Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Computer/Digicams/Auto...

Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.06.2004, 15:16
lippi
Gast
 
Beiträge: n/a


@ Olka
hallo
Also ich hatte das gleiche Problem mit einem 50ccm Suzuki Moped, und da war es wie Nordy beschrieben hat, Gemischschraube rein ist fetter, Gemischschraube raus ist magerer. Der Leerlauf geht auch etwas runter wenn Du zu fett einstellst, der Übergang beim Beschleunigen , Anfahren wird daurch aber besser, was bei Dir ja auch so zu sein scheint.
Wie Nordy schon safte, alles sauber machen, vor allem die vielen kleinen Kanäle
und eventuell den Schwimmerstand etwas anheben.
Wenn das Ding immer noch Mucken macht solltest Du mal die Kurbelwellensimmeringe überprüfen, da ziehen die Mopeds auch schon mal Falschluft düber.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.06.2004, 00:32
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo, wenn Du die Gemischregulierschraube reindrehst und die Leerlaufdrehzahl wird niedriger, wird das Gemisch beim reindrehen fetter, bei magerer würde die Drehzahl ja ansteigen. Ich kenne auch nur vorne spitze Gemischschauben, aber müßte man doch sehen können, ob das ab Werk so ist oder ob da wohl was fehlt. Daten über die Grundeinstellung hast Du wohl nicht, aber vielleicht irgendwo im Net?? Ich würde auch auf irgendeine Verstopfung an einer Bohrung tippen, wirst wohl ums ausbauen nicht drumrumkommen, oder kommst Du vielleicht von außen an Bohrungen mit "dezentem" Preßlufteinsatz ran zum durchblasen (vielleicht Luftfilterseitig)? Könnte es sein, das das Schwimmernadelventil sich verkanntet, weil abgenutzt und klemmt und keinen Sprit durchläßt und wenn er einmal gelaufen hat, ist es wieder gängig, bis zum nächsten Tag? Vielleicht suchst Du auch an einer ganz falschen Stelle, ich hatte mal ein Moped, noch mit Tupfer am Vergaser, das hatte bei hohen Drehzahlen immer Aussetzer, wenn ich dann den Tupfer drückte, waren die Aussetzer weg, aber hatte überhaupt nichts damit zu tun, kaputt war die Zündspule, habe ich 3 Wochen dran rumgesucht, weil ich natürlich den Vergaser für den Übeltäter hielt. Hilft Dir zwar jetzt nicht, soll nur verdeutlichen, das manchmal ganz was anderes schuld ist, als wie es aussieht und wo man sucht. Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.06.2004, 08:31
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Peter,

möchte deine Ausführungen noch etwas ergänzen:

Zitat:
Hallo, wenn Du die Gemischregulierschraube reindrehst und die Leerlaufdrehzahl wird niedriger, wird das Gemisch beim reindrehen fetter, bei magerer würde die Drehzahl ja ansteigen.

Das Drehzahlmaximum stellt sich bei für die Leistung optimaler Anfettung ein (Lambda 0,8-0,9) also bei 10-20% Luftmangel.

Wenn du über den Punkt maximaler Drehzahl (Optimaler Punkt) hinaus abmagerst, geht die Drehzahl genauso wie im anderen Fall der weiterer Anfettung von diesem Punkt aus wieder runter, weil die Leistung in beiden Fällen links oder rechts vom optimalen Punkt wieder abfällt.

Die Drehzahl kann bei magerer Einstellung nur ansteigen, wie du schreibst, wenn die Einstellung vorher deutlich zu fett also bei Lambdawerten von << 0,8 also weit links vom optimalen Punkt gelegen hat.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.06.2004, 19:35
lippi
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo

Also wie vorher schon erwähnt, wahrscheinlich ist das Ding irgendwie zu mager und durch anfetten über die Leerlaufgemischschraube hast Du das etwas ausgeglichen, aber nicht die Ursache gefunden. falls es der Vergaser nicht ist, suche mal ob irgendwo falschluft gesaugt werden kann, (Du kannst zum Beispiel den Ansaugweg an allen Dichtungen mit Benzin oder Bremsenreiniger vorsichtig absprühen während der Motor im Leerlauf läuft, wenn sich die Drehzahl ändert oder er ausgeht hast Du die undichte Stelle gefunden.)
Ich tippe weiterhin auf die Kurbelwellensimmeringe (Falschluft), habe vor vielen Jahren mal in einer Mopedwerkstatt gearbeitet, und bei Vespa war das sehr oft der Grund warum die Motoren nicht vernünftig liefen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:48 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com