Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.08.2009, 20:01
Joachim Joachim ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.07.2004
Beiträge: 71
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

... ach ja ... und die ganze Lenkung ist 3!!! Jahre alt...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.08.2009, 20:20
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 46

Boot Infos

So grad mal beim Nachbarn gewesen und seine Lenkung angeguckt und gefragt:

Meine Vermutung war richtig: wenn du das Lenkrad bewegst und das Rohr schiebt sich vor und zurück, dann ist der Bowdenzug nicht gerissen !!

1. Kannst du den Motor mit der Hand drehen ??

2. Auf deinen Bildern ist der Umlenkhebel nicht dran !!?? Hast du den ?


Wenn 1. nein, dann hast das Problem, das das "Lenkrohr" (oder wie man das nennt; also dass Teil an dem bzw. mit dem der ganze Motor geschwenkt wird) festgegammelt ist. (Hast du vor dem Einwintern regelmäßig die Schiernippel mit Marinefett abgedrückt ??????)

Wenn 1. ja, dann kommt 2. ins Spiel. Entweder fehlt der Umlenkhebel oder wenn nicht, gibt es ein Problem die Lenkkraft auf den Motor zu übertragen.

.
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...

Geändert von snoopy21 (09.08.2009 um 20:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.08.2009, 20:45
Joachim Joachim ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.07.2004
Beiträge: 71
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

... zu 1:) Ja, von Hand kann ich den Motor drehen.

... zu 2.) Ja, natürlich ;-) den hab ich abmontiert, damit ich besser die Lenkstange malträtieren kann.

... Schmiernippel gibt es bei mir leider keine ... dachte das ganze Teil wäre voll mit Marinefett ... aus allen Fugen quillt es überall raus .. nur nicht aus der Motorführung

... wie krieg ich denn die bloede Lenkstange am Besten wieder lose ... Bowdenzug ist offensichtlich nicht abgerissen, habe eben nochmal geschaut ... nur Lenkstange anscheinend festgefressen....
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.08.2009, 22:05
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 46

Boot Infos

Hier mal ein Skizze von einem Lenkungssystem. Vielleicht hast du ja auch eine Teleflex-Lenkung...

Click the image to open in full size.

Quelle: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Vielleicht hilfts ja weiter...

.
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.08.2009, 22:31
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.454
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Also ich hatte das gleiche Problem bei meinem Brig.Gut ich hab kurzen Prozss gemacht, die Hülse hinten abgeflext und eine hydraulische Lenkung eingebaut.

Aber nun zu deiner Baustelle.

Wenn Du denn Motor abschmierst,über die Schmiernippel, kommt kein Fett in die Hülse die die Lenkhülse bewegt, sondern nur auf die Achse die den Motor trimmt oder kippt, sag ich mal.

Bei mir war das Problem, das ein falsches Fett beim Einbau der Lenkung verwendet wurde, daß dann ausgehärtet ist.Mit viel Hightec Schmierspray = 2 Dosen habe ich die Hülse gespült und diese ging einigermaßen, aber halt nicht perfekt.

Sollte Dein Zug gefressen haben, wird es wohl ein neuer werden müssen, den kriegst Du in der Regel nicht mehr gangbar.

Auh ich hab meine Hülse nicht komplett herausbekommen, hab sie dann mit dem Hammer nachgetrieben und immer wieder gespült,ist aber ein Akt, da evtl. Dreck,Salz falsches Fett sich immer wieder in der Hülse verdichtet haben und festgegangen ist.

Aber klär erst mal, was eigentlich festgegangen, wie vorab schon erwähnt.
Ach noch was, bei der Teleflex Lenkung laufen zwei Hülsen ineinander innerhalb der Hohlachse die den Motor kippt.
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.08.2009, 23:03
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
irgendwie kommt mir das spanisch vor, habe auch schon mehrer Teleflex Lenkungen eingebaut/erneuert, aber das die Mutter schon so weit weg war vom Motor war und das andere Ende kommt nicht nach....?

Läßt sich denn das freie Ende auf der linken Motorseite etwas hin und herdrehen wenn Du eine möglichst genau passende Rundeisen oder ähnliches in das Auge am Ende schiebst?

Ansonsten wird wohl nur viel Rostlöser/Kriechöl reinsprühen und 1 od. 2 Tage Einwirkzeit helfen.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.08.2009, 23:21
Joachim Joachim ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.07.2004
Beiträge: 71
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Also wie schon geschrieben, mit nem Schraubenzieher kann ich die Lenkstange in der Rundöse ohne Probleme hin und her bewegen. Also drehen.
Nur nicht vor und zurückschieben. Habe jetzt schon eine Dose Rostlöser reingesprüht. Mal sehen ob das was wird ... Mache mir langsam intensive Sorgen um unseren Urlaub ... Ohne Boot nach Kroatien wäre äusserst bescheiden.

PS: Was kostet so eine Hydrauliklenkung und was für Probleme löst die?

Ich will aber eigentlich keine neue Lenkung ....
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:25 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com