane und nicht auf dem schlauch,
aber ich denke der schmutz der darunter kommt (weil sie nicht um die schläuche geht) verursacht die streifen,
das mit der folie werde ich für den urlaub auch testen,
habe massenweise verpackungsfolie,
zum paletten einwickeln,
die werde ich testen,
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.07.2009, 21:10
Benutzerbild von Medline Andi
Medline Andi Medline Andi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.03.2008
Beiträge: 288
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Rotti Beitrag anzeigen
Hallo Andi!

Lass mal die Gummi, die sind super und vor allem es flattert nichts herum . Ich würde - da ich ja die Marlinpersenning auch kenne - auf alle Fälle lieber Spanngummis als Gurten verwenden. Nur bei den Gummisystem sollte unterhalb noch eine Plane zw. Schlauch und Gummi sein. So ist es bei meiner MAR.Co Plane.. Daher färbt das Gummiseil auch nicht am Schlauch ab. Das einzige was bei mir an der weissgrauen Scheuerleiste reibt ist die Persenning. Dadurch wird die Scheuerleistenkante leicht grau. Abhilfe erhoffe ich mir durch die Verpackungsfolie welche ich heute rund um den Schlauch aufgezogen habe. Mal sehen wie es nächste Woche nach Ankunft in HR aussieht. Ob es was genützt hat sag ich euch dann.

LG
Mathias
Hallo Matthias,
jetzt werde ich es erstmal mit den Spanngurten über den Steuerstand ausprobieren, dann sehen wir weiter. Wünsche dir einen schönen Urlaub.

Gruß Andreas ...
__________________
ehemals Zodiac Medline 1 mit Yamaha F 60 CETL / nun Quicksilver Activ 605 Sundeck mit Mercury F 100
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.07.2009, 11:40
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Rotti Beitrag anzeigen
Hallo Andi!

Lass mal die Gummi, die sind super und vor allem es flattert nichts herum . Ich würde - da ich ja die Marlinpersenning auch kenne - auf alle Fälle lieber Spanngummis als Gurten verwenden. Nur bei den Gummisystem sollte unterhalb noch eine Plane zw. Schlauch und Gummi sein. So ist es bei meiner MAR.Co Plane.. Daher färbt das Gummiseil auch nicht am Schlauch ab. Das einzige was bei mir an der weissgrauen Scheuerleiste reibt ist die Persenning. Dadurch wird die Scheuerleistenkante leicht grau. Abhilfe erhoffe ich mir durch die Verpackungsfolie welche ich heute rund um den Schlauch aufgezogen habe. Mal sehen wie es nächste Woche nach Ankunft in HR aussieht. Ob es was genützt hat sag ich euch dann.

LG
Mathias
Deine Spanngummis könnten zu weich sein an den Seiten, denn die Plane sollte nicht auf dem Schlauch reiben können, das ist ja hier das verbreitete Problem und nicht nur an D/Boot. Wenn dies die Plane noch ist auf D/Boot (Bilder von der Abholung), dann kann man noch sehr viel machen um das seitliche Flattern wegzubringen und auch das Scheuern auf dem Schlauch zu vermeiden.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.



Mit den zwei Spanngurten unter der Plane statt nur einem untergespannten Festmacher hättest Du ja bereits einen geringfügig federnden Bereich an der Plane. Seitlich an den Schläuchen sollte diese aber sicher sitzen und nicht auf dem Schlauch arbeiten können. Hmmm ... mit festeren Spanngummis könnte das Problem ev. auch behoben sein. Vielleicht wären zwei oder 3 lange Gummigurte unter dem Boot durch auch eine Hilfe, denn seitlich deckt ja die Plane gut ab.

Geändert von DieterM (13.07.2009 um 11:50 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.07.2009, 12:09
Benutzerbild von ba0150
ba0150 ba0150 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 1.937
abgegebene "Danke": 2


Hallo !

Möchte nur eine weitere "Idee" mit einbringen :

Click the image to open in full size.

Persenning bis runter zum Rumpf ... Vorderschiff mit Giebelkonstruktion (a la Zeltbau). Schläuche kompl. "verhüllt".

Nehme an, dass das Ganze per Umlaufspanngummi gehalten wird und dann achtern gespannt & fixiert wird !?
__________________
Gruss Michael
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.07.2009, 21:50
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Deine Spanngummis könnten zu weich sein an den Seiten, denn die Plane sollte nicht auf dem Schlauch reiben können, das ist ja hier das verbreitete Problem und nicht nur an D/Boot. Wenn dies die Plane noch ist auf D/Boot (Bilder von der Abholung), dann kann man noch sehr viel machen um das seitliche Flattern wegzubringen und auch das Scheuern auf dem Schlauch zu vermeiden.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.



Mit den zwei Spanngurten unter der Plane statt nur einem untergespannten Festmacher hättest Du ja bereits einen geringfügig federnden Bereich an der Plane. Seitlich an den Schläuchen sollte diese aber sicher sitzen und nicht auf dem Schlauch arbeiten können. Hmmm ... mit festeren Spanngummis könnte das Problem ev. auch behoben sein. Vielleicht wären zwei oder 3 lange Gummigurte unter dem Boot durch auch eine Hilfe, denn seitlich deckt ja die Plane gut ab.
Hallo Dieter!

Die Spanngummi sind schon durch Neue ersetzt worden. Aber trotzdem gibt des geringfügige Bewegungen der Plane. Das genügt um an der weissen Scheuerleiste eine graue Kante zu bekommen. Nur ! Egal ob Spanngummi oder Marlingurt. Scheuerspuren gibt es immer ein wenig.
Gurte unten durch will ich keine, denn dann hast gleich am Schlauch unten rum auch noch senkrechte Scheuerstellen. Um dies zu verhindern, müsste die Persennung komplett über den Schlauch runter gezogen sein . Die Spanngurten sollten dann von der runter gezogenen Persinning ohne den SChlauch zu berüchren über den Kiel zur anderen Seite gespannt werden. Ausserdem halte ich nichts von zu stark vorgespannen Persenninge. Warum, Ganz einfach:
Bei der Fahrt wird die Persenninge sowieso in eine bestimmte Stellung gedrückt und es entsteht eine ordentliche Krafteinwirkung auf das Gewebe durch den Fahrtwind. Spanne ich die Persenning von Haus aus durch Gurte oder durch Spanngummis zu viel vor, dann habe ich schon eine enorme Krafteinwirkung auf das Persenninggewebe. Fahre ich mit GEspann dann kommt noch zusätzlich die Krafteinwirkung vom Fahrtwind dazu. Beides führt dann dazu dass das Persenninggewebe ermüdet und schneller einreisst.


LG
Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.07.2009, 22:13
Benutzerbild von brando
brando brando ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 2.445
abgegebene "Danke": 33

Boot Infos

Mit dem Thema Persenning hab ich mich auch lange beschäftigt.

Meiner Meinung nach gibt es keine perfekte Lösung einer All-in-one-Persenning für Trailer und Hafen.

Ich habe mich deshalb für eine gute Trailerpersenning von Hellwig entschieden und im Hafen tuts eine Mopedabdeckung für den Steuerstand


Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
__________________
_______________________
Gruss Jörg
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:55 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com