Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.08.2009, 09:14
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.454
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Nimm mal einen Sandhammer oder Gummihammer und versuch die Lenkhülse
mit dem offenen Ende ( da wo die Umlenkung eingehängt wird) in die andere Richtung(Überwurfmutter) rauszuschlagen.Natürlich vorsichtig.Der gesamte Stab(Hülse) läßt sich ja herausziehen,wenn er denn läuft.

Irgendwann gehts ja mit dem Hammer nimmer weiter, weil die Hülse ja bündig mit der Hohlachse ist, dann nimmst Du einen Art Durchschlag und treibst die Hülse aus der Hohlachse.Wenn es nicht geht, weil der gesamte Stab an einer Schlauchhälfte ansteht, darfst halt nur soweit schlagen.

Wenn Du den Zug nicht gangbar kriegst, dann muß ein neuer her.
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.08.2009, 20:01
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Hallo Joachim!

Als erstes würde ich mal versuchen das SChwenkrohr in dem die Lenkung läuft mit den Heißluftföhn auf 60-70° anzuwärmen . Vielleicht ist eingetrocknetes vergammeltes Fett in dem Rohr und dieses wird durch die Hitze wieder weich und das Ganze gangbar.

Nützt das nichts könnte folgendes noch Abhilfe schaffen:

Versuche einen dicken Gartenschlauch über die Lenkstang zu schieben und drehe den Schlauch hinten auf das Gewinde rauf und versuche ihn mit Hilfe eines SChlauchbinders abzudichten. Der SChlauch sollte aber so lange sein dass du aussen einen Knick nach oben damit machen kannst so dass das Schlauchende höher liegt als die Lenkstange. Dann fülle in den Schlauch Rostlöser oder Diesel rein und lass das Ganze ein paar Stunden oder über Nacht einwirken. Noch schneller ging es wenn du den Schlauch mit gefüllten Diesel bzw. Rostlöser mit Hilfe von Pressluft unter Druck setzen kannst. So wird der Rostlöser schneller nach innen in das Rohr gedrückt. Zusätzlich kannst du alles auch noch zusätzlich anwärmen.

War nur mal so eine Idee......


LG
Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.08.2009, 08:40
Joachim Joachim ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.07.2004
Beiträge: 71
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Vielen Dank zunächst .. heute abend werde ich mal die letzten beiden Techniken anwenden. Das mit dem Gartenschlauch wird spannend, aber das werde ich mal tun ... ist wirklich eine gute Idee.

Wenn etwas geholfen hat, werde ich mich hier für die Nachwelt noch äussern, oder wenn nicht, nach weiteren Tipps fragen ;-)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.08.2009, 22:06
Boemsele
Gast
 
Beiträge: n/a


Guten Abend allerseits,

ja die Idee mit dem Schlauch und dem einweichen
ist echt gut, könnt von mir sein...
Die Probleme mit Kroatiens salzhaltigem Wasser
und festgammeln kenn ich auch.
Ganz soweit wars bei mir aber noch nicht.
Hab mir von meinem Freund ne Kipprohrachse
aus Edelstahl machen lassen und diese innen gut
gefettet...mit Marinefett natürlich da passiert
nichts mehr dergleichen.
Kostete mich nur 15 € Matrialkosten und ein paar Bierchen...
Wenn man bedenkt das so ein blödes verzinktes
Rohr mit ner Bohrung und zwei Außengewinden
bei Yamaha über 70 Euronen kostet...

Wünsche Euch noch einen schönen Abend.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.08.2009, 16:31
Joachim Joachim ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.07.2004
Beiträge: 71
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

So kurzer neuer Zwischenstand ....

mit äusserster Gewaltanwendung habe ich gestern die "Kipprohrachse" aus dem Motor zur Seite inklusive Lenkstange rausgeschlagen bekommen. Natürlich musste dazu auch noch der Schlauch entleert werden auf der Seite, aber dann passte es um ca. 3mm, um die ganze Chose rauszukriegen.
Da stand ich nun, nachdem mir fast der Motor runtergefallen ist, mit dem ganzen Schlamassel in der Hand bloed in der Garage ... was nun?, fragte ich mich.
Also Frau rangerufen, grossen Maulschluessel hinter eine Mutter gehalten, rumgemault und dann unter Einsatz von graphithaltigem Entroster die ganze Lenkstange rausgekloppt. Geschätzter Zeitansatz .. ca. 5 Stunden
Nervenaufreibende Suche nach geeignetem Rundstahl zum Ansetzen und durch das Kipprohr schlagen will ich jetzt mal nicht näher aufführen.

Egal wie - das Kipprohr war innen total verrostet, die Lenkstange selbst war in kuerzester Zeit vom angesetzten Rost befreit. Was nun tun mit dem Kipprohr???

Eingepackt zur Arbeit gefahren, unseren Technikern gezeigt - die haben es mir ausgebohrt Sieht wieder aus wie ein silbriger Kinderpopo von innen ... gut der Urlaub sollte also zumindest jetzt erstmal gerettet sein !!!

Dennoch kam auch mir der Gedanke - Edelstahl muss her! ... Also Freund bei Gas, Wasser, Sch... -betrieb angerufen - klar, ist schon im Feierabend Will morgen nachsehen, ob er ein passendes Stück an der Hand hat.
Nebenbei Maße des Kipprohres bei mir am 25 NHMO Yamaha:
Durchmesser 22x3, Innendurchmesser 16mm (logisch eigentlich), Länge 282mm, Gewinde außen beiderseits 34" Länge 30mm
Natürlich hat er aber keine Möglichkeit mir das Gewinde zu drehen
Also wieder zu unseren Technikern - ja, wenn ich das Rohr hätte, können Sie mir das Gewinde drehen, nur Edelstahlschrauben in der Größe hätten sie nicht ... Gut, die krieg ich ja wohl aus dem Baumarkt hoffe ich.

Letztendlicher Schlußbericht mit Fertigbildern kommt dann hoffentlich am Wochenende, da ich die Woche nicht mehr heimkomme.
Also geduldet Euch!

Zumindest sollte meine auf Kroatien jetzt gehen - aber bestimmt kommt noch irgendein weiteres Highlight!

lg, an Euch alle

Joachim
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.08.2009, 16:43
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.454
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Na supi, geht doch. So und jetzt stell Dir vor, den Zeitaufwand müßte jemand bezahlen 5 Std x Facharbeiter Regie.

Hat sich doch schon gelohnt die Müh und der Schweiß
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.08.2009, 16:44
Bäriger
Gast
 
Beiträge: n/a


Rost

Hallo Joachim,

na dann Glückwunsch, wenn man das so sagen kann, haha.

War ja letztlich genau so, wie ich es dir in meiner PN geschrieben habe.

Viel Spaß im Urlaub !

Herzliche Grüße

Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.08.2009, 17:28
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 46

Boot Infos

Hallo Joachim,

Kleiner Zwischenglückwunsch !

Und wennst das Ganze wieder zusammenpruckelst,

dann denk an das Marinefett !!!!



.
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:36 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com