![]() |
|
allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Andy,
es ist nicht nur das Gewicht von 15 kg, sondern die Abmessungen. Wo möchtest Du die CF35 Box denn hinstellen im Boot? Für das Zelten wäre diese okey, aber da tut es auch eine kleinere E-Box. Und im Boot? da könntest Du eine einfache Kühltasche verwenden, in die Du vorgekühltes Gut einbringst mit 1-2 Kühlelementen, und das reicht dann für 1 Tag. So machen wir es auf meinem Boot. Tee oder gekühlter Wein kommt in die Thermoskanne. Fertig. ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Dieter,
bei 35° kühlt doch keine normale absorber Kühlbox mehr? Also schon aber vielleicht auf 25°... ![]() Die WaecoBox kann ich im Boot vergessen wie ich gestern gemessen habe, naja normale Kühltasche mit Kühlelementen muss dann ausreichen für eine Bootstour!
__________________
Gruß Andy ------- Boot: Beneteau Flyer 750 Cabrio, Motor: Mercury Verado 250 |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Andy,
nun meine Electrolux R115 Absorber Box aus den 80er Jahren hat bestimmt bei über 30 Grad C Außentemperaturen ihre Grenzen, da sie nur etwa 25 Grad C abkühlen kann in Relation zu den Außentemperaturen. Aber auf Korsika hast Du im Frühjahr oder im Spätsommer (=unsere Reisezeiten) kaum Temp über 30 ° C Tagsüber, es geht immer ein Seewind, also insgesamt angenehm und für die Box kein Problem. Mein Favorit wäre immer eine Engel-Kühlbox gewesen, eine Expeditions-Box, die auch tropenfest ist schaust meinen Beitrag 42 hier nach, da findest Du einen Testvergleich wo auch diese Engel-Box MT 17 dabei ist: Um Links zu sehen, bitte registrieren Kleine Abmessungen und ohooo in der Leistung bei geringen Verbrauch, eben besser isoliert als alle herkömmlichen Boxen, weil auch für die Tropen geeignet. Vielleicht sollte ich meiner alten Absorber-Box den Laufpass geben. ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Befestigung CF 18
Hallo,
möchte diesen Thread noch einmal hoch holen. Wir haben uns auch eine CF 18 zugelegt und ich bin im Moment am überlegen, wie ich die vernüntig im Boot befestigt bekomme. Wenn ich sie mit einem Spanngurt befestige muss ich diesen vor jedem Öffnen der Box entfernen. Da habe ich eigentlich keine Lust drauf. Wie haben denn die ganzen anderen CF 18 Eigentümer das so gelöst ???? Gute Tipps werden gerne angenommen. ![]()
__________________
Grüße Denny und Hartmut |
#5
|
||||
|
||||
Hallo Hartmut!
Ich habe unsere CF18 hinten unter der Hecksitzbank im Bilgenraum auf 2 Styrodurklätze reingestellt und ganz nach vorne an die Schottwand gerückt. Dort 2 Styrofoamklötze zw. Box und Schottwand. Link/rechts 2 Hacken an der SChottwand angeschraubt und das ganze mit einem starken Expander an die Wand gespannt. So hält die Box prima und der Deckel ist leicht zu öffnen.
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
Lenzstopfen vor dem Slippen vergessen, Bilgenpumpe nicht eingeschaltet. Am nächsten Morgen war die CF18 im Ar... (175 Euronen für eine neue Elektronik). In der Bilge erst wieder, wenn ich da einen wasserdichten Kasten reinlaminiert habe
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
..wieso hat dein Boot Lenzstopfen ![]() ![]() ![]() (musste sein ![]() Olaf, man könnte die KB doch in eine größere Plastikbox reinstellen. Dann brauchst nichts zu laminieren und kosten tut so eine Plastikbox auch nicht die Welt.
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
![]() |
|
|