![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau Klaus |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau Klaus |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
aber nun gibt es noch ein Argument das ich nicht bringen wollte weil ich gleich wieder als Oberlehrer beschimpft werde. PE ist im Sinne des Wortes unkaputtbar, der Müll überdauert Jahrhunderte. In einigen (noch dazu Schwellenländern) sind inzwischen sogar Plastiktüten verboten eben wegen der Unkaputtbarkeit (steht das Wort eigentlich inzwischen im Duden ??) und jetzt sollen noch Boote daraus gemacht werden ????? |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Muss wohl beides fachmännisch recycelt werden. Der Hersteller "Steadyboats" schreibt dazu: " ... Polyethylene is 100 % recyclable. All waste materials from the production process is re-used to produce prod- ucts such as seat boxes. A claim that few other boat manufacturers can make. " Viele Grüße, Oliver |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() siehe aber hier : Um Links zu sehen, bitte registrieren Aus dem Sicherheitsdatenblatt für PE Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
abgesehen das man in deinen Beiträgen schön langsam erkennt, dass Du eher ein frustgetriebener Streithansel bist, muß ich dich hier einmal korigieren (Streithansel= wiener Begriff der Mundart für Menschen, deren Lebensinhalt im Streit mit anderen Menschen liegt) PE kannst Du thermisch immer wieder verwenden, heißt aus einem PE RIB / Boot kannst Du wieder ein neues machen, einfach das PE RIB / Boot granulieren, dann durch einen Extruder schicken und in eine neue Form pressen, fertig. Und nun zu GFK, wie machst Du das mit GFK, nichts mit 100% Wiederverwertbarkeit ![]() ![]() Ein bisserl (= bisschen) nachdenken, bevor Du son (= so einen) Blödsinn vom Stappel lässt. So gesehen sind PE-Boot Besitzer ( = Personen die sich Wasserfahrzeuge kaufen die aus dem Material Polyethylen bestehen) im Prinzip was Ihr Boot betrifft die Umweltfreundlichsten Zeitgenossen, weil eben Ihr boot in kleine Stücke geschnitten, dann granuliert wieder in den Kreislauf eingebracht werden kann und zwar zu 100% Geändert von italy42 (30.07.2009 um 13:39 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein |
#8
|
|||
|
|||
Zitat:
Erst informieren, dann meckern. Zitat von Zweistein (Um Links zu sehen, bitte registrieren ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
der nervt
![]()
__________________
Grüssle vom Bodensee Roland Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#10
|
||||
|
||||
Die Argumentationskette von Dietmar kenne ich genauso von den PE-Kayaks...ob´s wirklich stimmt, ist für mich nicht nachvollziehbar. Ich denke aber, dass auch ein GFK-Rumpf Sondermüll ist, wenn er mal verschrottet wird.
Ich kenne das Material PE vom Kayak, und da ist es wegen seiner Robustheit einfach Klasse...ich würde ein Rib mit PE-Rumpf schon ausprobieren wollen... ein Voll-PE-Boot mit "gefakten" Schläuchen? Eher nicht... Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau Klaus |
![]() |
|
|