![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#12
|
||||
|
||||
Zitat:
Die Spanngummi sind schon durch Neue ersetzt worden. Aber trotzdem gibt des geringfügige Bewegungen der Plane. Das genügt um an der weissen Scheuerleiste eine graue Kante zu bekommen. Nur ! Egal ob Spanngummi oder Marlingurt. Scheuerspuren gibt es immer ein wenig. Gurte unten durch will ich keine, denn dann hast gleich am Schlauch unten rum auch noch senkrechte Scheuerstellen. Um dies zu verhindern, müsste die Persennung komplett über den Schlauch runter gezogen sein . Die Spanngurten sollten dann von der runter gezogenen Persinning ohne den SChlauch zu berüchren über den Kiel zur anderen Seite gespannt werden. Ausserdem halte ich nichts von zu stark vorgespannen Persenninge. Warum, Ganz einfach: Bei der Fahrt wird die Persenninge sowieso in eine bestimmte Stellung gedrückt und es entsteht eine ordentliche Krafteinwirkung auf das Gewebe durch den Fahrtwind. Spanne ich die Persenning von Haus aus durch Gurte oder durch Spanngummis zu viel vor, dann habe ich schon eine enorme Krafteinwirkung auf das Persenninggewebe. Fahre ich mit GEspann dann kommt noch zusätzlich die Krafteinwirkung vom Fahrtwind dazu. Beides führt dann dazu dass das Persenninggewebe ermüdet und schneller einreisst. LG Mathias
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
|
|