![]() |
|
Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
blöde Frage, hat das Moped Automatic (Variomatic) ?
Könnte es sein, dass die spinnt und daher der Motor nicht auf Touren kommt ? Oder hat es Schaltung, sodass es sicher der Motor ist ? lg Ferdi ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Ja Ferdi, ein Automatikgetriebe hat der Roller. Ich hatte auch schon den Verdacht, dass die zu früh schaltet. Aber wenn der Motor kalt ist bzw. gerade gestartet wurde (auch wenn er nur 2 Sekunden aus war) ist ja alles in Ordnung
Und vor allem, wieso läuft das Ding, wenn die Leerlaufgemischschraube ganz hereingedreht ist ? Ich werde den Vergaser nach Michels Posting wohl doch mal zerlegen müssen ![]()
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#3
|
|||
|
|||
@olka
Zitat: Mittlerweile habe ich die Schraube bis zum Anschlag hereingedreht. Damit läuft er komischerweise noch am besten, obwohl der Motor über die Leerlaufdüse ja eigentlich keinen Sprit mehr bekommt Wahrscheinlich reguliert deine Einstellschraube die Luft- und nicht die Kraftstoffzufuhr im Leerlauf. Nur dann erzielst du nämlich den Effekt, den du beschreibst, nämlich, dass dein Motor nicht ein ärmeres sondern ein fetteres Gemisch bekommt, wenn du die Schraube bis zum Anschlag reindrehst. Dein Vergaser hat sogenannte Bypassbohrungen, die vom Leerlaufsystem versorgt werden und von der Drosselklappe überstrichen werden. Öffnest du die Drosselklappe, so steigt der Unterdruck an den Bohrungen und es tritt Kraftstoffemulsion aus. Ohne die Bohrungen hättest du ein deutliches Übergangsloch beim Beschleunigen. Es könnte sein, dass die verstopft sind, also mal kräftig durchpusten. Zum noch besseren Anbinden des Hauptdüsensystems würde ich auch mal den Schwimmer etwas weiter nach oben zum Nadelventil hinbiegen,wodurch das Kraftstoffniveau höher kommt => Hauptdüsenförderung setzt eher ein. Gruss Nordy |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Olaf ,
wieviel KM hat dein Roller gelaufen ? Ist das Problem plötzlich gekommen oder wurde es langsam schlimmer ? Gruß Volker
__________________
2 Takt Power statt 4 - Takt Trauer !! Länge läuft !!! / Und nicht vergessen: " Ruhe bewahren und Sicherheit ausstrahlen " |
#5
|
||||
|
||||
Hallo Volker,
ich weiss nicht, ob das langsam schlimmer wurde oder plötzlich kam. Ich habe ihn für kleines Geld so gekauft. der Roller hat 7000 km gelaufen (laut Tacho) allerdings ist der Hinterreifen blank, also denke ich mal, dass er mehr gelaufen hat. :weissnich Ich hatte die Nadel für die Leerlaufdüse gestern mal draussen, um nachzuschauen, ob sie abgebrochen ist. Damit wäre das Leerlaufgemisch ja auch bei ganz eingerdehter Schaube zu fett. Also abgebrochen ist sie nicht, aber irgenwie habe ich in Erinnerung das die Dinger am Ende spitz sind. Meine ist am Ende etwas konisch, hört dann aber stumpf auf :hiiilfe: Hallo Nordy, der Vergaser hat zwei Einstellschrauben. eine für die Leerlaufdrehzahl, die hebt die Drosselklappe an, wenn ich sie hereinschraube. Die andere für die Gemischeinstellung im Leerlauf, die wohl die Benzinzufuhr bei den niedrigen Drehzahlen regelt, die noch nicht hoch genug sind um das Benzin aus der Haupdüse durch den im Vergaser entstehenden Luftstrom anzusaugen. (ich hoffe ich habe das so richtig erklärt ![]() Wenn ich die Schraube für die Leerlaufdrehzahl hereinschraube (mehr Luft), steigt die Leerlaufdrehzahl. Wenn ich die Gemischschraube hereindrehe (Gemisch magerer) sinkt die Leerlaufdrehzahl. Soweit klappt das alles und ich denke doch, dass ich die Leerlaufgemischschraube und nicht die Leerlaufdrehzahlschraube ganz hereingedreht habe. Wieso läuft das Ding vernünftig, wenn ich den Motor kurz abschalte und dann wieder starte ![]() ![]() Wenn man an den Vergaser besser rankommen würde, hätte ich ihn schon lange zerlegt. Aber bei dem Roller muss ich erst alle Verkleidungsteile abbauen, um den Vergaser ausbauen zu können.
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#6
|
|||
|
|||
@ Olka
hallo Also ich hatte das gleiche Problem mit einem 50ccm Suzuki Moped, und da war es wie Nordy beschrieben hat, Gemischschraube rein ist fetter, Gemischschraube raus ist magerer. Der Leerlauf geht auch etwas runter wenn Du zu fett einstellst, der Übergang beim Beschleunigen , Anfahren wird daurch aber besser, was bei Dir ja auch so zu sein scheint. Wie Nordy schon safte, alles sauber machen, vor allem die vielen kleinen Kanäle und eventuell den Schwimmerstand etwas anheben. Wenn das Ding immer noch Mucken macht solltest Du mal die Kurbelwellensimmeringe überprüfen, da ziehen die Mopeds auch schon mal Falschluft düber. |
#7
|
||||
|
||||
Hallo, wenn Du die Gemischregulierschraube reindrehst und die Leerlaufdrehzahl wird niedriger, wird das Gemisch beim reindrehen fetter, bei magerer würde die Drehzahl ja ansteigen. Ich kenne auch nur vorne spitze Gemischschauben, aber müßte man doch sehen können, ob das ab Werk so ist oder ob da wohl was fehlt. Daten über die Grundeinstellung hast Du wohl nicht, aber vielleicht irgendwo im Net?? Ich würde auch auf irgendeine Verstopfung an einer Bohrung tippen, wirst wohl ums ausbauen nicht drumrumkommen, oder kommst Du vielleicht von außen an Bohrungen mit "dezentem" Preßlufteinsatz ran zum durchblasen (vielleicht Luftfilterseitig)? Könnte es sein, das das Schwimmernadelventil sich verkanntet, weil abgenutzt und klemmt und keinen Sprit durchläßt und wenn er einmal gelaufen hat, ist es wieder gängig, bis zum nächsten Tag? Vielleicht suchst Du auch an einer ganz falschen Stelle, ich hatte mal ein Moped, noch mit Tupfer am Vergaser, das hatte bei hohen Drehzahlen immer Aussetzer, wenn ich dann den Tupfer drückte, waren die Aussetzer weg, aber hatte überhaupt nichts damit zu tun, kaputt war die Zündspule, habe ich 3 Wochen dran rumgesucht, weil ich natürlich den Vergaser für den Übeltäter hielt. Hilft Dir zwar jetzt nicht, soll nur verdeutlichen, das manchmal ganz was anderes schuld ist, als wie es aussieht und wo man sucht. Gruß Peter
__________________
P.G. |
![]() |
|
|