![]() |
|
Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#15
|
||||
|
||||
Hallo Nordy,
hier ein möglicher Erklärungsansatz für das FuturaPhänomen: 2.3 Leistungsparameter 2.3.1 Unterwasserformen Der Schlankheitsgrad eines im Wasser schwimmenden Bootsrumpfes hat entscheidenden Einfluß auf die Ausbildung von Wellensystemen, die im Fahrzustand entstehen und indirekt das höchst mögliche Geschwindigkeitspotential bestimmen. Diese theoretische Rumpfgeschwindigkeit errechnet sich aus: v= 2,43 * (LWL)^1/2 (mit LWL = Länge der Wasserlinie des Rumpfes) und beschreibt die Höchtstgeschwindigkeit eines rein verdrängenden Wasserfahrzeuges bei günstigen Wellen- und Windbedingungen, deren Längen-Breitenverhältnis des Rumpfes (L/B) unter 5/1 beträgt. Wasserfahrzeuge, die in einen gleitähnlichen Zustand versetzt werden können oder ein größeres Längen- Breitenverhältnis (L/B) als 5/1 aufweisen, können höhere Geschwindigkeiten erreichen als in der oben stehenden Formel angegeben. entnommen aus Um Links zu sehen, bitte registrieren Da der Futurarumpf ja die Speedschläuche drunter hat könnte in der Praxis das Längen-Breitenverhältnis des Rumpfes (L/B) über 5/1 liegen. (Änlich wie bei einem Catamaran)
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
|
|